Autor: AdminWPVserver
Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum
Teilen: 14.12.2022 12:24 Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum Mit den Beobachtungen einer weit entfernten und sehr hellen Galaxie hat ein internationales Forschungsteam mithilfe des James Webb Space Telescope (JWST)…
Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen
Teilen: 14.12.2022 10:10 Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen Bifaziale Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) fangen Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein –…
Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet!
Teilen: 14.12.2022 06:12 Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet! Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch…
Was man von Fußballteams über das Einstellen von Top-Talenten lernen kann
Teilen: 13.12.2022 15:10 Was man von Fußballteams über das Einstellen von Top-Talenten lernen kann Top Talente einstellen – Top Leistung erzielen? Auf den ersten Blick eine einfache Gleichung. In der Realität ist die Umsetzung oft…
Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen: Projekt ProEnergie-Bayern stellt Software-Toolbox vor
Teilen: 13.12.2022 14:17 Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen: Projekt ProEnergie-Bayern stellt Software-Toolbox vor Zur Planung und Optimierung der energetischen Gebäudeinfrastruktur von Unternehmen hat das Projektkonsortium von ProEnergie-Bayern eine Software-Toolbox entwickelt. Sie beinhaltet drei Tools, die Energiedaten…
Molekulare Gestaltwandler: Neue Theorie zur selbständigen Umgestaltung von Strukturen
Teilen: 13.12.2022 14:08 Molekulare Gestaltwandler: Neue Theorie zur selbständigen Umgestaltung von Strukturen Aus einzelnen Bausteinen aufgebaute Strukturen können ihre Form verändern und sich selbständig zu einer neuen Konfiguration umgestalten. Die Physiker Saeed Osat und Ramin…
Hochschule Coburg testet Kraftstoff aus Klärschlamm
Teilen: 13.12.2022 11:09 Hochschule Coburg testet Kraftstoff aus Klärschlamm Klimawandel und steigende Energiekosten erfordern neue Ideen. Eine wird gerade an der Hochschule Coburg getestet: Bio-Kraftstoff aus Klärschlamm. Die Europäische Union fördert aktuell das Projekt To-Syn-Fuel,…
Abnutzungsspuren auf den Zähnen von Dinosauriern geben Hinweise auf deren Ernährung
Teilen: 13.12.2022 11:04 Abnutzungsspuren auf den Zähnen von Dinosauriern geben Hinweise auf deren Ernährung Vergleich mikroskopischer Zahnoberflächentexturen von Allosaurus und Tyrannosaurus zeigt keinen Unterschied in der Aufnahme von abrasiven Knochen mit der Nahrung Gemeinsame Pressemitteilung…
Der Photonen-unterstützte kohärente Quanten-Phase-Slip-Effekt legt die Grundlagen für einen zukünftigen Stromstandard
Teilen: 13.12.2022 09:29 Der Photonen-unterstützte kohärente Quanten-Phase-Slip-Effekt legt die Grundlagen für einen zukünftigen Stromstandard Die supraleitende Nanotechnologie ist ein sich schnell entwickelndes Gebiet mit vielversprechenden Anwendungen im Bereich der Quantentechnologien, wie supraleitende Quantenprozessoren auf Basis…
Universale Multigen-Marker können Biodiversitätsforschung revolutionieren
Teilen: 12.12.2022 19:35 Universale Multigen-Marker können Biodiversitätsforschung revolutionieren Genetische Fingerabdrücke von Arten im Zeitalter der Genomik: Einem internationalen Team unter Führung von Wissenschaftlern des Museum Koenig in Bonn (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels) ist es…
Antihelium-Kerne als Boten aus den Tiefen der Galaxis
Teilen: 12.12.2022 17:15 Antihelium-Kerne als Boten aus den Tiefen der Galaxis Wie entstehen Galaxien und was hält sie zusammen? Astronominnen und Astronomen gehen davon aus, dass die Dunkle Materie dabei eine essentielle Rolle spielt, nachgewiesen…
Goldene Passivheizung fürs Brillenglas
Teilen: 12.12.2022 17:00 Goldene Passivheizung fürs Brillenglas Eine neue Gold-Nanobeschichtung von Forschenden der ETH Zürich heizt Brillengläser mit Sonnenlicht auf, sodass diese auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht mehr beschlagen. Auch auf Autoscheiben könnte die Beschichtung…