Kategorie: Biologie
Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus
Teilen: d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…
Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien
Teilen: d 14.02.2022 14:25 Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien Bereits während der Entwicklung neuer Bio-Produkte lässt sich abschätzen, ob Risiken für die spätere Freisetzung giftiger Substanzen bestehen. Das zeigt eine Proof-of-Concept-Studie unter Federführung…
Gendefekt führt zu Hautschädigung
Teilen: d 11.02.2022 14:06 Gendefekt führt zu Hautschädigung Internationales Forschungsteam entdeckt Rolle von ISG15 für die Hautintegrität Das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) spielt eine bedeutende Rolle für die Integrität der oberen Hautschicht. Das haben Forscherinnen…
DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung
Teilen: d 10.02.2022 16:27 DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung Die Editierung unserer Gene bietet für Wissenschaft und Medizin enormes Potenzial. Mittels Prime Editing, einer Weiterentwicklung der CRISPR/Cas-Methode, können Veränderung der DNA mit höchster Präzision vorgenommen werden. Doch…
Schutz vor dem molekularen Schredder
Teilen: d 10.02.2022 14:38 Schutz vor dem molekularen Schredder Pflanzen müssen sich an ihre Umwelt anpassen. Teil dieser Anpassungsreaktionen ist die Herstellung neuer und der Abbau nicht mehr benötigter Proteine. Dafür wenden Pflanzen viel Energie…
OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität
Teilen: d 09.02.2022 15:24 OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität Die Biodiversitätskonferenz hat das Ziel anvisiert, bis 2030 mindestens 30% der Land- und Meeresflächen und ihres Artenreichtums unter Schutz zu stellen. OECMs sind alternative…
Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen
Teilen: d 09.02.2022 13:48 Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen Neue Erkenntnisse über das bakterielle Typ-VI-Sekretionssystem könnten eines Tages dazu beitragen, antibakterielle und antimykotische Anwendungen zu entwickeln Das Mikrobiom beherbergt schätzungsweise 100…
Gentechnik kann sich positiv aufs Klima auswirken
Teilen: d 08.02.2022 15:49 Gentechnik kann sich positiv aufs Klima auswirken Eine neue Studie der Universität Bonn und des Breakthrough-Instituts (USA) zeigt, dass sich gentechnisch veränderte Pflanzen positiv auf die Umwelt und vor allem das…
Von der Deutschen Bucht in die Tiefsee: Die erstaunliche Wanderung der Hundshaie
Teilen: d 07.02.2022 13:40 Von der Deutschen Bucht in die Tiefsee: Die erstaunliche Wanderung der Hundshaie Forschende des Thünen-Instituts können erstmals nachweisen, dass die heimische Haiart ihr Schwimmverhalten komplett verändert, wenn sie aus der flachen…
KIT: Landnutzung: Plädoyer für einen gerechten Artenschutz
Teilen: d 04.02.2022 15:44 KIT: Landnutzung: Plädoyer für einen gerechten Artenschutz Große Landflächen radikal für Tiere und Pflanzen reservieren – das könnte die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten vor einem Kollaps der Artenvielfalt bewahren. Doch…
Warum altern wir? Die Rolle der natürlichen Selektion
Teilen: d 04.02.2022 11:43 Warum altern wir? Die Rolle der natürlichen Selektion Die Evolution des Alterns ist in der theoretischen Evolutionsforschung ein besonders spannendes Feld. Wissenschaftler versuchen herauszufinden, warum und wann sich das Phänomen des…
Evolution: Biolehrkräfte erkennen falsche Vorstellungen oft nicht
Teilen: d 04.02.2022 11:18 Evolution: Biolehrkräfte erkennen falsche Vorstellungen oft nicht Zufällige Veränderungen, die einen Überlebensvorteil bedeuten – das Prinzip der Evolution steht nicht in Einklang mit unserer Intuition und unseren Erfahrungen. Lehrkräfte im Biologieunterricht…