Kategorie: Medizin

Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

Teilen:  24.03.2025 16:00 Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken Warum ist Schlaf so wichtig für das Lernen und das Gedächtnis? Neurowissenschafter am Institute of Science and Technology…

CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken

CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken

Teilen:  24.03.2025 11:51 CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken CBD-haltige Produkte liegen im Trend, Hersteller werben mit allerlei positiven Effekten. Aber gibt es die wirklich? Das hat eine DFG-Arbeitsgruppe unter Leitung der Würzburger Toxikologin…

Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern

Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern

Teilen:  24.03.2025 11:43 Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern Wie behält das Gehirn die Abfolge von Ereignissen im Gedächtnis? Das wollten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), der Universität Bonn, dem Universitätsklinikum Tübingen und der Universität…

Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken

Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken

Teilen:  24.03.2025 11:30 Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken Ein Immundefekt macht Betroffene anfällig für schwere Viruserkrankungen wie Grippe oder COVID-19. Ursache sind körpereigene Antikörper, die wichtige Proteine des Abwehrsystems blockieren. UZH-Forschende haben nun…

Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise

Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise

Teilen:  24.03.2025 11:04 Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise Forschende des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigen können, dass eine Verringerung der Dopaminproduktion im Gehirn das…

Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert

Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert

Teilen:  24.03.2025 10:23 Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert Forschenden im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, einen Resistenzmechanismus zu entschlüsseln, der häufig bei einer bestimmten zielgerichteten Therapie gegen die chronische lymphatische Leukämie (CLL) auftritt….

Historischer Räuber „Schinderhannes“ eindeutig identifiziert: Skelette wurden vor 220 Jahren vertauscht

Historischer Räuber „Schinderhannes“ eindeutig identifiziert: Skelette wurden vor 220 Jahren vertauscht

Teilen:  24.03.2025 10:00 Historischer Räuber „Schinderhannes“ eindeutig identifiziert: Skelette wurden vor 220 Jahren vertauscht Die legendären Räuber „Schinderhannes“ und „Schwarzer Jonas“ wurden 1803 in Mainz durch das Fallbeil hingerichtet. 1805 brachte der erste Lehrstuhlinhaber der…

Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann

Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann

Teilen:  21.03.2025 13:37 Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann Man stelle sich einen Boxer vor, der fix einem Schlag ausweicht oder eine Autofahrerin, die eine rote Ampel antizipiert und blitzschnell bremst – das…

Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen

Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen

Teilen:  21.03.2025 13:00 Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen Unser Blut besteht aus vielen Zelltypen, die sich über unterschiedliche Stufen aus einem Vorläufertyp entwickeln, der Blutstammzelle. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der…

Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert

Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert

Teilen:  21.03.2025 10:49 Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen Tumore sind schwer zu fassen: Mit vielfältigen Mechanismen können sie sich der Wirkung ei-ner onkologischen Therapie entziehen….

West-Nil-Virus: Größte europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit in der Transfusionsmedizin

West-Nil-Virus: Größte europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit in der Transfusionsmedizin

Teilen:  21.03.2025 10:26 West-Nil-Virus: Größte europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit in der Transfusionsmedizin Hamburg/Langen, 21.03.2025 — Bluttransfusionen gehören zu den sichersten lebensrettenden Maßnahmen der Medizin. In immer mehr Regionen Deutschlands infizieren sich jedoch Menschen mit dem…

Erneuerungsprozesse in der Zelle: Störungen im Ablauf begünstigen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson

Erneuerungsprozesse in der Zelle: Störungen im Ablauf begünstigen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson

Teilen:  21.03.2025 09:39 Erneuerungsprozesse in der Zelle: Störungen im Ablauf begünstigen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson In einer internationalen Forschungskooperation unter Beteiligung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben Forschende die bisher umfassendste Karte zur Lebensdauer verschiedener…