Kategorie: Biologie
Erstes isoliertes Nitren: Revolutionäre Entdeckung an der Universität Bremen
Teilen: 14.08.2024 11:34 Erstes isoliertes Nitren: Revolutionäre Entdeckung an der Universität Bremen Wissenschaftler der Uni Bremen haben zum ersten Mal erfolgreich ein Nitren isoliert, eine chemische Verbindung, die bisher als nicht isolierbar galt. Veröffentlicht wurde…
Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität
Teilen: 13.08.2024 14:41 Expansion der Agrarflächen gefährdet Klima und Biodiversität Nahrung, Futtermittel, Faserstoffe und Bioenergie: Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Rohstoffen steigt. Wie lassen sich zusätzliche Anbauflächen mit dem Naturschutz vereinbaren? Forschende der Universität Basel haben…
Fallenstellende Giftmischer
Teilen: 13.08.2024 14:22 Fallenstellende Giftmischer Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Gießen zeigen in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Communications Biology, dass die Anpassung von Ameisenlöwen an ihre ökologische Nische auch…
Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren
Teilen: 12.08.2024 11:00 Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren ‚Sterben für die Ausrichtung‘ ist das Motto eines bisher unbekannten Mechanismus der Selbstorganisation aktiver Materie, der für die bakterielle Zellteilung wesentlich…
Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene
Zurück Teilen: d 12.08.2021 20:00 Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene Biologie: Veröffentlichung in PLoS Genetics Die gesamte DNA eines Organismus ist deutlich umfangreicher als das tatsächliche genutzte Genom. Ein Konsortium von deutschen und US-Forschenden…
Forschung an Berliner Museumssammlung unterstreicht Notwendigkeit des Schutzes der Mendesantilope
Zurück Teilen: d 12.08.2021 17:40 Forschung an Berliner Museumssammlung unterstreicht Notwendigkeit des Schutzes der Mendesantilope Die stark vom Aussterben bedrohte Mendesantilope kam früher in großer Zahl in der Sahara vor. Heute ist sie in freier…
500 Millionen Messwerte zu Folgen des Klimawandels: wie arktisch-alpine Pflanzen auf die Globale Erwärmung reagieren
Zurück Teilen: d 12.08.2021 17:59 500 Millionen Messwerte zu Folgen des Klimawandels: wie arktisch-alpine Pflanzen auf die Globale Erwärmung reagieren Es ist die bislang umfassendste Studie ihrer Art: Forschende der Universität Bonn und der University…
Symposium: Grundlegende Fragen der Medizin und der Biotechnologie
Zurück Teilen: d 12.08.2021 16:23 Symposium: Grundlegende Fragen der Medizin und der Biotechnologie Am Donnerstag und Freitag, 2./3. September 2021, findet das digitale Symposium „New Roles for Ion Channels and Transporters in Health and Disease“…
Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration
Zurück Teilen: d 11.08.2021 11:05 Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration Forscher aus Dresden und Cambridge entdecken einen Zelltyp, der die Leberregeneration durch Berührung steuert. Seit Aristoteles ist bekannt, dass die menschliche Leber die…
Korallenriffe effektiver vor dem Klimawandel schützen
Zurück Teilen: d 10.08.2021 13:46 Korallenriffe effektiver vor dem Klimawandel schützen Die Identifikation und Erforschung unterschiedlicher Mechanismen der Wärmetoleranz von Korallen werden helfen, die Korallenriffe der Erde besser vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen….
Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur
Teilen: 09.08.2024 07:37 Mit einem Supercomputer sozialen Normen auf der Spur Forschende vom RIKEN Center for Computational Science (Japan) und dem Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (Deutschland) haben neue Erkenntnisse darüber veröffentlicht, wie sich soziale Normen im…
Zelluläre Filamente im Takt
Zurück Teilen: d 09.08.2021 15:20 Zelluläre Filamente im Takt Ein neues Modell beschreibt die Koordination schlagender Flimmerhärchen und erlaubt es ihr funktionelles Verhalten vorherzusagen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) untersuchten die Bildung…