Kategorie: Medizin

Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung

Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung

Teilen:  25.04.2025 14:09 Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung Menschen mit einer spastischen Paraplegie Typ 15 entwickeln in ihrer Jugend Bewegungsstörungen, die sie in den Rollstuhl zwingen können. Im Frühstadium dieser seltenen Erbkrankheit scheint eine starke Aktivierung…

Neuer Biomarker für Parkinson

Neuer Biomarker für Parkinson

Teilen:  25.04.2025 13:00 Neuer Biomarker für Parkinson Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die hauptsächlich auf Basis von klinischen Symptomen, vor allem motorischer Störungen, im Spätstadium diagnostiziert wird. Dann ist das Gehirn jedoch schon massiv…

Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs / Zusammenhang zwischen Immunzellen und Duodenalkarzinom entdeckt

Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs / Zusammenhang zwischen Immunzellen und Duodenalkarzinom entdeckt

Teilen:  25.04.2025 11:41 Neuer Weg zur Vorbeugung von Zwölffingerdarmkrebs / Zusammenhang zwischen Immunzellen und Duodenalkarzinom entdeckt Menschen mit der Erbkrankheit Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP) haben ein stark erhöhtes Risiko an einem bösartigen Tumor des Zwölffingerdarms…

Dresdner Hochschulmedizin: Neue Zelltherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Dresdner Hochschulmedizin: Neue Zelltherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Teilen:  25.04.2025 10:26 Dresdner Hochschulmedizin: Neue Zelltherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen Einer internationalen Forschungsgruppe unter Führung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden ist es mit einer neuartigen Zelltherapie…

Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen

Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen

Teilen:  24.04.2025 17:43 Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen Ein Forschungsteam des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat eine bisher unbekannte Rolle bestimmter Immunzellen bei der Auflösung von…

Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?

Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?

Teilen:  24.04.2025 15:12 Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht? Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend….

Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert

Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert

Teilen:  24.04.2025 14:09 Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere Vorlieben, sondern…

Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab

Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab

Teilen:  24.04.2025 13:27 Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab Neue Hoffnung: MHH-Forschende mobilisieren mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen. Unsere körpereigene Abwehr räumt nicht nur Bakterien und Viren…

Immunzellen treiben angeborene Lähmungs-Erkrankung

Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien

Teilen:  24.04.2025 12:15 Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne sind oft nur schlecht behandelbar. Ausgelöst werden sie häufig dadurch, dass das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Auslöser…

3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte

3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte

Teilen:  24.04.2025 11:02 3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen. Heute…

Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente

Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente

Teilen:  24.04.2025 10:22 Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente Bei Alzheimer, Parkinson und Typ-2-Diabetes entstehen schädliche, verklebte Eiweißaggregate und -ablagerungen, die sogenannten Amyloid-Plaques. Viel deutet zudem darauf hin, dass diese drei…

KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs

KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs

Teilen:  24.04.2025 09:42 KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und dem TUM Klinikum hat DeepNeo entwickelt – einen KI-basierten Algorithmus, der die Analyse von koronaren…