Kategorie: Biologie
Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt
Zurück Teilen: d 08.11.2019 09:48 Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt Die Wissenschaft beschäftigt sich seit hunderten Jahren mit dem alten Rom. Dennoch birgt die Stadt nach wie vor…
„Entwaldete Genome“: Umweltzerstörung hinterlässt Spuren im Erbgut von Faultieren
Teilen: 07.11.2025 10:41 „Entwaldete Genome“: Umweltzerstörung hinterlässt Spuren im Erbgut von Faultieren Die Dreifinger-Faultiere Bradypus torquatus und Bradypus crinitus in Brasiliens Atlantischem Regenwald sehen sich zum Verwechseln ähnlich, ihr Erbgut erzählt jedoch zwei unterschiedliche Geschichten:…
Generierung induzierter pluripotenter Stammzellen der Maus gelingt besser ohne Oct4
Zurück Teilen: d 07.11.2019 17:00 Generierung induzierter pluripotenter Stammzellen der Maus gelingt besser ohne Oct4 Die Qualität induzierter pluripotenter Stammzellen wird dramatisch verbessert, wenn man auf den Faktor verzichtet, der bislang als entscheidend galt Wissenschaftler…
Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden
Zurück Teilen: d 07.11.2019 11:51 Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden Straßen ermöglichen ein schnelles Vorankommen zwischen Orten, verursachen jedoch auch Kosten bei deren Konstruktion und Erhalt. Auch Ameisen bauen Straßen – bevorzugt dann,…
Pflanzenschutzmittel verändern das Verhalten von Nicht-Zielorganismen / Effekte bei Bestäuberinsekten und Fischen
Teilen: 06.11.2025 16:03 Pflanzenschutzmittel verändern das Verhalten von Nicht-Zielorganismen / Effekte bei Bestäuberinsekten und Fischen Pflanzenschutzmittel schützen Kulturpflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern. Sie wirken sich aber auch negativ auf Organismen aus, die nicht das…
Drei neue Krötenarten springen ins Rampenlicht
Teilen: 06.11.2025 12:30 Drei neue Krötenarten springen ins Rampenlicht Ein internationales Forscherteam hat drei neue, bizarre und warzige Baumkrötenarten aus Tansania entdeckt, die voll entwickelte Jungkröten zur Welt bringen. Ein Schlüsselelement der Studie war die…
Zuckermoleküle als Angriffspunkt für Krebstherapie
Teilen: d 07.11.2022 10:40 Zuckermoleküle als Angriffspunkt für Krebstherapie Tumorzellen nutzen Zuckermoleküle auf ihrer Oberfläche, um Angriffe des körpereigenen Immunsystems lahmzulegen. Forschende der Universität Basel berichten nun, wie sich dieser Mechanismus aushebeln lässt. Eigentlich wäre…
TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten
Zurück Teilen: d 06.11.2019 11:40 TU Berlin: Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Neue Erkenntnisse aus alten Daten Big Data eröffnet ganz neue Einblicke in Protein-Funktionen Sie sind…
Wie Zellen unsere Organe dichthalten
Zurück Teilen: d 05.11.2019 09:48 Wie Zellen unsere Organe dichthalten Dresdner Forscher entdecken die Selbstorganisation von Zelladhäsionsverbindung, der Klebstoff zwischen den Zellen. Unsere Organe sind spezialisierte Kompartimente mit jeweils eigenem Milieu und Funktion. Um unsere…
Hat die Steinnelke ein Rezept, um den Klimawandel zu überleben?
Teilen: 04.11.2025 17:29 Hat die Steinnelke ein Rezept, um den Klimawandel zu überleben? Eine Alpenpflanze könnte über den Schlüssel für ihr Fortbestehen in einem sich stetig erwärmenden Klima verfügen. Forschende der ETH Zürich haben nämlich…
Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört
Zurück Teilen: d 04.11.2019 09:06 Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört Bestimmte Enzyme, wie die Wasserstoff produzierenden Hydrogenasen, sind in Anwesenheit von Sauerstoff instabil. Woran das liegt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum…
Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt
Zurück Teilen: d 01.11.2019 11:44 Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt Maserninfektionen sind nicht harmlos – sie können schwere Krankheitsverläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Jetzt haben Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) im…







































































































