Kategorie: Biologie

Gen- und Isotopenanalysen zeigen: In Europa verkaufte Störprodukte wie Kaviar sind oft illegal – oder nicht einmal echt

Gen- und Isotopenanalysen zeigen: In Europa verkaufte Störprodukte wie Kaviar sind oft illegal – oder nicht einmal echt

Teilen:  20.11.2023 17:03 Gen- und Isotopenanalysen zeigen: In Europa verkaufte Störprodukte wie Kaviar sind oft illegal – oder nicht einmal echt Wilder Kaviar aus fast allen Herkunftsgebieten ist seit Jahrzehnten illegal, da die Überfischung die…

Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien

Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 09:26 Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien Wissenschaftler*innen des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen die Umweltverträglichkeitsbewertung von Chemikalien zuverlässiger machen…

Ribosomen – Der letzte Schritt zur Reife

Ribosomen – Der letzte Schritt zur Reife

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 09:07 Ribosomen – Der letzte Schritt zur Reife LMU-Forscher gewinnen detaillierte Einblicke in den komplizierten Zusammenbau der Proteinfabriken in menschlichen Zellen. Beteiligt sind auch Proteine, die in einfachen Modellorganismen, aus deren…

Biochemische Zufallszahl

Biochemische Zufallszahl

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 08:30 Biochemische Zufallszahl ETH-Wissenschaftler generierten mittels DNA-Synthese eine riesengrosse echte Zufallszahl. Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist. Bei der Verschlüsselung…

Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten

Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 15:25 Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten „Milch ab Hof“ muss vor dem Verzehr abgekocht werden Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu…

Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 17:00 Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee Der afrikanische Tanganjikasee ist ein Schauplatz, an dem die Evolution beeindruckendes geleistet hat: Buntbarsche kommen dort in aussergewöhnlicher Artenvielfalt vor. Ein Forschungsteam der Universität…

Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können

Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können

Teilen:  17.11.2023 15:21 Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können Prof. Michael Rother von der TU Dresden ist Experte für die Biologie methanbildender Mikroorganismen. Im Frühjahr dieses Jahres traf er sich auf Einladung der American Academy…

Entspannende Zellteilungen

Entspannende Zellteilungen

Zurück Teilen:  d 17.11.2020 17:00 Entspannende Zellteilungen Während eines Lebens durchläuft der menschliche Körper zehn Billiarden Zellteilungen. Dieser biologische Prozess ist für die Entstehung und Instandhaltung von Geweben und Organen im Körper unverzichtbar. Nun entdeckten…

Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer

Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer

Teilen:  17.11.2023 10:09 Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer Alle sechs Jahre führt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) turnusmäßige Erhebungen zu den EU-weit geschützten Waldarten und Lebensräumen durch. Ein ganz besonderer Schatz…

Liebe deinen Nächsten

Liebe deinen Nächsten

Teilen:  16.11.2023 20:00 Liebe deinen Nächsten Wildlebende Bonobos kooperieren auch mit Mitgliedern fremder Gruppen Menschen gehen strategische Kooperationen mit Fremden ein und teilen ihre Ressourcen auch mit Personen außerhalb der eigenen sozialen Gruppe. Bislang galt…

Mangel an Bewusstsein für Sensibilität von DNA-Daten

Mangel an Bewusstsein für Sensibilität von DNA-Daten

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 12:17 Mangel an Bewusstsein für Sensibilität von DNA-Daten Studien zeigen, wie die Bevölkerungsgruppe der Roma in forensisch-genetischen Kontexten unangemessen behandelt wird Die Bevölkerungsgruppe der Romnja und Roma wird in DNA-Datenbanken und…

Klima und die Küsten

Klima und die Küsten

Teilen:  16.11.2023 09:47 Klima und die Küsten In den vergangenen Jahren sind viele wissenschaftliche Veröffentlichungen erschienen zur möglichen Anpassung von Küsten an die Folgen des Klimawandels. Ein Team um den Meeresbiologen Dr. David Cabana vom…