Kategorie: Biologie

Marder, Vielfraße, Stinktiere und Rote Pandas: Hammerschmiede war ein Paradies für kleine Raubtiere

Marder, Vielfraße, Stinktiere und Rote Pandas: Hammerschmiede war ein Paradies für kleine Raubtiere

Teilen:  d 13.07.2022 20:00 Marder, Vielfraße, Stinktiere und Rote Pandas: Hammerschmiede war ein Paradies für kleine Raubtiere Team des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen entdeckt hohe Diversität kleiner Fleischfresser…

Smartphone trifft Schmetterling: Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

Smartphone trifft Schmetterling: Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

Teilen:  11.07.2025 14:53 Smartphone trifft Schmetterling: Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus…

Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel

Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel

Teilen:  d 12.07.2022 17:20 Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel Eiweißmoleküle, auch Proteine genannt, benötigen eine definierte Form, um zu funktionieren. Bei ihrer Herstellung werden ihre Bausteine daher auf ganz spezifische Weise miteinander verknüpft. Forschende der…

Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt

Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt

Teilen:  10.07.2025 20:00 Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen…

DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken

DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken

Teilen:  10.07.2025 10:18 DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken Europäisches Forschungsteam deckt auf, wie ein molekularer Schalter die DNA-Verpackung rechtzeitig für die Zellteilung steuert. Eigentlich passt unsere DNA gar nicht in unseren Zellkern. Deswegen liegt…

Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus

Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus

Teilen:  d 11.07.2022 11:37 Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus Das tägliche Geschäft von zoologischen Taxonomen ist die Entdeckung neuer Arten, oft in den artenreichen tropischen Regionen der Erde. Manchmal…

IPK-Team erschließt Potenzial von Hordeum bulbosum, der nächsten wilden Verwandten von Gerste

IPK-Team erschließt Potenzial von Hordeum bulbosum, der nächsten wilden Verwandten von Gerste

Teilen:  09.07.2025 17:00 IPK-Team erschließt Potenzial von Hordeum bulbosum, der nächsten wilden Verwandten von Gerste Wilde Verwandte besitzen wertvolle Gene, von denen unsere Kulturpflanzen profitieren können. Technische Hürden und ein Mangel an genomischen Ressourcen haben…

Kulturpflanzen in der Klimakrise

Kulturpflanzen in der Klimakrise

Teilen:  09.07.2025 16:28 Kulturpflanzen in der Klimakrise Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Wien und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) hat eine Methode entwickelt, um pflanzliche Membranlipide – sogenannte GIPCs – automatisiert und…

Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität

Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität

Teilen:  08.07.2025 14:21 Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität Dörfer spielen für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle – insbesondere in waldreichen Landschaften. Das zeigt eine aktuelle Studie, die in…

Jenseits des Alpha-Männchens

Jenseits des Alpha-Männchens

Teilen:  07.07.2025 21:00 Jenseits des Alpha-Männchens Neue Studie zeigt: Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen sind bei Primaten komplexer als gedacht Die weit verbreitete Annahme, dass bei Primaten grundsätzlich die Männchen die dominante Rolle übernehmen, wird…

IPK-Forschungsteam klassifiziert erstmals Schlüssel-Gen für die Zellteilung

IPK-Forschungsteam klassifiziert erstmals Schlüssel-Gen für die Zellteilung

Teilen:  d 08.07.2022 12:57 IPK-Forschungsteam klassifiziert erstmals Schlüssel-Gen für die Zellteilung Das Gen KINETOCHORE NULL2 (KNL2) spielt nicht nur für den Einbau des Histons CenH3 in das Zentromer von Chromosomen – und damit für die…

Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle

Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle

Teilen:  d 08.07.2022 11:32 Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle Für die Funktion vieler Biomoleküle ist ihre dreidimensionale Struktur entscheidend. Daher sind Forschende nicht nur an der Sequenz der Einzelbausteine von Biomolekülen interessiert, sondern auch an ihrer…