Kategorie: Biologie
OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität
Teilen: d 09.02.2022 15:24 OECMs: neues Instrument zum Schutz der Biodiversität Die Biodiversitätskonferenz hat das Ziel anvisiert, bis 2030 mindestens 30% der Land- und Meeresflächen und ihres Artenreichtums unter Schutz zu stellen. OECMs sind alternative…
Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen
Teilen: d 09.02.2022 13:48 Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen Neue Erkenntnisse über das bakterielle Typ-VI-Sekretionssystem könnten eines Tages dazu beitragen, antibakterielle und antimykotische Anwendungen zu entwickeln Das Mikrobiom beherbergt schätzungsweise 100…
Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden
Teilen: 07.02.2025 12:14 Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt…
Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen
Teilen: 07.02.2025 11:00 Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer Membran umschlossene Organellen. Wird die pflanzliche Zellwand beschädigt,…
Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen
Teilen: 04.02.2025 17:00 Im Auge des Jägers – wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen Forschende haben rekonstruiert, was Raubsäugetiere sehen, während sie auf der Jagd sind. Sie haben entdeckt, dass sakkadische…
Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
Teilen: 30.01.2025 15:01 Schneller auf neue Virusvarianten reagieren HZI-Team entwickelt Verfahren, mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu…
Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar
Teilen: d 31.01.2022 14:44 Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar • Freiburger Forschende zeigen hochauflösende elektronenmikroskopische Untersuchungen von molekularen Maschinen der Atmungskette. • Damit ist der Superkomplex der Zellatmung vom Aktinobakterium Corynebacterium glutamicum analysiert. Diese Erkenntnisse…
Fledermäuse: Corona ohne Symptome
Teilen: 29.01.2025 17:15 Fledermäuse: Corona ohne Symptome Fledermäuse haben die Fähigkeit, Corona- und andere Viren zu tolerieren, ohne daran zu erkranken. Dies ist auf besondere Anpassungen ihres Immunsystems zurückzuführen. Im Rahmen des „Bat1K“-Projekts hat nun…
Sauber aufgereiht zur Zellteilung
Teilen: 28.01.2025 11:19 Sauber aufgereiht zur Zellteilung Eine „Tasche“ am Protein Cyclin B ist dafür verantwortlich, dass die Zellteilung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Warum das so ist, haben Forschende der Universität Konstanz in zwei…
Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Pflanzen
Teilen: 27.01.2025 13:00 Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Pflanzen Ein Team um den Biologen Prof. Dr. Jörg Kudla von der Universität Münster hat wichtige Komponenten und Mechanismen der molekularen Maschinerie identifiziert, die die Information…
Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik
Zurück Teilen: d 28.01.2022 13:43 Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik Umfangreiche Untersuchungen ermöglichen Einblick in die Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen vom Südpolarmeer bis in den Nordatlantik. Auf den ersten Blick scheint der offene…
Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen
Zurück Teilen: d 28.01.2022 10:32 Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen Bisher nicht beachtete Kohlenstoffvorräte in sehr alten Sedimenten werden nach Tauen als Treibhausgase freigesetzt / Veröffentlichung in „Frontiers in Earth Science“ Die tauenden Permafrostböden…