Autor: AdminWPVserver

Temperaturrekord: Überhitztes Gold trotzt physikalischem Limit

Temperaturrekord: Überhitztes Gold trotzt physikalischem Limit

Teilen:  24.07.2025 16:21 Temperaturrekord: Überhitztes Gold trotzt physikalischem Limit Ein internationales Team von Forschenden hat in einem beachtenswerten Versuch zugleich einen Temperaturrekord gebrochen, eine langjährige Theorie widerlegt und eine neue Methode der Laserspektroskopie für dichte…

Sicherheitslücken wachsen schneller als der Code

Sicherheitslücken wachsen schneller als der Code

Teilen:  24.07.2025 15:33 Sicherheitslücken wachsen schneller als der Code Mit der Bachelorarbeit nach Las Vegas Sicherheitslücken wachsen schneller als der Code Die Zahl neu entdeckter Sicherheitslücken in Software steigt immer schneller an. Auf einem internationalen…

Wie Heizenergie-Feedback das Verhalten positiv beeinflusst

Wie Heizenergie-Feedback das Verhalten positiv beeinflusst

Teilen:  24.07.2025 14:25 Wie Heizenergie-Feedback das Verhalten positiv beeinflusst Feedback zum eigenen Heizverhalten über digitale Benutzeroberflächen, sogenannte User Interfaces, kann Transparenz schaffen und zum Energiesparen anregen – sofern es verständlich, alltagsnah und datenschutzkonform ist. Entscheidend…

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Teilen:  24.07.2025 13:40 Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann Konstanzer Forschende identifizieren ein Enzym, das bei der Wanderung von Zellen in unserem Körper eine Rolle spielt – nicht nur bei natürlichen Vorgängen der…

Axion-Suche: Entscheidende Fortschritte beim MADMAX-Experiment

Axion-Suche: Entscheidende Fortschritte beim MADMAX-Experiment

Teilen:  24.07.2025 12:28 Axion-Suche: Entscheidende Fortschritte beim MADMAX-Experiment Das Axion hat das Potenzial, zwei der drängendsten Fragen in der Teilchenphysik zu lösen: Es gilt als vielversprechender Kandidat für die Dunkle Materie – und es könnte…

Mit Teraherz-Licht atomar dünne Halbleiter steuern

Mit Teraherz-Licht atomar dünne Halbleiter steuern

Teilen:  24.07.2025 12:08 Mit Teraherz-Licht atomar dünne Halbleiter steuern Studie in Nature Communications: Ultraschnelle Schaltungstechnik für Nanoelektronik Physiker*innen der Universität Bielefeld und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW Dresden) haben eine Methode entwickelt,…

Elektrische Weiterleitung im Herzen besser / Reduzierte Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt mittels Gentherapie

Elektrische Weiterleitung im Herzen besser / Reduzierte Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt mittels Gentherapie

Teilen:  24.07.2025 10:55 Elektrische Weiterleitung im Herzen besser / Reduzierte Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt mittels Gentherapie Bei einem Herzinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab und werden durch Narbengewebe ersetzt. Dadurch ist die elektrische Erregungsausbreitung im Herz gestört und…

TU-Forschende entwickeln neue Methode zum besseren Verständnis quantenmechanischer Systeme

TU-Forschende entwickeln neue Methode zum besseren Verständnis quantenmechanischer Systeme

Teilen:  24.07.2025 10:19 TU-Forschende entwickeln neue Methode zum besseren Verständnis quantenmechanischer Systeme Ein Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt hat ein schwieriges Problem der Quantenphysik durch innovative Umformulierung in eine deutlich einfachere Version übersetzt –…

Langzeittest zeigt: Effizienz von Perowskit-Zellen schwankt mit der Jahreszeit

Langzeittest zeigt: Effizienz von Perowskit-Zellen schwankt mit der Jahreszeit

Teilen:  24.07.2025 10:11 Langzeittest zeigt: Effizienz von Perowskit-Zellen schwankt mit der Jahreszeit Auf dem Dach eines Forschungsgebäudes läuft ein Langzeitversuch: Die unterschiedlichsten Solarzellen sind dort über Jahre Wind und Wetter ausgesetzt. Darunter sind auch Perowskit-Solarzellen….

Langzeittest zeigt: Effizienz von Perowskit-Zellen schwankt mit der Jahreszeit

Schriftrollen aus buddhistischem Schrein an BESSY II virtuell entrollt

Teilen:  24.07.2025 09:45 Schriftrollen aus buddhistischem Schrein an BESSY II virtuell entrollt In der mongolischen Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befindet sich ein einzigartiger Gungervaa-Schrein. Der Schrein enthält auch drei kleine…

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Teilen:  24.07.2025 09:15 Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte Ein internationales Forschungsteam des Museums für Naturkunde Berlin sowie aus Buenos Aires und Washington D.C. hat ein neues Fossil aus…

Adaptiver Unterricht führt zu nachhaltigerem Lernerfolg

Adaptiver Unterricht führt zu nachhaltigerem Lernerfolg

Teilen:  23.07.2025 13:44 Adaptiver Unterricht führt zu nachhaltigerem Lernerfolg Adaptiver Unterricht effektiver als traditioneller Unterricht – IT-Tools ermöglichen individualisierte Lehre im Klassenunterricht – Tübinger Studie mit engem Praxisbezug Die Gesellschaft wird vielfältiger und das zeigt…