Kategorie: Biologie
Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft
Zurück Teilen: d 19.06.2020 09:30 Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer chemischen Reaktion giftige Isothiocyanate gebildet,…
Mini-Schnecke im steinernen Sandwich: Erster fossiler Zwerghornschnecken-Nachweis im Süden der USA
Teilen: 16.06.2023 16:16 Mini-Schnecke im steinernen Sandwich: Erster fossiler Zwerghornschnecken-Nachweis im Süden der USA Forschende aus den USA und der Schweiz, unter ihnen Senckenbergerin und Erstautorin Dr. Adrienne Jochum, haben die ersten fossilen Carychium-Landschnecken aus…
Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit
Zurück Teilen: d 18.06.2020 09:40 Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit Eine soeben veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna zeigt: Hunde schätzen Gerechtigkeit, und zwar unabhängig von der Rasse. Demnach zeigen Vertreter…
Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben
Zurück Teilen: d 17.06.2020 10:09 Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben Entlang der Schwarzmeerküste Rumäniens und Bulgariens verläuft die Via Pontica, eine bedeutende Zugstrecke für Vögel in…
Vom Fremd- zum Selbstbestäuber
Teilen: 16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…
Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren
Zurück Teilen: d 15.06.2020 21:00 Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren Wenn wir uns in die Finger schneiden, strömt Blut aus der Wunde, das dabei hilft die Verletzung rasch wieder zu schließen. Doch das Gemüse, das…
Zweifelhafter Genuss: Wie junge Fische Plastik zu sich nehmen
Teilen: 15.06.2023 16:54 Zweifelhafter Genuss: Wie junge Fische Plastik zu sich nehmen In einer neuen Studie weist die Meeresbiologin Carolin Müller vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) die Aufnahme von Mikroplastikteilchen bei jungen Meerbrassen nach….
Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz
Teilen: 15.06.2023 14:05 Darmkrebs: Forschende finden mögliche Ursache für Chemoresistenz In großen Mengen lässt das Protein IGF2BP2 Darmkrebs nicht nur stärker wachsen, es macht ihn resistent gegen gängige Chemotherapien. Das hat ein Forschungsteam unter Leitung…
BAuA-Feldstudie: Lichtexposition bei Krankenpflegekräften in Schichtarbeit erforscht
Zurück Teilen: d 15.06.2020 09:50 BAuA-Feldstudie: Lichtexposition bei Krankenpflegekräften in Schichtarbeit erforscht Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen mit dem Public Health England (PHE) die persönliche Lichtexposition bei schichtarbeitenden Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern…
Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma
Teilen: 14.06.2023 10:04 Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat das Aroma von Walnusskernen analysiert und den zugrundeliegenden „Geruchsstoffcode“ entschlüsselt. Wie das…
Infektionsmodell aus dem 3D-Drucker
Teilen: 13.06.2023 13:03 Infektionsmodell aus dem 3D-Drucker Forschende drucken bakterielle Biofilme auf humane Lungenzellen, um chronische Lungeninfektionen zu untersuchen Einige bakterielle Krankheitserreger bilden im Rahmen von Infektionsprozessen sogenannte Biofilme, um sich vor Medikamenten oder Zellen…
Neblige Amazonastäler bieten Schutz vor Klimawandel
Teilen: 12.06.2023 13:35 Neblige Amazonastäler bieten Schutz vor Klimawandel In Senken des Amazonastieflands tritt besonders häufig Nebel auf, der feuchtigkeitsabhängige Pflanzen vor Austrocknung bewahren kann. Wenn die globale Erwärmung vermehrt zu Dürren führt, bieten die…