Kategorie: Biologie

Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme

Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme

Teilen:  25.07.2025 09:51 Molekularer Mechanismus entschlüsselt: Beta-Carotin entlastet überforderte Enzyme Enzyme sind für den Stoffwechsel unerlässlich und spielen eine wichtige Rolle in zahlreichen Prozessen im Körper, in Pflanzen und in der Industrie. Manche Enzyme drosseln…

Forderung nach dringender politischer Reform

Forderung nach dringender politischer Reform

Teilen:  24.07.2025 20:00 Forderung nach dringender politischer Reform Für die weltweite Wiederherstellung von Korallen-Diversität drängt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts in der Fachzeitschrift Science auf eine Reform der Rechtsvorschriften. Die Forschenden setzen sich…

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Teilen:  24.07.2025 13:40 Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann Konstanzer Forschende identifizieren ein Enzym, das bei der Wanderung von Zellen in unserem Körper eine Rolle spielt – nicht nur bei natürlichen Vorgängen der…

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte

Teilen:  24.07.2025 09:15 Neues Fossil zeigt verborgene Vielfalt urzeitlicher Reptilien vor größtem Massenaussterben der Erdgeschichte Ein internationales Forschungsteam des Museums für Naturkunde Berlin sowie aus Buenos Aires und Washington D.C. hat ein neues Fossil aus…

Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution

Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution

Teilen:  23.07.2025 17:00 Ein fossiler „Wundersaurier“ verändert das Verständnis der Reptilienevolution In der Fachzeitschrift „Nature“ beschreibt ein internationales Forschungsteam in einer wegweisenden Studie das 247 Millionen Jahre alte Reptil „Mirasaura grauvogeli“. Der Saurier aus der…

Candidas versteckte Waffe: Forschende entdecken bisher unbekannte Infektionsstrategie

Candidas versteckte Waffe: Forschende entdecken bisher unbekannte Infektionsstrategie

Teilen:  22.07.2025 13:26 Candidas versteckte Waffe: Forschende entdecken bisher unbekannte Infektionsstrategie Eine neue Studie zeigt, dass das weit verbreitete Blutprotein Albumin normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln kann Unter Leitung des…

Ein Aus-Schalter für die Aggression

Ein Aus-Schalter für die Aggression

Teilen:  d 22.07.2022 10:35 Ein Aus-Schalter für die Aggression Eine Verbindung im Gehirn, die für aggressives Verhalten entscheidend ist, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit Kollegen aus Bonn bei Mäusen gefunden. Entscheidend ist der…

Zielkonflikt gelöst: Wachsschicht von Ameisen kann zwei Anforderungen gleichzeitig optimieren

Zielkonflikt gelöst: Wachsschicht von Ameisen kann zwei Anforderungen gleichzeitig optimieren

Teilen:  d 21.07.2022 16:16 Zielkonflikt gelöst: Wachsschicht von Ameisen kann zwei Anforderungen gleichzeitig optimieren Wenige Komponenten der komplexen Wachsschicht genügen, um Mitglieder der eigenen Kolonie zu erkennen Das Überleben einer Ameisenkolonie hängt stark davon ab,…

Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt

Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt

Teilen:  d 21.07.2022 10:00 Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt Mikrobiologen der Goethe-Universität haben zusammen mit Forschern aus Marburg und Basel die Struktur eines Enzyms aufgeklärt, das aus molekularem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2)…

Geschichte des Roggens: Wie frühe Landwirte die Pflanzen genetisch unflexibler machten

Geschichte des Roggens: Wie frühe Landwirte die Pflanzen genetisch unflexibler machten

Teilen:  d 20.07.2022 11:21 Geschichte des Roggens: Wie frühe Landwirte die Pflanzen genetisch unflexibler machten Im Laufe vieler Tausend Jahre hat der Mensch aus dem Roggen eine Kulturpflanze gemacht und dabei dessen genetische Flexibilität erheblich…

Invasiver Fisch: Erfolgreich durch Spermienklau

Invasiver Fisch: Erfolgreich durch Spermienklau

Teilen:  d 19.07.2022 10:19 Invasiver Fisch: Erfolgreich durch Spermienklau Der Giebel gilt als eine der erfolgreichsten invasiven Fischarten in Europa. Vor allem seine Fähigkeit, sich ungeschlechtlich zu vermehren, bietet ihm einen großen Vorteil gegenüber konkurrierenden…

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Teilen:  18.07.2025 12:12 Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den…