Kategorie: Biologie

Afrikanische Schlafkrankheit: Wie der Erreger Tsetse-Fliegen besiedelt

Afrikanische Schlafkrankheit: Wie der Erreger Tsetse-Fliegen besiedelt

Teilen:  d 22.09.2022 13:49 Afrikanische Schlafkrankheit: Wie der Erreger Tsetse-Fliegen besiedelt LMU-Forschende haben einen entscheidenden Signalmechanismus entschlüsselt, wie Trypanosomen die Speicheldrüsen der Fliegen erreichen. In Afrika sind Tsetsefliegen weit verbreitet. Sie ernähren sich von menschlichem…

Mehr als Mikroskope zeigen können

Mehr als Mikroskope zeigen können

Teilen:  d 22.09.2022 09:42 Mehr als Mikroskope zeigen können Computersimulationen machen sichtbar, wie ein wichtiges Stammzellprotein eingewickelte DNA öffnet Ein internationales Forscherteam des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin in Münster um Hans Schöler und Vlad Cojocaru…

Gestresste Pflanzen blühen früher

Gestresste Pflanzen blühen früher

Zurück Teilen:  d 28.06.2019 10:14 Gestresste Pflanzen blühen früher Kieler Botanik-Forschungsteam beschreibt den Einfluss bestimmter Proteineauf den pflanzlichen Blütezeitpunkt Eine zentrale Aufgabe in der Botanik ist die Erforschung der pflanzlichen Mechanismen, die an der Regulierung…

Sensibel trotz dicker Hornhaut

Sensibel trotz dicker Hornhaut

Zurück Teilen:  d 27.06.2019 17:25 Sensibel trotz dicker Hornhaut Bewegungswissenschaftler aus Chemnitz und Biologen aus Harvard untersuchen in aktueller „Nature“-Veröffentlichung den Einfluss des Barfußgehens auf die Sensibilität unserer Fußsohlen Bereits vor sechs Millionen Jahren begann…

Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern

Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern

Teilen:  d 21.09.2022 16:25 Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern Bakterien erzeugen antimykotische Verbindung, die Eier, Larven und Puppen vor Pilzinfektionen schützt – Bakteriengemeinschaft bleibt trotz Häutungen erhalten Wollkäfer haben zum Schutz ihrer…

Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa

Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 20:00 Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa Forschende haben am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig Teile des Erbguts von zwei etwa 120.000 Jahre alten Neandertalern aus Deutschland und Belgien…

Alzheimer: Studien der Universitätsmedizin Halle und Ulm versprechen Früherkennung der häufigsten Demenzerkrankung

Alzheimer: Studien der Universitätsmedizin Halle und Ulm versprechen Früherkennung der häufigsten Demenzerkrankung

Teilen:  d 21.09.2022 13:30 Alzheimer: Studien der Universitätsmedizin Halle und Ulm versprechen Früherkennung der häufigsten Demenzerkrankung Forschungsgruppen der Universitätsmedizin Halle und Ulm haben das Protein „Beta-Synuclein“ als Kandidat für eine frühzeitige und minimalinvasive Alzheimer-Diagnose identifiziert….

Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung

Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 19:00 Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung Erstmals haben Wissenschaftler in zwei großen Studien vergleichend die genetischen Programme entschlüsselt, die die Entwicklung wichtiger Organe beim Menschen und bei anderen ausgewählten Säugetieren…

Die Biologinnen Monika Leischner et Magda Magiera erhalten den Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2019

Die Biologinnen Monika Leischner et Magda Magiera erhalten den Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2019

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 15:42 Die Biologinnen Monika Leischner et Magda Magiera erhalten den Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ 2019 Pressemitteilung (Berlin, den 25. Juni 2019) Seit 2017 organisieren die Französische Botschaft in Deutschland und die…

Studie: Spinat-Extrakt führt zu Leistungssteigerungen im Sport

Studie: Spinat-Extrakt führt zu Leistungssteigerungen im Sport

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 19:48 Studie: Spinat-Extrakt führt zu Leistungssteigerungen im Sport Ein Extrakt aus Spinat kann einer internationalen Studie unter Beteiligung der Freien Universität Berlin zufolge zu Leistungssteigerungen im Spitzensport führen. Wie die von…

Geoengineering könnte tropische Torfe destabilisieren

Geoengineering könnte tropische Torfe destabilisieren

Teilen:  d 20.09.2022 12:20 Geoengineering könnte tropische Torfe destabilisieren Die Erde erwärmt sich immer schneller. Verantwortlich dafür ist unter anderem das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2), weshalb nach Verfahren zu seiner Reduktion geforscht wird. In ihrer Dissertation…

Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Zurück Teilen:  d 24.06.2019 10:11 Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt Viele Menschen leiden unter einem Vitamin-D-Mangel. Das kann brüchige Knochen und ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen zur Folge haben….