Kategorie: Biologie

Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

Teilen:  d 25.05.2022 01:00 Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner Wissenschaftler*innen des Deutschen Primatenzentrums haben die Investition in Männerfreundschaften und den Zusammenhang mit reproduktivem Erfolg bei männlichen Guineapavianen untersucht. Enge Freundschaften zwischen…

Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität

Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität

Teilen:  d 20.05.2022 17:00 Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) und der Universität zu Köln haben einen Weg entdeckt, der erklärt, wie eine Proteinfamilie Pflanzen gegen mikrobielle…

Wenn Mikroben übers Essen streiten

Wenn Mikroben übers Essen streiten

Teilen:  d 20.05.2022 15:30 Wenn Mikroben übers Essen streiten Man sieht sie mit bloßem Auge nicht, aber unser Waldboden ist übersät mit Mikroorganismen. Sie zersetzen herabfallendes Laub und verbessern damit die Bodenqualität und wirken dem…

Plastik muss kein Problem sein

Plastik muss kein Problem sein

Teilen:  d 20.05.2022 12:20 Plastik muss kein Problem sein Moderne Kunststoffe werden biologisch hergestellt und von Mikroben abgebaut. Was genau dabei in der Erde passiert und wie sich das auswirkt, wird in einem Forschungsprojekt untersucht,…

Überwachung der Artenvielfalt per Satellit rückt in Reichweite

Überwachung der Artenvielfalt per Satellit rückt in Reichweite

Teilen:  d 19.05.2022 11:00 Überwachung der Artenvielfalt per Satellit rückt in Reichweite Um Massnahmen zum Schutz der globalen Artenvielfalt evidenzbasiert zu steuern, braucht es Daten, wie sich die Biodiversität von Pflanzen verändert. Forschende der Universitäten…

Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit

Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit

Teilen:  d 19.05.2022 10:55 Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben. Die…

Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität

Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung

Teilen:  d 18.05.2022 20:00 Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung Ein internationales Team unter der Leitung von Angela Hancock vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (Deutschland) und Wissenschaftler:innen der Associação Projecto Vitó…

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt / Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt / Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Teilen:  d 17.05.2022 14:42 Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt / Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer – menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus….

In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung

In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung

Teilen:  d 16.05.2022 14:41 In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung Pflanzen, Pilze und Bakterien nehmen durch Photorezeptoren Blaulicht wahr. Licht setzt photochemische Reaktionen in Gang, die lebenswichtige Vorgänge in Zellen steuern….

4500 Fertigprodukte untersucht – Produktmonitoring 2021: Zucker, Salz, Fett und Energie im Blick

4500 Fertigprodukte untersucht – Produktmonitoring 2021: Zucker, Salz, Fett und Energie im Blick

Teilen:  d 13.05.2022 12:11 4500 Fertigprodukte untersucht – Produktmonitoring 2021: Zucker, Salz, Fett und Energie im Blick Mit dem Bericht „Produktmonitoring 2021“ veröffentlicht das Max Rubner-Institut erneut aktuelle Ergebnisse zu Energie- und Nährstoffgehalten in Fertiglebensmitteln….

Struktur eines Schlüsselproteins für die Zellteilung gibt Forschenden Rätsel auf

Struktur eines Schlüsselproteins für die Zellteilung gibt Forschenden Rätsel auf

Teilen:  d 13.05.2022 11:00 Struktur eines Schlüsselproteins für die Zellteilung gibt Forschenden Rätsel auf An der menschlichen Zellteilung sind Hunderte von Proteinen beteiligt. Mit Kenntnis der 3D-Struktur dieser Proteine können wir verstehen, wie unser genetisches…

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt

Teilen:  d 12.05.2022 17:00 Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift…