Autor: AdminWPVserver

Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen

Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen

Teilen:  09.12.2022 16:40 Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen Nichtmetallische Nitride sind Verbindungen, in denen Stickstoff und nicht-metallische Elemente durch kovalente Bindungen verknüpft sind. Wegen ihrer technologisch interessanten Eigenschaften sind sie immer mehr in den…

Gekrümmte Raumzeit im Labor

Gekrümmte Raumzeit im Labor

Teilen:  09.12.2022 15:17 Gekrümmte Raumzeit im Labor Raum und Zeit sind nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie untrennbar miteinander verbunden. In unserem Universum – es ist kaum messbar gekrümmt – ist die Struktur dieser Raumzeit vorgegeben. Wissenschaftlern…

Daten sammeln für innovative Fußgängermodelle mit KI

Daten sammeln für innovative Fußgängermodelle mit KI

Teilen:  09.12.2022 14:57 Daten sammeln für innovative Fußgängermodelle mit KI Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Universität Wuppertal sind aktuell auf dem Lichterfest in Lyon aktiv, um neue Daten für die Fußgängerforschung zu sammeln. Das…

Die Gene des sechsten Sinns

Die Gene des sechsten Sinns

Teilen:  09.12.2022 13:17 Die Gene des sechsten Sinns Ohne sie wäre gezielte Bewegung unmöglich: Nur dank spezieller Sensoren in den Muskeln und Gelenken weiß das Gehirn, was der Rest des Körpers tut. In „Nature Communications“…

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

Teilen:  09.12.2022 12:30 Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt…

Langhalsdinosaurier-Schwänze: Sehr schnell, aber doch kein Überschall

Langhalsdinosaurier-Schwänze: Sehr schnell, aber doch kein Überschall

Teilen:  09.12.2022 10:47 Langhalsdinosaurier-Schwänze: Sehr schnell, aber doch kein Überschall Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat mithilfe von Computermodellen und Methoden aus den Ingenieurwissenschaften die Beweglichkeit von Dinosaurierschwänzen analysiert….

Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut

Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut

Teilen:  08.12.2022 20:00 Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut Intensive Landwirtschaft bewirkt einen evolutionären Wandel nicht nur auf dem Acker, sondern auch bei Wildpflanzen abseits der bewirtschafteten Felder. Eine in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie…

Kinder, Jugendliche und der Krieg in der Ukraine

Kinder, Jugendliche und der Krieg in der Ukraine

Teilen:  06.12.2022 12:00 Kinder, Jugendliche und der Krieg in der Ukraine Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk hat soeben den ersten zusammenfassenden Überblick von Studien zur Frage, wie Kinder…

Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere

Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere

Teilen:  08.12.2022 17:03 Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere: Erstmals systematische Ordnung und Einordnung eines gesamten Tierstammes durchgeführt Ein internationales Forschungsteam erstellte erstmals einen vollständigen Stammbaum für den Tierstamm…

Neue Materialien für den Computer der Zukunft

Neue Materialien für den Computer der Zukunft

Teilen:  08.12.2022 16:50 Neue Materialien für den Computer der Zukunft Neue Materialien könnten die Computertechnik revolutionieren. Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben durch Untersuchungen mithilfe der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS auf dem Weg dazu…

Kontrolle der molekularen Händigkeit mit Hilfe von Licht

Kontrolle der molekularen Händigkeit mit Hilfe von Licht

Teilen:  08.12.2022 15:04 Kontrolle der molekularen Händigkeit mit Hilfe von Licht Neue Studie zu chiralen Molekülen mit Beteiligung von Forschenden der Freie Universität Berlin in Science Advances erschienen. Forschende der Freien Universität Berlin, des Forschungszentrums…

Künstliche Intelligenz in der Endlagersuche: nur unter transparenten Bedingungen

Künstliche Intelligenz in der Endlagersuche: nur unter transparenten Bedingungen

Teilen:  08.12.2022 11:00 Künstliche Intelligenz in der Endlagersuche: nur unter transparenten Bedingungen Künstliche Intelligenz kann bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland zur Kontrolle, Analyse und Auswertung von geologischen Datensätzen eingesetzt…