Kategorie: Geowissen
Was wollte der tote Pharao mit seiner Eselsherde?
Ein sensationeller Fund in einem ägyptischen Königsgrab bringt Wissenschaftlern neue Erkenntnisse. Foto: diffendale (idw). Es war eine prunkvolle letzte Ruhestätte für die bescheidenen Grautiere: Angrenzend an den Grabkomplex eines frühen Pharaos in Abydos in Mittelägypten…
Überraschendes „Versteckspiel“ in berühmten mittelalterlichen Relieftafeln entdeckt
Teilen: d 14.07.2022 13:36 Überraschendes „Versteckspiel“ in berühmten mittelalterlichen Relieftafeln entdeckt Chemnitzer Historikerin Monja Schünemann bringt bisher nicht wahrgenommene, unsichtbare Klappeffekte in Jean Fouquets „Diptychon von Melun“ zur Ansicht, die neue Interpretationen des Doppelbildes ermöglichen…
Historische Handschiften: Nachlass von Christian und Gotthold digital zugänglich und beschrieben
Teilen: d 13.07.2022 13:44 Historische Handschiften: Nachlass von Christian und Gotthold digital zugänglich und beschrieben Mit dem digitalisierten Nachlass von Christian und Gotthold Schwela / Kito und Bogumił Šwjela ist nun ein bedeutender Bestand des…
Klimawandel: Wie Bioreaktoren und Algen den Klimawandel aufhalten sollen
Wird es gelingen den Klimawandel aufzuhalten? – WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. Zum Thema Klimawandel zunächst ein einführendes Video: (idw) Der Klimawandel gilt als eines der größten Probleme des 21. Jahrhunderts. Hauptverantwortlich…
Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften
Teilen: d 07.07.2022 11:14 Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften Ein Konsortium aus Universität Jena, Hochschule Mainz und Sächsischer Landesbibliothek Dresden veröffentlicht die erste Version eines kostenlosen und frei zugänglichen webbasierten…
Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft
Teilen: d 06.07.2022 20:00 Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft Menschen stellen einfache Werkzeuge spontan her: Tübinger Experiment hinterfragt Annahme, dass Steinwerkzeuge vor 2,6 Millionen Jahren den Beginn der menschlichen Kultur darstellen Steinwerkzeuge aus archäologischen Ausgrabungen…
Beim Sex gestorben: Rätsel zu Froschfossilien der Geiseltalsammlung geklärt
Teilen: d 06.07.2022 10:05 Beim Sex gestorben: Rätsel zu Froschfossilien der Geiseltalsammlung geklärt Es waren nicht die äußeren Umstände, die dazu führten, dass Hunderte Frösche vor 45 Millionen Jahren in einem Sumpf des Geiseltals in…
Unsere vielfältigen Vorfahren
Teilen: d 05.07.2022 11:28 Unsere vielfältigen Vorfahren Wo die Ursprünge der frühesten Angehörigen der Gattung Mensch (Homo) liegen und wie diese verbreitet waren, wird in der Paläoanthropologie nach wie vor heftig diskutiert. Ein Team von…
Wo in Deutschland die Kraniche brüten
“DAS WISSEN” ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. Kraniche, Foto: diskurs Bei frühlingshafter Witterung beginnt das Balzen der Kraniche. (openPR) – Im Müritz-Nationalpark bieten sich beispielsweise die Äcker und Wiesen um Goldenbaum, Kratzeburg,…
Meteoriteneinschlag Schuld am Sauriersterben?
“DAS WISSEN” ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. httpv://www.youtube.com/watch?v=mx-cD2NQ-64 Video: Meteoriteneinschlag, interessante Computernanimation und Experteninterviews (englisch) (DailyNet) Warum die Dinosaurier ausgestorben sind, ist nach wie vor nicht geklärt. Es gibt mehrere Theorien dazu….
Luisa Bulian erhält Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Teilen: d 28.06.2022 15:45 Luisa Bulian erhält Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin Die Studentin der Konservierung und Restaurierung hat sich in ihrer Masterthesis damit beschäftigt, wie man ORMOCER®-Glas für die Konservierung und Restaurierung von Glasuren auf…
Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer
Teilen: d 28.06.2022 09:25 Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar. Darauf deuten die Überreste von Mäusen und Insekten hin, die…