Autor: AdminWPVserver
TU Graz-Forschende eröffnen neue Wege zum Verständnis von Proteinen
Teilen: 30.10.2025 09:11 TU Graz-Forschende eröffnen neue Wege zum Verständnis von Proteinen Mit einer neu entwickelten Methode, die KI-generierte Proteinsequenzen mit natürlich vorkommenden vergleicht, lassen sich funktions- und strukturgebende Aminosäuren wesentlich genauer bestimmen als bisher….
Wenn Elektronen harmonisch schwingen – und ihre Umgebung spüren
Teilen: 30.10.2025 08:56 Wenn Elektronen harmonisch schwingen – und ihre Umgebung spüren Forscher*innen am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg haben eine bemerkenswerte neue Form von Quantenverhalten entdeckt. In sternförmigen Kagome-Kristallen…
Forschung zur Stabilität von Energienetzen: Laborkopplung ermöglicht neue Tests
Teilen: 30.10.2025 08:45 Forschung zur Stabilität von Energienetzen: Laborkopplung ermöglicht neue Tests Das Zukunftslabor Energie koppelte drei Forschungslabore miteinander, um das Zusammenspiel von Wärmepumpen, Batteriespeichern und Photovoltaik unter realistischen Bedingungen zu simulieren. Ziel: stabile Netzführung…
Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation
Teilen: 30.10.2025 07:00 Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation Für die Verbreitung der Reformation nach dem 31. Oktober 1517 waren Luthers persönliche Beziehungen besonders wichtig, also Briefe, Besuche und seine Studenten…
Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation
Teilen: 30.10.2025 07:00 Luthers Beziehungsgeflecht war entscheidend für die frühe Verbreitung der Reformation Für die Verbreitung der Reformation nach dem 31. Oktober 1517 waren Luthers persönliche Beziehungen besonders wichtig, also Briefe, Besuche und seine Studenten…
Fragiles Herz – erst recht bei langer Erkrankungsdauer plus Komorbidität und auch bei Typ-1-Diabetes
Teilen: 29.10.2025 19:37 Fragiles Herz – erst recht bei langer Erkrankungsdauer plus Komorbidität und auch bei Typ-1-Diabetes Neue Daten aus Schweden zum kardiovaskulären Risiko bei Diabetes sind Weckruf für bessere Früherkennung und Behandlung Dass Menschen…
Dopamin erhöht die Bereitschaft, auf Belohnungen zu warten
Teilen: 28.10.2025 15:06 Dopamin erhöht die Bereitschaft, auf Belohnungen zu warten Das Ergebnis einer neuen Studie zeigt, dass L-DOPA, eine Vorstufe des Neurotransmitters Dopamin, Menschen dazu bringt, länger auf Belohnungen zu warten / Veröffentlichung im…
Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche
Teilen: 29.10.2025 13:14 Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche Übersichtsartikel zu PPCM in „The Lancet“ bringt ärztliche Community und Hebammen auf den neuesten Stand. Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die…
Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln
Teilen: 29.10.2025 11:46 Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat neue Erkenntnisse gewonnen, wie Darmkrebs künftig individueller behandelt werden kann. In ihrer aktuellen Studie, veröffentlicht…
Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt
Teilen: 29.10.2025 10:52 Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt Peroxisomen sind lebenswichtige Zellorganellen, die eine zentrale Rolle im Lipidstoffwechsel und bei der Entgiftung von Zellen spielen. Damit sie ihre Aufgaben erfüllen können, müssen zahlreiche Enzyme präzise…
Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen
Teilen: 29.10.2025 10:19 Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) veröffentlicht seinen Jahresbericht 2025. EPRD-Datenauswertungen zeigen, die Qualität der endoprothetischen Versorgung ist nicht ausschließlich durch hohe Fallzahlen begründet….
Großer Fortschritt bei gedruckten Solarzellen
Teilen: 29.10.2025 10:18 Großer Fortschritt bei gedruckten Solarzellen Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz gelang der Druck effizienterer und haltbarerer Solarzellen — DFG-Forschungsgruppe POPULAR führt nun universitätsübergreifend Alterungsuntersuchungen an den Zellen durch 2011…




































































































