Kategorie: Biologie
Proteinproduktion – Schluss damit!
Zurück Teilen: d 17.04.2020 12:09 Proteinproduktion – Schluss damit! Das Botenmolekül mRNA liefert die Matritzen, an denen die zellulären Proteinfabriken die Eiweiße zusammensetzen. Wird sie nicht mehr benötigt, muss sie wieder abgebaut werden. LMU-Strukturbiologen zeigen:…
Beat it: der Rhythmus der Tiere
Zurück Teilen: d 17.04.2020 11:49 Beat it: der Rhythmus der Tiere Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin publizieren in der Fachzeitschrift „PLOS Computational Biology“ den Nachweis rhythmischer Muster in Lautäußerungen von Fledermäusen und Pottwalen. Ihre…
Der Code der Fette
Zurück Teilen: d 17.04.2020 11:05 Der Code der Fette Neue chemische Werkzeuge können die Konzentration von Lipiden in lebenden Zellen steuern. Lipide, oder Fette, haben in unserem Körper viele Funktionen: So bilden sie Membranbarrieren, speichern…
Nanopartikel – Im Sauren tödlich
Zurück Teilen: d 15.04.2020 15:08 Nanopartikel – Im Sauren tödlich LMU-Wissenschaftler haben Nanopartikel entwickelt, die in Abhängigkeit vom pH-Wert eine Überdosis Eisenionen in der Zelle freisetzen. Dies könnte etwa der Tumorbekämpfung neue therapeutische Optionen eröffnen….
Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald
Zurück Teilen: d 15.04.2020 13:06 Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum….
Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann
Zurück Teilen: d 14.04.2020 14:46 Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich…
Wenn Väter schwanger sind
Zurück Teilen: d 13.04.2020 21:00 Wenn Väter schwanger sind Immunsystemveränderung als Schlüsselprozess bei der männlichen Schwangerschaft von Seenadeln und Seepferdchen identifiziert Die Fortpflanzung ist immer noch eines der größten Wunder der Natur. Schwangerschaften werden üblicherweise…
Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder
Zurück Teilen: d 09.04.2020 20:00 Ein Blick in die Zukunft der Tropenwälder Tropische Wälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt. Auch vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt ihr Schutz eine besondere Rolle. Dabei ist es wichtig…
Neuronale Transportlogistik – Beste Publikation der Magdeburger Neurowissenschaften ausgezeichnet
Zurück Teilen: d 09.04.2020 16:00 Neuronale Transportlogistik – Beste Publikation der Magdeburger Neurowissenschaften ausgezeichnet Nervenzellen kommunizieren aktiv miteinander, doch wie werden Kommunikationssignale innerhalb der Zellen weitergeleitet? Dr. Anna Karpova und Dr. Michael R. Kreutz untersuchten…
Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen
Zurück Teilen: d 09.04.2020 14:37 Technologie zur Antikörper-Herstellung aus Potsdamer Labor könnte bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen Weltweit wird unter Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 gearbeitet. Essenziell für die…
Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen
Zurück Teilen: d 08.04.2020 09:20 Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen Pflanzen sind gewissermaßen Energieverschwender: Um sich vor zu viel Elektronentransport zu schützen, nutzen sie einen Teil der Lichtenergie nicht für die Fotosynthese und den Aufbau…
Wald im Trockenstress: Schlechterer Kronenzustand, mehr tote Bäume
Zurück Teilen: d 07.04.2020 13:36 Wald im Trockenstress: Schlechterer Kronenzustand, mehr tote Bäume Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2019 zeigen: Die Dürrejahre fordern Tribut Wie geht es dem deutschen Wald? Seit den 1980er-Jahren wird diese Frage regelmäßig…