Kategorie: Medizin
Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift
Teilen: 18.12.2023 11:00 Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift Forschende des PSI haben einen überraschenden Kniff entdeckt, der die Einsatzmöglichkeiten des unter dem Kurznamen Botox bekannten Wirkstoffs Botulinumtoxin A1 in der Medizin erweitern könnte. Sie…
Antibiotikaverbrauch stieg im ersten Pandemiejahr massiv
Teilen: 18.12.2023 10:20 Antibiotikaverbrauch stieg im ersten Pandemiejahr massiv Antibiotika nützen nichts gegen Viren, auch nicht gegen das Coronavirus. Dennoch verschrieben Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz im ersten Jahr der Pandemie etwa doppelt so…
Leitlinienempfehlungen zu Diagnostik und Therapie von Speiseröhrenkrebs aktualisiert
Teilen: 18.12.2023 09:51 Leitlinienempfehlungen zu Diagnostik und Therapie von Speiseröhrenkrebs aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zu Plattenepithelkarzinomen und Adenokarzinomen des Ösophagus aktualisiert. Gegenüber der S3-Leitlinie von 2022 ergeben sich Änderungen in der operativen…
Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße
Teilen: 18.12.2023 09:39 Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße Forscherinnen und Forscher des Uniklinikums Würzburg zeigen in Nature Communications, wie Zellen vom Gehirn in den Darm wandern und so die Ausbreitung neurologischer Erkrankungen…
Hemmstoffe wirken gegen Coronavirus-Enzym – Grundlagenforschung zeigt Ansätze für Wirkstoffentwicklung
Zurück Teilen: d 17.12.2020 16:30 Hemmstoffe wirken gegen Coronavirus-Enzym – Grundlagenforschung zeigt Ansätze für Wirkstoffentwicklung Viruseigene Papain-ähnliche Protease wird von neuartigen Inhibitoren angegriffen – Wirksamkeit gegen SARS-CoV und SARS-CoV-2 in Zellkultur ermittelt Während gegen den…
3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt
Zurück Teilen: d 17.12.2020 16:17 3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt Das Enzym RNA Polymerase III (Pol III) tritt in allen höheren Organismen auf und ermöglicht das Übersetzen bestimmter Sequenzen des genetischen Bauplans einer Zelle…
Kann Open-Source-Hardware Leben retten?
Zurück Teilen: d 17.12.2020 14:35 Kann Open-Source-Hardware Leben retten? Studie liefert neue Erkenntnisse zur Open-Source-Fertigung von Beatmungsgeräten Gleich zu Anfang der COVID-19-Pandemie wurde die Open-Source-Hardware-Community aktiv, um bei der Herstellung dringend benötigter medizinischer Ausstattung zu…
TU Berlin: Coronavirus – Was bringt der neue Lockdown?
Zurück Teilen: d 17.12.2020 14:33 TU Berlin: Coronavirus – Was bringt der neue Lockdown? Wenn die Bevölkerung die Corona-Regeln über die Feiertage immer wieder neu ausreizt, werden die Infektionszahlen steigen Dass die Maßnahmen des Lockdown-light…
COVID-19: Psychische Belastung wächst besonders für Risikogruppen
Zurück Teilen: d 17.12.2020 14:13 COVID-19: Psychische Belastung wächst besonders für Risikogruppen Erste Ergebnisse einer Online-Befragung zu Kontaktbeschränkungen und Quarantäne – Psychologisches Institut sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer für Folgestudie mit Blick auf Impfungen Die Auswirkungen…
Augenärzte begrüßen das Verkaufsverbot von Böller, Raketen & Co.
Zurück Teilen: d 17.12.2020 12:10 Augenärzte begrüßen das Verkaufsverbot von Böller, Raketen & Co. Die DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und die Stiftung Auge begrüßen das Verkaufsverbot von Feuerwerk zu Silvester. „Es hilft, 500 Verletzungen…
Wer hält sich an die Corona-Regeln? Universität Göttingen untersucht Zusammenhang mit ökonomischen Präferenzen
Zurück Teilen: d 17.12.2020 09:58 Wer hält sich an die Corona-Regeln? Universität Göttingen untersucht Zusammenhang mit ökonomischen Präferenzen Wirtschaftswissenschaftler der Universität Göttingen haben untersucht, inwiefern sich soziale Verantwortung vor der Krise sowie ökonomische Präferenzen auf…
Zweite Covid-19-Welle: Starker Anstieg an psychischer Belastung in der Schweiz
Zurück Teilen: d 17.12.2020 11:10 Zweite Covid-19-Welle: Starker Anstieg an psychischer Belastung in der Schweiz Die neueste Umfrage der Universität Basel zur psychischen Belastung der Schweizer Bevölkerung in der zweiten Covid-19-Welle hat ergeben, dass der…