Kategorie: Biologie

Bitterkalt und außerordentlich scharf

Bitterkalt und außerordentlich scharf

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 11:00 Bitterkalt und außerordentlich scharf Neue Methoden ermöglichen den Blick in unser Innerstes: Hochauflösende Bilder tiefgefrorener Zellen zeigen Strukturen, die zuvor nur erahnt werden konnten. Bei Temperaturen von minus 196 Grad…

Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren

Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 21:00 Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren • Der LMU-Archäologe Philipp Stockhammer fand Hinweise über asiatische Gewürze wie Kurkuma und Früchte wie die Banane im Mittelmeerraum schon…

Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren

Physik lebender Systeme:

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 18:20 Physik lebender Systeme: LMU-Physiker haben gezeigt, dass topologische Effekte auch in der Biologie vorkommen können, und damit eine Brücke von der Festkörperphysik zur Biophysik geschlagen. Die Topologie ist ein wichtiges…

Neuer Mechanismus molekularer Kraftübertragung in Muskelzellen entdeckt

Neuer Mechanismus molekularer Kraftübertragung in Muskelzellen entdeckt

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 14:42 Neuer Mechanismus molekularer Kraftübertragung in Muskelzellen entdeckt Ein Forscherteam der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat nun herausgefunden, wie das in Muskeln vorkommende Bindungsprotein Metavinkulin die Übertragung mechanischer Kräfte in Zellen…

Zahlreiche Flohkrebse in den Korallenriffen südöstlich von Island entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 15:55 Zahlreiche Flohkrebse in den Korallenriffen südöstlich von Island entdeckt Das Naturhistorische Museum Wien und das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg untersuchen gemeinsam Kaltwasserriffe südlich von Island und fanden…

Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer

Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 11:41 Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer AWI-Unterwasseraufnahmen belegen: Zwergwale suchen das Meereis, Buckelwale meiden es Bremerhaven, 17. Dezember 2020. Unser Wissen über das Leben der Bartenwale im…

Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik

Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik

Zurück Teilen:  d 16.12.2020 16:19 Bayreuther Studie: Weltweit enthalten besonders häufig konsumierte Muschelarten Mikroplastik „Wer Muscheln isst, isst auch Mikroplastik.“ Dies war bereits in begrenztem Umfang für Muscheln aus einzelnen Meeresregionen bekannt. Dass diese Behauptung…

Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons

Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 13:35 Neue Einblicke in die Welt des gelatinösen Planktons Über das Leben von Quallen und anderen Vertretern des gelatinösen Planktons im offenen Ozean ist wenig bekannt. Wissenschaftler*innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für…

Praxisleitfaden: Empfehlungen für die verfahrenstechnischen Charakterisierung

Praxisleitfaden: Empfehlungen für die verfahrenstechnischen Charakterisierung

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 13:04 Praxisleitfaden: Empfehlungen für die verfahrenstechnischen Charakterisierung Experten der DECHEMA-Fachgruppe „Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion“ empfehlen einen Katalog experimenteller Methoden für die Charakterisierung von Single-Use-Systemen. Anhand dieses Praxisleitfadens können Anwender relevante…

Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur

Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur

Zurück Teilen:  d 11.12.2020 20:25 Den Ursachen von Eiszeiten auf der Spur Winzige Ozeanfossilien verdeutlichen die Rolle des Ozeans bei früheren Veränderungen der Kohlendioxidkonzentrations in der Atmosphäre Gemeinsame Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Chemie und der…

Der Drucksensor der Venusfliegenfalle

Der Drucksensor der Venusfliegenfalle

Zurück Teilen:  d 11.12.2020 11:08 Der Drucksensor der Venusfliegenfalle Das Display eines Smartphones reagiert auf Fingerdruck. Die fleischfressende Venusfliegenfalle dagegen bemerkt sogar, wenn ein Leichtgewicht wie eine Fliege auf ihr landet. Spezielle Gene machen das…

Zum Singen motiviert – die Rolle des sexuellen Primings bei Mäusen

Zum Singen motiviert – die Rolle des sexuellen Primings bei Mäusen

Zurück Teilen:  d 11.12.2020 09:01 Zum Singen motiviert – die Rolle des sexuellen Primings bei Mäusen Bei Balzgesängen von Mäusemännchen handelt es sich um Ultraschallgesänge (Ultraschall-Vokalisationen, USVs), die das menschliche Gehör nicht wahrnehmen kann. Um…