Kategorie: Medizin

KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten

KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten

Teilen:  11.03.2025 08:43 KI-gestützte Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen: ELMTEX-Projekt optimiert Datenschutz und Kosten Das ELMTEX-Projekt präsentiert eine innovative Lösung zur Nutzung von KI und großen Sprachmodellen (LLMs) für die Verarbeitung klinischer Dokumentation. Durch kosteneffiziente, datenschutzkonforme Ansätze…

Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker

Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker

Teilen:  11.03.2025 07:49 Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker Empa-Forschende arbeiten an künstlichen Muskeln, die mit den echten mithalten können. Nun haben sie eine Methode entwickelt, die weichen und elastischen, aber dennoch kraftvollen Strukturen…

Röntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegt

Röntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegt

Teilen:  10.03.2025 14:00 Röntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegt Mit Hilfe des weltweit leistungsstärksten Röntgenlasers European XFEL gelingt einem Forschungsteam unter Leitung der Goethe-Universität und dem Forschungszentrum DESY ein wichtiger Durchbruch: Am Beispiel der Untersuchung…

Hannover Messe: Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in Knochennägeln

Hannover Messe: Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in Knochennägeln

Teilen:  10.03.2025 12:31 Hannover Messe: Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in Knochennägeln Ein Team aus Ingenieurwissenschaft und Medizin entwickelt an der Universität und am Universitätsklinikum des Saarlandes smarte Implantate, die bei Knochenbrüchen im Körper die…

Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin

Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin

Teilen:  10.03.2025 10:54 Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin Eine aktuelle Studie des Hector Instituts für Translationale Hirnforschung (HITBR) am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim liefert erstmals detaillierte zelluläre Einblicke, wie…

„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh

„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh

Teilen:  10.03.2025 09:54 „Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal…

„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh

„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh

Teilen:  10.03.2025 09:54 „Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal…

Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz

Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz

Teilen:  10.03.2025 08:00 Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz Hochpräzise Neurotechnologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Hirnforschung und Behandlung unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose. Online-Pressekonferenz…

Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen

Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen

Teilen:  07.03.2025 13:12 Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen Das IQWiG sieht für mehrere Zielgrößen trotz weniger Daten einen positiven Zusammenhang zugunsten höherer Leistungsmengen. In einer Reihe von Prüfaufträgen,…

Künstliche Muskeln zur Tremor-Unterdrückung

Künstliche Muskeln zur Tremor-Unterdrückung

Teilen:  06.03.2025 17:00 Künstliche Muskeln zur Tremor-Unterdrückung Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart haben einen biorobotischen Arm entwickelt, der den Tremor einer Person, wie er z.B. bei Parkinson-Patienten…

Neuer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neuer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Teilen:  06.03.2025 13:09 Neuer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg entdeckt vielversprechende Wirkstoffkombination Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den aggressivsten Krebserkrankungen mit einer sehr schlechten Prognose. Einer der Hauptgründe dafür ist die Fähigkeit der Tumorzellen,…

Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz

Online-Pressekonferenz: Neues aus der Hirnforschung – Montag, 10.3., 10:30 Uhr

Teilen:  06.03.2025 10:11 Online-Pressekonferenz: Neues aus der Hirnforschung – Montag, 10.3., 10:30 Uhr Hochpräzise Neurotechnologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Hirnforschung und Behandlung unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose. Online-Pressekonferenz am…