Autor: AdminWPVserver

Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten

Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten

Teilen:  d 06.09.2022 12:04 Überlebenskünstler: Warum Farne Gene horten Internationale Forscherteams sequenzieren und beschreiben Farn-Genom – Team der Justus-Liebig-Universität Gießen an Publikation in Nature Plants beteiligt Farne sind Überlebenskünstler und gelten als „Zeugen der Urzeit“….

Schnellere Reibung – weniger Verschleiß

Schnellere Reibung – weniger Verschleiß

Teilen:  d 06.09.2022 11:47 Schnellere Reibung – weniger Verschleiß Ein scheinbar paradoxer Effekt: Reibung richtet normalerweise bei höheren Geschwindigkeiten mehr Schaden an. Aber bei sehr hohen Geschwindigkeiten kehrt sich das um. Wenn zwei Metalloberflächen gegeneinander…

Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung

Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung

Teilen:  05.09.2025 10:40 Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung Ein internationales Forschungsteam von Photovoltaik-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gemacht. Sie konnten beweisen, dass es möglich ist,…

ESMT Berlin Studie: Frauen erinnern ihr berufliches Netzwerk anders als gedacht

ESMT Berlin Studie: Frauen erinnern ihr berufliches Netzwerk anders als gedacht

Teilen:  02.09.2025 11:00 ESMT Berlin Studie: Frauen erinnern ihr berufliches Netzwerk anders als gedacht Frauen erkennen soziale Verbindungen am Arbeitsplatz genauer, doch Männer nutzen Netzwerke erfolgreicher für ihren Aufstieg. Neue Forschung zeigt: Frauen haben einen…

„Wundermaterial“ für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial

„Wundermaterial“ für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial

Teilen:  05.09.2025 10:12 „Wundermaterial“ für die Elektronik der Zukunft mit neuem Potenzial Forschungsteam weist Floquet-Effekte in Graphen nach und ebnet Weg für zielgenaue Anwendung Graphen ist ein außergewöhnliches Material – nur eine Atomlage dick, aber…

Vision einer Green Society: EKSH zeigt, wie ein Schleswig-Holstein aussehen könnte, wenn die Umweltbewegung Mainstream

Vision einer Green Society: EKSH zeigt, wie ein Schleswig-Holstein aussehen könnte, wenn die Umweltbewegung Mainstream

Teilen:  d 06.09.2022 10:41 Vision einer Green Society: EKSH zeigt, wie ein Schleswig-Holstein aussehen könnte, wenn die Umweltbewegung Mainstream Um die Erderwärmung zu stoppen, ist es nötig, Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren….

Magnetische Skyrmionen ‒ bereit zum Abheben?

Magnetische Skyrmionen ‒ bereit zum Abheben?

Teilen:  d 06.09.2022 10:21 Magnetische Skyrmionen ‒ bereit zum Abheben? Magnetische Skyrmionen sind extrem kleine und sehr stabile Magnetisierungswirbel, die häufig als „topologische Quasiteilchen“ bezeichnet werden, da ein solches Spin-Ensemble eine besondere Stabilität aufweist. Sie…

Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf

Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf

Teilen:  05.09.2025 09:06 Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Science Advances stellt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) klassische Vorstellungen…

Multifunktionskugel aus Schleim

Multifunktionskugel aus Schleim

Teilen:  05.09.2025 08:56 Multifunktionskugel aus Schleim Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben mit einer einfachen und skalierbaren Herstellungsmethode Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in…

Mangelnder Technologietransfer gefährdet Klimaziele

Mangelnder Technologietransfer gefährdet Klimaziele

Teilen:  d 06.09.2022 08:10 Mangelnder Technologietransfer gefährdet Klimaziele Viele Entwicklungsländer knüpfen ihre im Rahmen des Pariser Abkommens eingereichten nationalen Klimaschutzbeiträge an die Bedingung, von den Industrieländern Finanzmittel, Technologietransfer und Unterstützung beim Aufbau von Kapazitäten zu…

Jülicher Physiker entdecken eine neue Regel für die Orbitalbildung bei chemischen Reaktionen

Jülicher Physiker entdecken eine neue Regel für die Orbitalbildung bei chemischen Reaktionen

Teilen:  d 05.09.2022 15:50 Jülicher Physiker entdecken eine neue Regel für die Orbitalbildung bei chemischen Reaktionen Quietschbunt, wolkenförmig oder kugelrund – Elektronenorbitale zeigen, wo und wie sich Elektronen um Atomkerne und Moleküle bewegen. In der…

Was Fossilien über die Kreuzung früher Menschen verraten

Was Fossilien über die Kreuzung früher Menschen verraten

Teilen:  d 05.09.2022 17:00 Was Fossilien über die Kreuzung früher Menschen verraten Forscherinnen von den Universitäten Tübingen und Kapstadt analysieren, wie sich Hybridisierung auf das Skelett auswirkte Viele heutige Menschen tragen einen kleinen Anteil an…