Kategorie: Geowissen

China und die Uiguren

China und die Uiguren

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 12:31 China und die Uiguren Mit der Situation der Uiguren und anderer Minderheiten in der chinesischen Region Xinjiang befasst sich der China-Experte Professor Björn Alpermann. Zu diesem Thema hat er jetzt…

Neues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas

Neues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas

Teilen:  04.09.2024 10:55 Neues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat ein Modell entwickelt, das die Dynamik der menschlichen Ausbreitung über den Kontinent während der letzten Eiszeit…

Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung

Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 12:00 Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung Als ein „Geschenk des Nils“ bezeichnete der griechische Geschichtsschreiber Herodot das fruchtbare Land in Ägypten. Der Nil machte das Leben in der Wüste erst möglich,…

Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers

Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers

Teilen:  02.09.2024 09:45 Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers In einem dreijährigen Forschungsprojekt wurde das „album amicorum“ Philipp Hainhofers textlich und ikonographisch erschlossen und digitalisiert. Die Ergebnisse sind jetzt im Open Access verfügbar. Das…

Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien

Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien

Zurück Teilen:  d 02.09.2021 08:14 Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien Internationale und saudische Forschende haben in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien archäologische Stätten entdeckt, die mit den Überresten alter Seen in Verbindung gebracht…

Die ersten Bauern Europas

Die ersten Bauern Europas

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 15:32 Die ersten Bauern Europas Einem Forschungsteam der Universität Bern ist die erste präzise Datierung von Pfahlbauten am Ufer des Ohridsees im südwestlichen Balkan gelungen: Sie sind in der Mitte des…

Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme

Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 07:00 Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme Lichtenberg. Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG), des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI Eva) und weiterer Partner…

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Unterrichtszeit für politische Bildung und der Zusammensetzung der Landesregierung

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Unterrichtszeit für politische Bildung und der Zusammensetzung der Landesregierung

Teilen:  28.08.2024 08:30 Studie zeigt Zusammenhang zwischen Unterrichtszeit für politische Bildung und der Zusammensetzung der Landesregierung Politikverdruss, sinkendes Vertrauen in staatliche Institutionen, Wahlerfolge extrem rechter Parteien – diese und weitere Entwicklungen führen zu Forderungen, politische…

Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil

Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 17:00 Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil Internationales Forschungsteam isoliert DNA aus Überresten einer rund 7.000 Jahre alten Bestattung eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi Das…

Wie sich nach dem Untergang des Römischen Reichs in Norditalien neue Gemeinschaften bildeten

Wie sich nach dem Untergang des Römischen Reichs in Norditalien neue Gemeinschaften bildeten

Teilen:  21.08.2024 14:32 Wie sich nach dem Untergang des Römischen Reichs in Norditalien neue Gemeinschaften bildeten Wie beeinflussten politische Machtverschiebungen und Migration die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften nach dem Untergang des Römischen Reichs? Welche Rolle spielten…

Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?

Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 20:00 Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben? Der Mensch war schon immer in Bewegung und hat eine komplexe Geschichte von Sprachen und kulturellen Traditionen geschaffen. Ein internationales Team unter der…

Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten

Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 11:00 Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten Forschende der Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) und für Menschheitsgeschichte (Jena), der Universität Wien und kroatische Mitarbeitende der Kaducej Ltd. und des Instituts für…