Kategorie: Medizin
KORREKTUR: Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit 49,5 Prozent
Teilen: 28.05.2025 20:20 KORREKTUR: Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit 49,5 Prozent Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)…
Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-Übertragung
Teilen: 28.05.2025 16:00 Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-Übertragung Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-ÜbertragungDas IQWiG stellt ein Verfahren vor, wie man auch bei kleinen Fallzahlen und ohne aussagekräftige Studien beurteilen kann, ob…
Rätselhafte Ringträger: Göttinger Forschende lüften Strukturgeheimnis der Ferline
Teilen: 28.05.2025 11:44 Rätselhafte Ringträger: Göttinger Forschende lüften Strukturgeheimnis der Ferline Forschende des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) haben die 3D-Struktur der Membranproteine Myoferlin und Dysferlin mittels hochauflösender Kryo-Elektronenmikroskopie aufgedeckt. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen neue…
Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolgs
Teilen: 28.05.2025 11:42 Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolgs Lungenkrebs ist die weltweit häufigste tödliche Krebserkrankung. Ein zentraler Fortschritt in der Behandlung ist die Analyse von Krebsgenomen, die gezielte, personalisierte Therapien ermöglichen kann….
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe
Teilen: 28.05.2025 11:33 Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe Die Alterung der innersten Zellschicht von Blutgefässen führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nun konnten Forschende der UZH erstmals nachweisen, dass Darmbakterien und deren Stoffwechselprodukte direkt zur Gefässalterung beitragen. Im…
Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung
Teilen: 28.05.2025 11:28 Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung FAU-Forschende behandeln weltweit erstmals eine Autoimmunerkrankung mit zwei verschiedenen CAR-T-Zelltherapien Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen ist es gelungen, eine Patientin mit…
43’000 Datenpunkte gegen Schwarzen Hautkrebs: Datenbasierte personalisierte Behandlungen sind auf dem Weg in die Praxis
Teilen: 28.05.2025 11:19 43’000 Datenpunkte gegen Schwarzen Hautkrebs: Datenbasierte personalisierte Behandlungen sind auf dem Weg in die Praxis Jeder Tumor ist einzigartig. Das macht es schwierig, die wirksamste Therapie für eine Behandlung zu finden. Das…
Länger leben: Kombinationstherapie mit Rapamycin und Trametinib verlängert die Lebensdauer von Mäusen
Teilen: 28.05.2025 11:00 Länger leben: Kombinationstherapie mit Rapamycin und Trametinib verlängert die Lebensdauer von Mäusen • Die Kombination von Rapamycin und Trametinib verlängert die Lebensdauer von Mäusen um etwa 30% und wirkt besser als jedes…
Hefe stellt erstmals den Wirkstoff humane DNase1 her
Teilen: 28.05.2025 10:50 Hefe stellt erstmals den Wirkstoff humane DNase1 her Das Protein DNase1 ist eines der ältesten Biologika der Geschichte: Schon seit 1958 ist es auf dem Markt und wird heute unter anderem für…
Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt
Teilen: 28.05.2025 09:50 Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt Forschende entdecken bislang unbekannte Netzwerke aus RNA und Proteinen, die Immunzellen steuern – ein Durchbruch für die RNA-Forschung Eine bisher kaum beachtete Klasse…
Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit nur bei 49,5 Prozent
Teilen: 28.05.2025 09:49 Impfquote 15-jähriger Mädchen lag zum Ende des dritten Quartals 2024 deutschlandweit nur bei 49,5 Prozent Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK…
Neu identifizierte Gruppe von Nervenzellen im Gehirn reguliert das Körpergewicht
Teilen: 28.05.2025 08:28 Neu identifizierte Gruppe von Nervenzellen im Gehirn reguliert das Körpergewicht Übergewicht ist ein weltweites Gesundheitsproblem, von dem viele Menschen betroffen sind. In den letzten Jahren wurden sehr vielversprechende Medikamente gegen Übergewicht entwickelt….