Kategorie: Biologie

IPK-Forscher entdecken hormonelles Regulationsmodul zur Verlängerung von Wurzeln

IPK-Forscher entdecken hormonelles Regulationsmodul zur Verlängerung von Wurzeln

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 16:02 IPK-Forscher entdecken hormonelles Regulationsmodul zur Verlängerung von Wurzeln Die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion muss künftig mit weniger Stickstoffdüngung auskommen. Ziel muss deshalb sein, die Stickstoff-Nutzungseffizienz zu erhöhen, damit das Ertragsniveau stabil gehalten…

Erst fokussieren, dann fliehen

Erst fokussieren, dann fliehen

Teilen:  13.09.2024 10:29 Erst fokussieren, dann fliehen Forschende des Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, wann Tauben ein Raubtier scharf erkennen und in welchem Moment sie die Flucht ergreifen. Bei der Beobachtung von…

BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatzes von Biobanken im Artenschutz

BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatzes von Biobanken im Artenschutz

Teilen:  13.09.2024 08:14 BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatzes von Biobanken im Artenschutz Angesichts des dramatischen globalen Artensterbens werden immer mehr Biobanken eingerichtet, um mithilfe von Gewebeproben genetische Vielfalt zu sichern und wiederherzustellen….

Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten

Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten

Teilen:  12.09.2024 15:00 Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten Die Fotosynthese läuft täglich in jedem kleinen grünen Blatt vor unseren Augen ab – dennoch sind die Details des komplexen Ablaufs noch nicht komplett enträtselt….

Abbau biobasierter Kunststoffe im Boden: Mikrobengemeinschaft trotzt dem Klimawandel

Abbau biobasierter Kunststoffe im Boden: Mikrobengemeinschaft trotzt dem Klimawandel

Zurück Teilen:  d 13.09.2021 18:16 Abbau biobasierter Kunststoffe im Boden: Mikrobengemeinschaft trotzt dem Klimawandel Kunststoffe, die biologisch abbaubar sind – das klingt zunächst einmal gut. Doch wie sie im Boden abgebaut werden und welchen Einfluss…

Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse

Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse

Teilen:  12.09.2024 12:10 Alte Pflanzensammlungen sorgen für neue Erkenntnisse Das Insektensterben stellt die Wissenschaft vor Rätsel. Es gibt zwar einige Thesen, aber wenig Belege. Die eDNA-Methode der Universität Trier und Herbarien können neue Erklärungen liefern….

Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Teilen:  11.09.2024 17:01 Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege Internationalem Forscherteam aus Tübingen und Virginia gelingt durch künstliches neuronales Netz erstmals Vorhersage der Berechnungen eines lebenden Gehirns. Informationen im Gehirn werden…

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Teilen:  10.09.2024 13:29 Wie der Schmetterling zur Puppe kam Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der Princeton University erklären, warum die komplette Metamorphose der Insekten entstand. Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die…

Menschen denken in vielen Dimensionen gleichzeitig

Menschen denken in vielen Dimensionen gleichzeitig

Teilen:  09.09.2024 14:26 Menschen denken in vielen Dimensionen gleichzeitig Ein wesentliches Ziel unserer Wahrnehmung ist, Objekte zu erkennen und verschiedenen Kategorien zuzuordnen – zum Beispiel, ob dieses Objekt vor uns ein Hund ist und ob…

Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel

Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel

Zurück Teilen:  d 10.09.2021 14:45 Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel Harnstoff ist ein wertvoller Stickstoff-Dünger und wird in der Landwirtschaft regelmäßig zur Düngung großer Ackerflächen genutzt. Die Freisetzung von Harnstoff in die Atmosphäre…

Das Rätsel der biegsamen Schale

Das Rätsel der biegsamen Schale

Zurück Teilen:  d 10.09.2021 11:00 Das Rätsel der biegsamen Schale Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein Geheimnis um die Schale eines Meerestiers gelüftet: Die Forschenden haben entschlüsselt, weshalb die…

Mikroben vereint gegen den Feind

Mikroben vereint gegen den Feind

Zurück Teilen:  d 10.09.2021 10:50 Mikroben vereint gegen den Feind Bakterien-Toxin schützt Pilz vor Würmern Jena. Die Lebensgemeinschaft mit einem Bakterium schützt einen Pilz der Gattung Mortierella vor seinem Fressfeind – einem Fadenwurm. Da Pilze…