Kategorie: Biologie

Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene

Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene

Teilen:  14.09.2023 12:19 Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene Der Ausbruch der COVID-Pandemie im Jahr 2020 hat erneut gezeigt, wie wichtig zuverlässige und schnelle Erkennungsmethoden sind, um wirksame Maßnahmen zur…

Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken

Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken

Teilen:  14.09.2023 12:16 Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken In Millionen Jahre existierenden Langzeitseen entwickelten Süßwasserschnecken im Laufe der Erdgeschichte eine besonders große Vielfalt an Arten. Eine neue Publikation des SNSB-Paläobiologen Thomas A….

Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine

Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine

Teilen:  14.09.2023 09:41 Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine Die Gemeine Fichte nutzt andere Proteine als die meisten Landpflanzen, um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Der Baum greift dabei auf Proteine zurück, die sonst vor allem…

FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit

FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit

Teilen:  13.09.2023 18:05 FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese Quintessenz zog FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser…

Neue Bienenart für Deutschland in Regensburg entdeckt

Neue Bienenart für Deutschland in Regensburg entdeckt

Teilen:  12.09.2023 14:32 Neue Bienenart für Deutschland in Regensburg entdeckt Regenburger Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg Neben der allseits bekannten Honigbiene sind aus Deutschland nach neuestem Stand 604 Wildbienenarten bekannt. Während viele…

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

Teilen:  11.09.2023 17:00 Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme Wurzelhaare sind ein wichtiger Bestandteil der Wurzeloberfläche, über die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Bekannt ist, dass es bei einem leichten Stickstoffmangel zu einer Verlängerung der…

Ammonium fördert die Bildung von Seitenwurzeln

Ammonium fördert die Bildung von Seitenwurzeln

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 17:00 Ammonium fördert die Bildung von Seitenwurzeln Um die Wasser- und Nährstoffaufnahme aus dem Boden zu verbessern, können Pflanzen ihre Wurzelarchitektur anpassen. Allerdings sind die Mechanismen, die externe Nährstoffsignale in das…

Erstmals weltweiter Phosphorverlust durch Bodenerosion quantifiziert

Erstmals weltweiter Phosphorverlust durch Bodenerosion quantifiziert

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 11:00 Erstmals weltweiter Phosphorverlust durch Bodenerosion quantifiziert Phosphor ist für die Landwirtschaft unentbehrlich. Doch weltweit geht dieser wichtige Pflanzennährstoff zunehmend aus den Böden verloren. Hauptursache ist die Bodenerosion, wie ein internationales…

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:23 Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…

Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung

Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 17:16 Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung CAU-Forschende legen gemeinsam mit internationalem Team ein Fadenwurm-Modellsystem als Grundlage für eine umfassende Mikrobiomforschung vor Alle vielzelligen Lebewesen sind von einer unvorstellbar großen Anzahl von…

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 18:00 Das EU-Mercosur Freihandelsabkommen steht in direktem Widerspruch zum European Green Deal Die Europäische Union erwägt weiterhin, das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, dem so genannten Mercosur-Block, zu unterzeichnen….

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

Teilen:  08.09.2023 17:10 Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam? Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um…