Kategorie: Biologie
Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren
Teilen: 04.04.2025 20:00 Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren Medizin: Veröffentlichung in Science Advances Geschädigte Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, tragen zu vielen Erkrankungen bei. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität zu Köln um…
Die dunkle Materie des Gehirns
Teilen: d 05.04.2022 17:15 Die dunkle Materie des Gehirns Sie finden sich im Gehirn fast jeder Tierart, doch selbst unter dem Elektronenmikroskop bleiben sie meist unsichtbar. „Elektrische Synapsen sind wie die dunkle Materie des Gehirns“,…
Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht
Teilen: 03.04.2025 20:00 Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht Der drastische Rückgang der Artenvielfalt durch menschliche Einflüsse erschwert die Erforschung des Verhaltens von Tieren, wie zum Beispiel des Gebrauchs von Werkzeugen, wie Forschende…
Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur
Teilen: 03.04.2025 17:14 Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur In der natürlichen Vegetation, insbesondere in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst sind, fehlen oft viele Arten, die in ihrem ursprünglichen…
Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung
Teilen: d 04.04.2022 10:42 Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander…
Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen
Teilen: 03.04.2025 10:05 Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen Ein Forschungsteam der TU Graz und des indischen Vellore Institute of Technology entwickelt ein mit lebenden Zellen ausgestattetes, 3D-gedrucktes Hautimitat, um Nanopartikel aus Kosmetika ohne Tierversuche testen…
Alkohol macht Fliegenmännchen sexy
Teilen: 02.04.2025 20:00 Alkohol macht Fliegenmännchen sexy Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, dass Alkohol in der Nahrung die Produktion von Sexuallockstoffen bei Männchen der Schwarzbäuchigen Taufliege Drosophila melanogaster erhöht und sie für…
Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern
Teilen: 01.04.2025 13:06 Vorhofflimmer-Belastung: Neue Konsensdefinition soll Versorgung und Forschung verbessern Eine internationale Expertengruppe unter Leitung von Prof. Dr. Wolfram Döhner (Charité und DZHK) hat eine einheitliche Definition der Vorhofflimmer-Belastung (AF burden) vorgelegt. Die Empfehlung…
Zu müde zum Wache halten? Ein schwieriger Kompromiss zwischen Schlaf und Wachsamkeit
Teilen: 31.03.2025 17:00 Zu müde zum Wache halten? Ein schwieriger Kompromiss zwischen Schlaf und Wachsamkeit • Vögel können – im Gegensatz zu uns Menschen – mit beiden Gehirnhälften tief schlafen (symmetrisch) oder mit einer Hälfte…
Bewegungsstörungen gezielter behandeln
Teilen: d 01.04.2022 10:16 Bewegungsstörungen gezielter behandeln Optimierung der Tiefen Hirnstimulation bei Dystonie Die Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten jetzt wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse für eine verbesserte Behandlung…
Studie zeigt: Fische können rechnen
Teilen: d 01.04.2022 09:57 Studie zeigt: Fische können rechnen Buntbarsche und Stachelrochen können im Zahlenraum bis Fünf einfache Additionen und Subtraktionen durchführen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bonn, die nun in der Zeitschrift…
Ein einziges Gen steuert die Artenvielfalt in einem Ökosystem
Teilen: d 31.03.2022 20:00 Ein einziges Gen steuert die Artenvielfalt in einem Ökosystem Ein einzelnes Gen kann ein ganzes Ökosystem beeinflussen. Das zeigt ein Forscherteam der Universität Zürich in einem Laborexperiment mit einer Pflanze und…