Kategorie: Geowissen

Uralte Zähne führen zur Entdeckung einer Bevölkerungsgruppe

Uralte Zähne führen zur Entdeckung einer Bevölkerungsgruppe

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 10:04 Uralte Zähne führen zur Entdeckung einer Bevölkerungsgruppe Zwei 31’000 Jahre alte Milchzähne aus einer Ausgrabungsstätte im Nordosten Sibiriens haben zur Entdeckung einer bisher unbekannten Bevölkerungsgruppe geführt, die während der letzten…

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 09:00 Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern Ein internationales Forschungsteam hat menschliche Überreste von 21 archäologischen Fundorten untersucht, um mehr über Auswirkung und Evolution des Pesterregers…

Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa

Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa

Teilen:  d 13.09.2022 14:11 Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa Archäologische Funde in Rumänien offenbaren eine mögliche „Projektilwerkstatt“ des frühen modernen Menschen, die belegen könnte, wie sich seine Subsistenzstrategien im Vergleich…

GWZO und CEU Press starten neue interdisziplinäre Buchreihe zu Mittel- und Osteuropa

GWZO und CEU Press starten neue interdisziplinäre Buchreihe zu Mittel- und Osteuropa

Teilen:  09.09.2025 13:00 GWZO und CEU Press starten neue interdisziplinäre Buchreihe zu Mittel- und Osteuropa Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) initiiert gemeinsam mit der Central European University Press (CEU Press)…

HASSAN HESHMAT – Ein Visionär seiner Zeit. Eine digitale Ausstellung mit fünf Hörstationen

HASSAN HESHMAT – Ein Visionär seiner Zeit. Eine digitale Ausstellung mit fünf Hörstationen

Teilen:  08.09.2025 16:21 HASSAN HESHMAT – Ein Visionär seiner Zeit. Eine digitale Ausstellung mit fünf Hörstationen Julia Tieke im Gespräch mit Katharina Maria Raab und Sonja Hegasy Zum ersten Mal wird das Werk von Hassan…

Die nächste Wirtschaftskrise kommt bestimmt: Was tun die Beschäftigten? Neue Studie veröffentlicht

Die nächste Wirtschaftskrise kommt bestimmt: Was tun die Beschäftigten? Neue Studie veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 21.05.2019 15:27 Die nächste Wirtschaftskrise kommt bestimmt: Was tun die Beschäftigten? Neue Studie veröffentlicht Wirtschaftskrisen stellen für viele Beschäftigte eine Belastungsprobe dar. Doch wie verändert sich in Krisen die Interessenwahrnehmung im betrieblichen…

TU Berlin: Keine Seelenverkäufer, sondern eine sichere Technologie

TU Berlin: Keine Seelenverkäufer, sondern eine sichere Technologie

Zurück Teilen:  d 21.05.2019 16:29 TU Berlin: Keine Seelenverkäufer, sondern eine sichere Technologie TU-Wissenschaftler untersuchten die Seegangseigenschaften des Wracks von La Madrague de Giens. Ihr Fazit: Römische Handelsschiffe können sich mit den Sicherheitsstandards der modernen…

HoF-Publikation: 50 Jahre Hochschulforschung im Osten Deutschlands 1964–2014

HoF-Publikation: 50 Jahre Hochschulforschung im Osten Deutschlands 1964–2014

Zurück Teilen:  d 20.05.2019 12:28 HoF-Publikation: 50 Jahre Hochschulforschung im Osten Deutschlands 1964–2014 1964 war das Institut für Hochschulpolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet worden. 2014 war das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) in…

Was ist Kultur?

Was ist Kultur?

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 13:59 Was ist Kultur? Die Ethnologin Sondra Hausner (Oxford) ist zu Gast am Frobenius-Institut an der Goethe-Universität. FRANKFURT. Was ist Kultur? Dieser Frage geht die Ethnologin Prof. Sondra Hausner (Oxford) in…

Starker Kerl und Liebling der Götter

Starker Kerl und Liebling der Götter

Teilen:  d 07.09.2022 13:32 Starker Kerl und Liebling der Götter “Ich bin ein Manns-Kerl: Es wird keinen anderen geben”: Wer das von sich behauptet, ist kein Gangsta-Rapper, Comedian oder zeitgenössischer Autokrat. Anchtifi von Hefat hat…

Einzigartige Gesamtschau zur Alphabetschrift

Einzigartige Gesamtschau zur Alphabetschrift

Zurück Teilen:  d 15.05.2019 12:01 Einzigartige Gesamtschau zur Alphabetschrift Woher kommt die Alphabetschrift, die wir tagtäglich gebrauchen? Ägyptologen der Universität Bonn beantworten diese Frage mit einer einzigartigen Dokumentation, in der die wichtigsten Erkenntnisse zu diesem…

Rechte Räume. Bericht einer Europareise – Öffentliche Präsentation in der Berliner Volksbühne

Rechte Räume. Bericht einer Europareise – Öffentliche Präsentation in der Berliner Volksbühne

Zurück Teilen:  d 15.05.2019 13:58 Rechte Räume. Bericht einer Europareise – Öffentliche Präsentation in der Berliner Volksbühne Der Aufschwung der (Neuen) Rechten hat auch architekturpolitische Implikationen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das Forschungsprojekt „Rechte Räume“…