Autor: AdminWPVserver

UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung

UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung

Teilen:  13.05.2025 14:09 UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung Ultrakurzpulslaser, abgekürzt UKP-Laser, sind seit Jahren ein heißes Thema in der Präzisions-Materialbearbeitung. Der UKP Workshop in Aachen ist dafür der Treffpunkt für die stetig wachsende…

Mit KI genetische Störungen in Zellbildern erkennen

Mit KI genetische Störungen in Zellbildern erkennen

Teilen:  13.05.2025 14:08 Mit KI genetische Störungen in Zellbildern erkennen Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die einen neuen, kostengünstigen Ansatz zur Identifikation genetischer Störungsmuster in Zellbildern eröffnen könnte –…

Adipositas und Krebs

Adipositas und Krebs

Teilen:  13.05.2025 13:07 Adipositas und Krebs Neue Studie zeigt, dass das Krebsrisiko bereits vor klinisch erkennbaren Störungen der Stoffwechsel- und Organfunktion ansteigt Eine neue, von Forschenden der Universität Regensburg durchgeführte epidemiologische Studie zeigt, dass Adipositas…

Kinästhetik: Profitieren Personen mit Pflegebedarf und beruflich Pflegende von der „Lehre von der Bewegungsempfindung“?

Kinästhetik: Profitieren Personen mit Pflegebedarf und beruflich Pflegende von der „Lehre von der Bewegungsempfindung“?

Teilen:  13.05.2025 12:05 Kinästhetik: Profitieren Personen mit Pflegebedarf und beruflich Pflegende von der „Lehre von der Bewegungsempfindung“? Kinästhetik: Profitieren Personen mit Pflegebedarf und beruflich Pflegende von der „Lehre von der Bewegungsempfindung“?Stellungnahmen zum vorläufigen ThemenCheck-Bericht bitte…

Kinästhetik: Profitieren Personen mit Pflegebedarf und beruflich Pflegende von der „Lehre von der Bewegungsempfindung“?

Hochfrequenzenergie zur Behandlung von erektiler Dysfunktion: Vorbericht veröffentlicht

Teilen:  13.05.2025 12:00 Hochfrequenzenergie zur Behandlung von erektiler Dysfunktion: Vorbericht veröffentlicht Hochfrequenzenergie zur Behandlung von erektiler Dysfunktion: Vorbericht veröffentlichtInteressierte können bis zum11.06.2025 Stellung nehmen. Die erektile Dysfunktion ist eine sexuelle Funktionsstörung. Sie bezeichnet die fortwährende…

Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung der Hauterkrankung Psoriasis

Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung der Hauterkrankung Psoriasis

Teilen:  13.05.2025 11:27 Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung der Hauterkrankung Psoriasis Ein Forschungsteam der Unimedizin Mainz hat neue, wegweisende Erkenntnisse über die Entstehung der Autoimmunerkrankung Psoriasis gewonnen. Die Wissenschaftler:innen fanden heraus,…

Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt

Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt

Teilen:  13.05.2025 11:08 Kohlenstoff-Fallen verstehen: Untersuchung eines vielversprechenden Materials zeigt im Detail, wie es CO2 einfängt Da die Industrie nach innovativen Lösungen für die Abscheidung und Lagerung von CO2 sucht, werden neue Materialien benötigt, die…

Verstehen, wie und welche Proteine zusammenarbeiten

Verstehen, wie und welche Proteine zusammenarbeiten

Teilen:  13.05.2025 09:14 Verstehen, wie und welche Proteine zusammenarbeiten Teamarbeit ist bei Proteinen entscheidend. Aber welche Proteinteams in welchem Gewebe aktiv sind, ist kaum bekannt. Das ändert nun eine neue gross angelegte Untersuchung von Systembiolog:innen…

Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI

Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI

Teilen:  13.05.2025 09:00 Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger für übergewichtsbedingtes Krebsrisiko als der BMI Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine Analyse von rund 340.000 PatientInnendaten, die Josef Fritz…

Erster Nachweis von Mutter-Kind-Bindungstypen bei freilebenden Schimpansen

Erster Nachweis von Mutter-Kind-Bindungstypen bei freilebenden Schimpansen

Teilen:  12.05.2025 17:00 Erster Nachweis von Mutter-Kind-Bindungstypen bei freilebenden Schimpansen Forschende des CNRS Instituts für Kognitionswissenschaft der Université Claude Bernard in Lyon und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben erstmals verschiedene Typen von…

Zur Führung wird man nicht geboren

Zur Führung wird man nicht geboren

Teilen:  d 13.05.2022 10:57 Zur Führung wird man nicht geboren Eine Studie zeigt, wie sich Menschen zu Führungspersönlichkeiten entwickeln und was sie anders machen als Kolleg:innen, die diesen Weg nicht gehen Der Aufstieg in eine…

Virtuelle Begleiter gegen reale Ängste

Virtuelle Begleiter gegen reale Ängste

Teilen:  12.05.2025 16:31 Virtuelle Begleiter gegen reale Ängste Eine aktuelle Kooperationsstudie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und dem Lehrstuhl für Mensch-Computer Interaktion der Universität Würzburg zeigt, dass virtuelle Charaktere Angstreaktionen deutlich abmildern können,…