Kategorie: Medizin

Wie Daten aus Krebsregistern für die Nutzenbewertung nutzbar werden

Wie Daten aus Krebsregistern für die Nutzenbewertung nutzbar werden

Teilen:  22.01.2024 18:12 Wie Daten aus Krebsregistern für die Nutzenbewertung nutzbar werden Wie Daten aus Krebsregistern für die Nutzenbewertung nutzbar werdenAktuell sind die klinischen Krebsregister noch nicht als primäre Datenquelle für die anwendungs-begleitende Datenerhebung geeignet….

Stellungnahme zu STIKO-Empfehlungen – DGIM: Patienten mit internistischen Vorerkrankungen früher gegen COVID-19 impfen

Stellungnahme zu STIKO-Empfehlungen – DGIM: Patienten mit internistischen Vorerkrankungen früher gegen COVID-19 impfen

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 13:38 Stellungnahme zu STIKO-Empfehlungen – DGIM: Patienten mit internistischen Vorerkrankungen früher gegen COVID-19 impfen Auch jüngere Menschen mit gravierenden Vorerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken und schlimmstenfalls…

Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet

Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 15:15 Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich…

Ein Pilz geht neue Wege

Ein Pilz geht neue Wege

Teilen:  22.01.2024 14:37 Ein Pilz geht neue Wege Forschende analysieren Biosyntheseweg und entdecken ein fähiges EnzymDie Untersuchung der Biosynthese von Panepoxydon, einem wichtigen Stoff für die biomedizinische Forschung, bei Ständerpilzen förderte ein neues Enzym als…

Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung

Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 12:53 Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung Wie es Herzmuskelzellen gelingt nach jedem Herzschlag das sie umgebende Milieu zu regenerieren, erklären jetzt Freiburger Wissenschaftler*innen mit einem mikroskopischen Pump-Mechanismus. Dieser bietet auch…

Wie Daten aus Krebsregistern für die Nutzenbewertung nutzbar werden

Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen

Teilen:  22.01.2024 12:01 Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von Studienergebnissen Neues methodisches Verfahren ermöglicht präzisere Zusammenfassung von StudienergebnissenForschende aus Köln und Göttingen haben ein neues methodisches Verfahren entwickelt, das bei Vorliegen weniger Studien den…

Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation

Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation

Teilen:  22.01.2024 10:01 Einfluss von N⁶-Methyladenosin auf die Translation Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat die Auswirkungen des Nukleosids N⁶-Methyladenosin auf verschiedene Prozesse während der Proteinbiosynthese auf molekularer Ebene untersucht. Die…

Internationale Studie zu neuer Therapie bei schwerer Bluterkrankung des Knochenmarks

Internationale Studie zu neuer Therapie bei schwerer Bluterkrankung des Knochenmarks

Teilen:  22.01.2024 09:29 Internationale Studie zu neuer Therapie bei schwerer Bluterkrankung des Knochenmarks Wenn Menschen an Myelodysplastischen Neoplasien (MDS) erkranken, ist die gesunde Ausreifung der Blutzellen beeinträchtigt. Die schwere Form, die sogenannten Hochrisiko-MDS, sind durch…

Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Rheumapatienten: Erste Daten aus dem COVID-19 Register der DGRh

Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Rheumapatienten: Erste Daten aus dem COVID-19 Register der DGRh

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 10:12 Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Rheumapatienten: Erste Daten aus dem COVID-19 Register der DGRh Sind Rheumapatienten bei einer SARS-CoV-2-Infektion besonderen Risiken ausgesetzt und welchen Einfluss hat die Rheumamedikation? Um diese…

Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung

Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 14:08 Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung Mit sogenannten Punkt-Gas-Sensoren lassen sich die Zusammensetzung der Erdatmosphäre sowie die Konzentration bestimmter Gase wie Methan bestimmen….

Detailliertes Profil von Tumoren

Detailliertes Profil von Tumoren

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 17:24 Detailliertes Profil von Tumoren In einer Studie mit Patienten der Universitätsspitäler Zürich und Basel untersuchen Forschende umfassend und äusserst präzise die molekularen und funktionellen Eigenheiten von Tumoren. Damit sollen Ärztinnen…

SARS-CoV-2 greift das Herz an

SARS-CoV-2 greift das Herz an

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 10:58 SARS-CoV-2 greift das Herz an MHH-Forschungsteam weist Biomarker für kardiovaskuläre Belastung im Blut von COVID-19-Betroffenen nach Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bedeuten nicht nur eine Belastung für die Lunge. Das…