Kategorie: Biologie
Das Erwachen einer neuen Kraft
Zurück Teilen: d 02.04.2019 12:23 Das Erwachen einer neuen Kraft Neu entdeckte physikalische Kraft trägt zur gesunden Entwicklung des Rotbraunen Reismehlkäfers bei. Jedes Leben hat seine Meilensteine. Lewis Wolpert, ein britischer Entwicklungsbiologe, scherzte einmal, dass…
Asiatische Elefanten haben eine nasale Aussprache
Teilen: d 23.08.2022 09:26 Asiatische Elefanten haben eine nasale Aussprache Säugetier-Laute könnten allgemein doch flexibler sein als bisher angenommen Forscher*innen von der Universität Wien untersuchten mit Hilfe einer akustischen Kamera, die Schalldruck sichtbar machen kann,…
Stau in der Zelle: Wie werden Proteine bestimmten Transportern zugeordnet?
Zurück Teilen: d 01.04.2019 17:06 Stau in der Zelle: Wie werden Proteine bestimmten Transportern zugeordnet? Spezielle Transporter sorgen dafür, dass Proteine an die Stellen gebracht werden, an denen sie in der Zelle gebraucht werden. Mit…
SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr
Zurück Teilen: d 29.03.2019 10:48 SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr Steigender Siedlungsdruck treibt Tiere tiefer in Kernzonen / fehlende Wanderung gefährdet ganzes Ökosystem / Forscher der Uni Hohenheim mahnen dringenden Handlungsbedarf…
Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien
Zurück Teilen: d 29.03.2019 08:13 Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien Eine im renommierten Fachjournal Science veröffentlichte Studie, koordiniert von der Australischen Nationaluniversität (ANU) und in Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde…
Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland
Teilen: d 22.08.2022 10:30 Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten…
Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn
Zurück Teilen: d 28.03.2019 19:00 Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn Gitterzellen und Ortszellen sind spezialisierte Neuronen. Sie erlauben es dem Gehirn, eine Karte der Außenwelt zu zeichnen, in der wir uns bewegen. Dieses Gehirn-GPS basiert…
Tatort Schizophrenie – 30 Gene unter Verdacht
Zurück Teilen: d 28.03.2019 16:00 Tatort Schizophrenie – 30 Gene unter Verdacht Die Forschungsgruppe von Prof. Alex Schier, Direktor des Biozentrums der Universität Basel, hat 30 Gene identifiziert, die im Zusammenhang mit Schizophrenie stehen. Das…
„Die Qualität der biomedizinischen Forschung auf eine neue Qualitätsstufe stellen“
Zurück Teilen: d 27.03.2019 13:54 „Die Qualität der biomedizinischen Forschung auf eine neue Qualitätsstufe stellen“ Professor John Ioannidis von der Universität Stanford kommt als Einstein BIH Visiting Fellow nach Berlin Er ist einer der bekanntesten…
Neues Gen mit möglicher Rolle bei Metastasierung identifiziert
Zurück Teilen: d 26.03.2019 13:54 Neues Gen mit möglicher Rolle bei Metastasierung identifiziert Gen nach römischer Göttin Minerva benannt, da Immunzellen im Kopf der Fruchtfliege stecken bleiben Weisen Tumore eine bestimmte Kombination von Zuckern –…
Vielseitiger Speiseplan
Zurück Teilen: d 25.03.2019 14:33 Vielseitiger Speiseplan Freiburger Biologen haben erstmals detailliert analysiert, welche Tiere die fleischfressende Wasserfalle erbeutet Die Freiburger Biologen Dr. Simon Poppinga, Anna Westermeier und Prof. Dr. Thomas Speck haben in Kooperation…
Neurobiologie – Muster der Erinnerung
Zurück Teilen: d 22.03.2019 14:24 Neurobiologie – Muster der Erinnerung LMU-Forscher zeigen, dass im Gehirn bereits Aktivitätsmuster von Nervenzellen vorhanden sind, in die neue Erfahrungen gespeichert werden. Nervenzellen im Hippocampus und im entorhinalen Cortex sind…