Kategorie: Biologie

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Teilen:  21.06.2024 10:20 Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt Internationales Forscher*innenteam macht atomare Interaktionen in der Proteinstruktur namens Photosystem II sichtbar und liefert damit einen Schlüssel zur Aufklärung grundlegender biochemischer Prozesse…

Wie Algen ihr Zellwachstum optimieren

Wie Algen ihr Zellwachstum optimieren

Teilen:  21.06.2024 09:46 Wie Algen ihr Zellwachstum optimieren Lebewesen bestehen zu einem großen Anteil aus Kohlenstoff- und Stickstoff-Verbindungen. Diese müssen mit der Nahrung aufgenommen oder bei Pflanzen durch die Fotosynthese hergestellt werden. Eine bislang rätselhafte…

BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt

BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 18:00 BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt In einer Pionierarbeit konnte ein deutsch-japanisches Team an BESSY II die 3D-Struktur eines katalytischen Metallo-Proteins bestimmen, das in allen Pflanzenzellen eine wichtige Rolle…

Verminderung von Algenblüten führt zur Reduzierung krankheitserregender Vibrionen in der Ostsee

Verminderung von Algenblüten führt zur Reduzierung krankheitserregender Vibrionen in der Ostsee

Teilen:  20.06.2024 15:53 Verminderung von Algenblüten führt zur Reduzierung krankheitserregender Vibrionen in der Ostsee Krankheitserregende Bakterien der Art Vibrio vulnificus lassen sich in der Ostsee über die Reduzierung von Algenblüten teilweise kontrollieren. Zu diesem Schluss…

Verborgene Partner: Symbiodolus-Bakterien in verschiedenen Insektenordnungen gefunden

Verborgene Partner: Symbiodolus-Bakterien in verschiedenen Insektenordnungen gefunden

Teilen:  20.06.2024 09:33 Verborgene Partner: Symbiodolus-Bakterien in verschiedenen Insektenordnungen gefunden Der Endosymbiont Symbiodolus clandestinus, der im Zellinneren von Insekten lebt, blieb bisher unentdeckt. Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie berichten nun erstmals über Symbiodolus, der…

Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen

Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen

Teilen:  19.06.2024 11:00 Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen Man blickt unter das Mikroskop: Eine Gruppe von Zellen bewegt sich langsam voran, hintereinander wie ein Zug über die Gleise. Dabei navigieren die Zellen durch komplexe…

Verborgene Partner: Symbiodolus-Bakterien in verschiedenen Insektenordnungen gefunden

Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert

Teilen:  18.06.2024 17:00 Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert In der Fachzeitschrift Cell beschreibt ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena erstmals, wie Gerüche im Antennallobus, dem Riechzentrum im Gehirn von…

Biologischer Abbau von Mikroplastik durch „PlasticWorms“

Biologischer Abbau von Mikroplastik durch „PlasticWorms“

Teilen:  17.06.2024 13:52 Biologischer Abbau von Mikroplastik durch „PlasticWorms“ An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften der Hochschule Weihenstphan-Triesdorf (HSWT) wird ein innovatives biologisches Verfahren entwickelt, bei dem Würmer und Mikroorganismen Mikroplastik in Kläranlagen abbauen können. Mikroplastik ist…

Wählerische Nervenzellen

Wählerische Nervenzellen

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 18:00 Wählerische Nervenzellen Der visuelle Thalamus ist klassischerweise dafür bekannt, die von der Netzhaut kommenden visuellen Reize an die Großhirnrinde weiterzuleiten. Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigt nun, dass Nervenzellen…

Evolution: Auf verschiedenen Wegen zum Ziel

Evolution: Auf verschiedenen Wegen zum Ziel

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 12:56 Evolution: Auf verschiedenen Wegen zum Ziel Fruchtfliegen haben im Lauf der Evolution unterschiedliche Lösungen gefunden, um dieungleiche Verteilung von Geschlechtschromosomen zu kompensieren. Die Geschlechtschromosomen sind im Tierreich oft ungleich verteilt:…

Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert

Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 09:41 Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert Studie in hessischen Wäldern nach Trockenjahren: Forscher*innen identifizieren Gene für Dürreresistenz in Buchen – nicht jeder Baum hat das genetische…

Evolution: Auf verschiedenen Wegen zum Ziel

Phytoplankton: Missing Link gefunden

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 17:20 Phytoplankton: Missing Link gefunden Biologen haben eine Algen-Gattung als lebendes Bindeglied der Evolution im Mikrokosmos identifiziert. Im Lauf der Evolution entwickelte sich in den Ozeanen eine enorme Artenvielfalt, gerade auch…