Autor: AdminWPVserver

Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede

Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede

Teilen:  d 17.08.2022 10:00 Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede Die Hochschule Merseburg, die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig begehen neue Wege in…

SARS-CoV-2: Antivirale Behandlung fördert Bildung neuer Varianten

SARS-CoV-2: Antivirale Behandlung fördert Bildung neuer Varianten

Teilen:  d 17.08.2022 10:14 SARS-CoV-2: Antivirale Behandlung fördert Bildung neuer Varianten Studie im Journal Cell Reports Medicine erschienen Hamburg. Können Patient*innen mit langanhaltenden Infektionen zur Entstehung neuer SARS-CoV-2-Varianten beitragen? Ein Forschungsteam aus dem Leibniz-Institut für…

Wasseramseln senden stille Signale am lauten Fluss

Wasseramseln senden stille Signale am lauten Fluss

Teilen:  15.08.2025 17:00 Wasseramseln senden stille Signale am lauten Fluss • Anstatt am rauschenden Fluss lauter zu singen, reduzieren Wasseramseln die Lautstärke und blinzeln häufiger mit ihren weißen Augenlidern. Sie nutzen diese visuellen Signale anstatt…

60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand

60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand

Teilen:  15.08.2025 17:00 60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand Eine neue Studie kartografiert räumlich detailliert und über Jahrhunderte die planetare Belastungsgrenze der „funktionalen Integrität der Biosphäre“. Demnach sind 60 Prozent der globalen Landflächen…

Sternhaufen oder extreme Zwerggalaxien?

Sternhaufen oder extreme Zwerggalaxien?

Teilen:  15.08.2025 15:00 Sternhaufen oder extreme Zwerggalaxien? „Ursa Major III“ umkreist in mehr als 30.000 Lichtjahren Entfernung als lichtschwächstes Objekt unsere Milchstraße. Bislang galt es als Zwerggalaxie, deren große Masse überwiegend aus Dunkler Materie bestehen…

Hohle Glasfasern ermöglichen präzise Lagebestimmung im All

Hohle Glasfasern ermöglichen präzise Lagebestimmung im All

Teilen:  d 16.08.2022 11:30 Hohle Glasfasern ermöglichen präzise Lagebestimmung im All Das autonome Fahren oder sogar autarke Fliegen können nur Wirklichkeit werden, wenn deren elektronische Systeme in der Lage sind, ihre Position im Raum hochpräzise…

Kombinierte Extremereignisse belasten die Ozeane

Kombinierte Extremereignisse belasten die Ozeane

Teilen:  d 16.08.2022 13:33 Kombinierte Extremereignisse belasten die Ozeane Wenn marine Hitzewellen und Extreme von Ozeanversauerungen zusammentreffen, kann das schwerwiegende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme haben. Forschenden des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung der Universität Bern ist es…

Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee

Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee

Teilen:  15.08.2025 11:52 Studie zeigt: Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee Forschende aus Bielefeld und Warwick erheben Daten über vier Wochen Menschen, die regelmäßig Koffein konsumieren, sind nach einer Tasse Kaffee meist in besserer Stimmung –…

Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen

Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen

Teilen:  15.08.2025 11:27 Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Traumen im Sport und die möglichen Spätfolgen In Deutschland erleiden im Schnitt 44.000 Menschen jährlich eine Kopfverletzung im Sport. Trotz ärztlicher Checklisten werden beispielsweise Gehirnerschütterungen häufig übersehen. So gibt es…

Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer

Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer

Teilen:  15.08.2025 11:00 Einblicke in Riechstörungen bei Alzheimer Ein nachlassender Geruchssinn kann eines der frühesten Anzeichen für eine Alzheimer-Erkrankung sein, noch bevor kognitive Beeinträchtigungen auftreten. Untersuchungen von Forschenden des DZNE und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)…

So könnte der Mond entstanden sein

So könnte der Mond entstanden sein

Teilen:  d 16.08.2022 10:05 So könnte der Mond entstanden sein Forschende der ETH Zürich haben den ersten eindeutigen Beweis gefunden, dass der Mond Edelgase aus dem Erdmantel geerbt hat. Die Entdeckung hilft zu verstehen, wie…

Borophen lenkt Licht im Nanomaßstab

Borophen lenkt Licht im Nanomaßstab

Teilen:  15.08.2025 09:54 Borophen lenkt Licht im Nanomaßstab Kieler Forschungsteam beobachtet erstmals besondere Lichtausbreitung in atomdünnem Metall – mit Potenzial für kompakte optische Bauteile. Heute erforschen es Elektronenmikroskope, morgen könnte es selbst Teil von Mikroskopen…