Kategorie: Allgemeines

Proton-Paradoxon: Sind Physiker auf unbekanntes Naturgesetz gestoßen?

Proton-Paradoxon: Sind Physiker auf unbekanntes Naturgesetz gestoßen?

Heidelberg. Zwei Experimente lieferten verschiedene Werte für den Radius des Protons. Messfehler halten die Physiker mittlerweile für praktisch ausgeschlossen. Sind sie auf ein bislang unbekanntes physikalisches Phänomen gestoßen? Das Proton muss doch längst perfekt verstanden…

Proton-Paradoxon: Sind Physiker auf unbekanntes Naturgesetz gestoßen?

Woher wissen wir etwas über den Beginn des Universums?

Hat das Universum als heißer Urknall begonnen oder taut es aus einem extrem kalten und fast statischen Zustand langsam auf? Prof. Dr. Christof Wetterich, Physiker an der Universität Heidelberg, hat einen theoretischen Ansatz entwickelt, der…

Warum Mai-Geborene Glückspilze sind

Hamburg (ots) – Der Geburtsmonat eines Menschen hat nachweislich Einfluss auf seine Entwicklung, Gesundheit, Charakter und Beruf, berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Februar-Ausgabe. Eine große Rolle spielen dabei die äußeren Einflüsse, denen ein…

Gigantische Versuchsanordnung im arktischen Eis findet Geisterteilchen

Gigantische Versuchsanordnung im arktischen Eis findet Geisterteilchen

Darauf hat die IceCube-Kollaboration seit Jahren hingearbeitet. Nun deutet alles darauf hin, dass den Forschern im antarktischen Eis Neutrinos von außerhalb unseres Sonnensystems ins Netz gegangen sind. Unter den gefundenen Ereignissen befinden sich Neutrinos mit…

Fließspuren von Wasser auf dem Mars gefunden

Fließspuren von Wasser auf dem Mars gefunden

Bilder der NASA-Raumsonde «Mars Reconaissance Orbiter» zeigen Spuren von flüssigem Wasser in Canyons am Mars-Äquator – und damit bei möglichen Landeplätzen künftiger bemannter Missionen. Mit dieser Entdeckung knüpft ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Center…

Proton-Paradoxon: Sind Physiker auf unbekanntes Naturgesetz gestoßen?

Bedrohung aus dem All: Komet ISON kommt uns nahe

München (ots) – Einst bombardierten Kometen unser Sonnensystem, brachten vermutlich Wasser und Leben auf die Erde und hinterließen bis heute sichtbare Krater. Würde heute ein Komet der Größe von Shoemaker-Levy 9, der 1994 auf Jupiter…

Des genialen Forschers unendliche Mühsal

Des genialen Forschers unendliche Mühsal

„Michael Faraday, auf dessen Entdeckungen die ganze moderne Elektrizitätslehre fußt, war ein besonders schwer gequältes Opfer seiner Genialität. Nachdem er in unendlicher Mühsal seine erste gewaltige Arbeit ausgeführt hatte, brach er zusammen. Sein Geist erhob…

Eine der wichtigsten naturwissenschaftlichen Erkenntnisse

Eine der wichtigsten naturwissenschaftlichen Erkenntnisse

Eine der wichtigsten naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, die unsere gesamte Anschauung über das Wesen der Natur grundlegend beeinflusst hat, verdanken wir einem einfachen Arzt. Der Vorgang ist deshalb noch besonders interessant, weil die tiefe Erkenntnis einem Menschen…

Proton-Paradoxon: Sind Physiker auf unbekanntes Naturgesetz gestoßen?

Verrückte Quanten bereiten klassischer Physik Niederlage

Quantenphysikalische Teilchen können an mehreren Orten gleichzeitig sein und hinterlassen dabei sogar Spuren. Das haben Physiker der Goethe-Universität in einem verblüffenden Experiment nachgewiesen, das Albert Einstein vor mehr als 80 Jahren anregte. Damals konnte sein…

Die produktivsten Erfinder, Schriftsteller und Gelehrten aller Zeiten

Die produktivsten Erfinder, Schriftsteller und Gelehrten aller Zeiten

Leonardo da Vinci, der nach neuer Wertung »nebenher Maler und Bildhauer« war, im Hauptberuf aber Ingenieur, Physiker und Erfinder, ist auch den fruchtbarsten Schriftstellern aller Zeiten zuzurechnen. Die Gesamtzahl seiner Buchwerke beträgt 120; viele davon…

Frühreife Wunderkinder

Frühreife Wunderkinder

Frühreife ist weniger selten, als man im allgemeinen anzunehmen geneigt ist. Erst die Besonderheit des Falls entscheidet über die Zugehörigkeit zum Wunder. Ein höchst erstaunliches Phänomen früh erwachter Fähigkeiten war das Lübecker Wunderkind Christian Heinrich…

Proton-Paradoxon: Sind Physiker auf unbekanntes Naturgesetz gestoßen?

Vorstoß zum Planeten Vesta geglückt.

Heidelberg. Die US-Raumsonde Dawn zeigte, dass Vesta ein Protoplanet aus der Frühzeit unseres Sonnensystems ist und auch wertvolle Informationen über die Entwicklung unseres Planeten enthält. Zudem wissen wir nun, dass einige seltene auf der Erde…