Kategorie: Biologie
Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 09:26 Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt Hunde sind der „beste Freund des Menschen“. Eine aktuelle Studie des Domestikation Labs der Vetmeduni Vienna erbrachte nun den Nachweis, dass…
Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen
Zurück Teilen: d 09.06.2020 09:16 Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in…
Blick in die Pflanzenzelle: Membranprotein wird gleichzeitig an zwei Orte dirigiert
Zurück Teilen: d 05.06.2020 16:45 Blick in die Pflanzenzelle: Membranprotein wird gleichzeitig an zwei Orte dirigiert Stoffwechselprozesse sind besonders in Pflanzen aufgrund ihrer standortgebundenen Lebensweise hochkomplex. Ein Stoffwechselweg, der seit Jahrzehnten Pflanzenbiologen beschäftigt, ist der…
Schutz der neuronalen Architektur
Zurück Teilen: d 05.06.2020 15:19 Schutz der neuronalen Architektur Werden Nervenzellen vor dem Verlust ihrer charakteristischen Fortsätze, der Dendriten, geschützt, kann dies Hirnschäden nach einem Schlaganfall reduzieren. Das haben Neurobiologen der Universität Heidelberg in Forschungen…
Atherosklerose – Wie RNA-Schnipsel die Gefäße schützen
Zurück Teilen: d 04.06.2020 09:10 Atherosklerose – Wie RNA-Schnipsel die Gefäße schützen LMU-Forscher haben eine bisher unbekannte Funktion einer microRNA entdeckt, durch die die Gefäßinnenwand geschützt und das Atheroskleroserisiko reduziert wird. Winzige Abschnitte aus RNA,…
Wie Bakterien Soja düngen
Zurück Teilen: d 03.06.2020 12:00 Wie Bakterien Soja düngen Soja und Klee haben in ihren Wurzeln eigene Düngerfabriken – Bakterien stellen dort das für die Pflanzen wichtige Ammonium her. Obschon dies schon seit Langem bekannt…
Wundheilung detailliert aufgeschlüsselt
Zurück Teilen: d 03.06.2020 08:17 Wundheilung detailliert aufgeschlüsselt ETH-Forschende haben die Mechanismen genauer aufgeschlüsselt, welche die Wundheilung und die Narbenbildung steuern. Dazu entwickelten Biologinnen und Ingenieure eine neue Methode, mit der sich erstmals die biomechanischen…
Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden
Zurück Teilen: d 02.06.2020 17:00 Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden Wie können wir uns an die Telefonnummer erinnern, die wir gerade anrufen wollten? Wie merken wir uns den Inhalt einer Vorlesung oder eines Films?…
“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden
Zurück Teilen: d 02.06.2020 08:46 “Dead Urchin Walking“ am Meeresboden Senckenberg-Wissenschaftler Max Wisshak hat gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Neumann vom Museum für Naturkunde in Berlin den Überlebenskampf eines Seeigels am Meeresgrund vor Spitzbergen dokumentiert….