Kategorie: Medizin
Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten deutlich reduzieren
Teilen: 18.03.2025 13:53 Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten deutlich reduzieren Wenn Bauchoperationen bei Frauen mit abgeschlossener Familienplanung genutzt werden, um die Eileiter zu entfernen, kann die Zahl der Eierstockkrebserkrankungen um etwa 15 Prozent gesenkt…
Experte kritisiert Studie zur Schilddrüsendiagnostik: „Medizinisch nicht nachvollziehbar“
Teilen: 18.03.2025 12:57 Experte kritisiert Studie zur Schilddrüsendiagnostik: „Medizinisch nicht nachvollziehbar“ Eine aktuelle Studie der TU Berlin hat im Gesundheitswesen für Diskussionen gesorgt. Sie legt nahe, dass es im ambulanten Bereich bei TSH-Messungen zur Schilddrüsenfunktion…
Psychosomatik: Eine Gummihand lindert den Schmerz
Teilen: 18.03.2025 12:03 Psychosomatik: Eine Gummihand lindert den Schmerz Wird die eigene Hand versteckt und blickt man stattdessen auf eine Gummihand, nimmt man diese unter bestimmten Bedingungen als Teil des eigenen Körpers wahr. Was klingt…
Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern
Teilen: 18.03.2025 11:55 Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern Das Gewicht werdender Mütter könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) bei Töchtern spielen – Söhne dagegen sind…
INP: Neues tragbares Plasmagerät für medizinische Anwendungen
Teilen: 18.03.2025 10:00 INP: Neues tragbares Plasmagerät für medizinische Anwendungen Greifswald, 18. März 2025 – Forschende des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) haben mit „MobiPlas“ ein neues tragbares Plasmagerät entwickelt, das die Anwendung von…
Effiziente Medikamentenentwicklung mit weniger Mäusen
Teilen: 18.03.2025 09:17 Effiziente Medikamentenentwicklung mit weniger Mäusen Neue Wirkstoffe wie Antikörper werden meist einzeln in Versuchstieren getestet. UZH-Forschende haben nun eine Technologie entwickelt, mit der rund 25 Antikörper gleichzeitig in einer einzigen Maus geprüft…
Magnetische Mikroalgen werden zu Robotern
Teilen: 17.03.2025 16:00 Magnetische Mikroalgen werden zu Robotern Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben eine einzellige grüne Mikroalge mit magnetischem Material beschichtet. Dieser Miniaturroboter wurde auf die Probe gestellt: Würde die Mikroalge mit ihrer…
Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren
Teilen: 17.03.2025 11:09 Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren Forschende im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben eine vielversprechende zelluläre Immuntherapie zur Behandlung von Glioblastomen entwickelt: Dazu statteten sie…
Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
Teilen: 14.03.2025 13:27 Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien Forschungsteam der Universität Tübingen verkürzt die Suche nach Angreifern, die multire-sistente Krankheitserreger vernichten können – Ziel sind Therapien gegen Infektionen ohne Antibiotika Ein neuentwickeltes…
Zwei Hirnareale im Wettbewerb
Teilen: 14.03.2025 09:27 Zwei Hirnareale im Wettbewerb Wie zwei Hirnareale die Natur von Gedächtnisinhalten beeinflussen, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Das Team der Abteilung für Neurophysiologie zeigte in Ratten, wie der sogenannte Locus coeruleus…
Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage
Teilen: 13.03.2025 19:59 Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen Etabliert in der Diagnostik diabetischer Augenerkrankungen sind die Untersuchung der Retina mit…
Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert
Teilen: 13.03.2025 11:09 Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur – also etwa Naturvideos – ein In einer neuen Studie konnte ein internationales Team…