Kategorie: Medizin
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Blutkrebs
Teilen: 18.11.2025 15:24 Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Blutkrebs Blutkrebserkrankungen wie die Leukämie werden durch genetische Veränderungen in den blutbildenden Stammzellen des Knochenmarks verursacht. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben jetzt gezeigt, wie chronische Entzündungen das…
Die Schutzkappen unserer DNA sichern, um Lungenfibrose zu behandeln
Teilen: 18.11.2025 12:52 Die Schutzkappen unserer DNA sichern, um Lungenfibrose zu behandeln MHH-Forschende schleusen mRNA mit Baustein für Telomerase in menschliche Lungenzellen, um Alterungsprozesse und Fibroseentwicklung zu verringern. Die Lungenfibrose – in der Fachsprache unter…
Künstliche Intelligenz kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern
Teilen: 18.11.2025 11:00 Künstliche Intelligenz kann psychiatrische Diagnosestellung verbessern Ein Kölner Forschungsteam testete, wie drei große Sprachmodelle Überschneidungen und Redundanzen in klinischen Fragebögen zu psychischen Erkrankungen feststellen können / Veröffentlichung in „Nature Mental Health“ Große…
Seltene genetische Varianten erhöhen ADHS-Risiko um das bis zu 15-Fache
Teilen: 18.11.2025 09:33 Seltene genetische Varianten erhöhen ADHS-Risiko um das bis zu 15-Fache Internationale Studie zeigt, wie seltene genetische Varianten in Nervenzellen die Gehirnentwicklung beeinflussen und Bildungs- sowie kognitive Leistungen bei ADHS-Betroffenen verschieben In einer…
Darolutamid vs. Apalutamid bei Prostatakarzinom: Indirekter Vergleich zeigt keinen Zusatznutzen
Teilen: 17.11.2025 17:44 Darolutamid vs. Apalutamid bei Prostatakarzinom: Indirekter Vergleich zeigt keinen Zusatznutzen Der Hersteller verzichtet darauf, eine Studie durchzuführen, die Darolutamid direkt mit der Standardtherapie Apalutamid vergleicht – obwohl Apalutamid schon lange in der…
Weltantibiotikawoche: Die Suche nach neuen Waffen gegen bakterielle Infektionen
Teilen: 17.11.2025 11:39 Weltantibiotikawoche: Die Suche nach neuen Waffen gegen bakterielle Infektionen Forschende am HZI, HIRI und HIOH erkunden molekulare Mechanismen und das therapeutische Potenzial von Bakteriophagen Seit Mitte des 20. Jahrhunderts zählen Antibiotika zu…
Wie Schmerzmittel Blutarmut bei Krebspatienten begünstigen können
Teilen: 17.11.2025 11:28 Wie Schmerzmittel Blutarmut bei Krebspatienten begünstigen können Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Universität Freiburg zeigen, wie bestimmte Schmerzmittel den Eisenstoffwechsel von Leberkrebszellen beeinflussen und damit zu Eisenmangel und Anämien bei Krebspatienten…
Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren – stationäre und ambulante Medizin gemeinsam gestalten
Teilen: 15.11.2025 12:28 Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren – stationäre und ambulante Medizin gemeinsam gestalten Berlin, 15. November 2025 · Anlässlich Ihrer Mitgliederversammlung, der Delegiertenkonferenz, präsentierte die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ein breites Themenspektrum der…
Dashboard zur Evaluation moderner Modellversorgung psychisch Erkrankter in Deutschland
Teilen: 14.11.2025 13:18 Dashboard zur Evaluation moderner Modellversorgung psychisch Erkrankter in Deutschland Vollstationär, teilstationär oder ambulant? Insbesondere bei Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine sektorenübergreifende und gut vernetzte Behandlung durch die einzelnen Leistungserbringer von größter…
Früherkennung von Lungenkrebs: Zusätzliche Kriterien könnten mehr Fälle aufdecken
Teilen: 14.11.2025 12:30 Früherkennung von Lungenkrebs: Zusätzliche Kriterien könnten mehr Fälle aufdecken Um die hohe Sterblichkeitsrate bei Lungenkrebs zu senken, soll in Deutschland ein Früherkennungsprogramm eingeführt werden. Es richtet sich an Menschen ab 50, die…
Cochrane Review: Colchicin reduziert Schlaganfälle und Herzinfarkte bei Herz-Kreislauf-Patient*innen
Teilen: 14.11.2025 10:17 Cochrane Review: Colchicin reduziert Schlaganfälle und Herzinfarkte bei Herz-Kreislauf-Patient*innen Nehmen Menschen mit arteriosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine niedrige Dosis des alten Gicht-Mittels Colchicin ein, verringert das ihr Risiko, erneut einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall…
Studie aus der Humangenetik: Veränderungen eines Gens können psychische Erkrankungen verursachen
Teilen: 14.11.2025 08:02 Studie aus der Humangenetik: Veränderungen eines Gens können psychische Erkrankungen verursachen Bisher gingen Wissenschaftler:innen davon aus, dass Schizophrenie, Angststörungen oder Depressionen auf ein Zusammenspiel vieler verschiedener, unter anderem genetischer Faktoren zurückzuführen sind….




































































































