Kategorie: Medizin

Nachhaltig und preisgünstig: Potsdamer Forscher erhält Wissenschaftspreis für Herstellung bezahlbarer Medikamente

Nachhaltig und preisgünstig: Potsdamer Forscher erhält Wissenschaftspreis für Herstellung bezahlbarer Medikamente

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 07:17 Nachhaltig und preisgünstig: Potsdamer Forscher erhält Wissenschaftspreis für Herstellung bezahlbarer Medikamente Mit Pflanzenabfall, Luft und Licht zum Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens zur Herstellung…

Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona

Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 08:59 Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona In der ersten Coronawelle zwischen März und Mai 2020 ist die Zahl der Schlaganfallbehandlungen in deutschen Kliniken drastisch um 16 bis 22 Prozent gesunken. Das…

Kontinuierliche Blutzuckermessung

Kontinuierliche Blutzuckermessung

Teilen:  12.01.2024 07:03 Kontinuierliche Blutzuckermessung Empfindlicher, Gewebe-integrierbarer Nanosensor für Glukose mit inaktivem EnzymZu einem umfassenden Gesundheitsmonitoring gehört die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels. Ein Forschungsteam hat nun aus fluoreszierenden einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNTs) und einer inaktiven Form…

Mit scharfer Waffe gegen Lymphome

Mit scharfer Waffe gegen Lymphome

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:01 Mit scharfer Waffe gegen Lymphome Forschende des MDC haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem bei follikulären…

Frischluftstrom schützt vor Coronavirus

Frischluftstrom schützt vor Coronavirus

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 12:25 Frischluftstrom schützt vor Coronavirus Menschen, die viele Kunden an der Kasse oder an einem Schalter bedienen müssen, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik…

Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz

Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz

Teilen:  11.01.2024 11:03 Bioinformatik: Forschende des HIRI entwickeln neuen maschinellen Lernansatz Aktuelle Studie zeigt, wie Maschinenlernen, Datenintegration und KI zu besseren Strategien im Kampf gegen Krankheitserreger beitragen Um Viren, Bakterien und andere Pathogene zu bekämpfen,…

Gezieltere Krebstherapie durch Passagier-Gene

Gezieltere Krebstherapie durch Passagier-Gene

Teilen:  11.01.2024 10:50 Gezieltere Krebstherapie durch Passagier-Gene Häufig entsteht ein Tumor, wenn sich Krebsgene vermehren. Dabei vervielfältigen sich als Trittbrettpassagiere weitere Gene. Sie können bisher unbekannte Schwachstellen erzeugen – was neue Therapieansätze ermöglicht. Das berichtet…

4D-Simulation bringt Durchbruch bei Hirnoperation

4D-Simulation bringt Durchbruch bei Hirnoperation

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 09:00 4D-Simulation bringt Durchbruch bei Hirnoperation Aneurysma-Operationen gehören zu den heikelsten Eingriffen der Neurochirurgie. Die Wahl der Eingriffsart, die Planung der Route und der Eingriff am Blutgefäss stellen höchste Anforderungen an…

Neues Berechnungssystem: Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit besser klassifizieren

Neues Berechnungssystem: Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit besser klassifizieren

Teilen:  11.01.2024 10:13 Neues Berechnungssystem: Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit besser klassifizieren Die häufigste Zelltherapie gegen Krebserkrankungen ist die allogene Stammzelltransplantation. Nach dieser lebensrettenden Behandlung kann vor allem eine schwerwiegende Komplikation auftreten: die Transplantat-gegen-Wirt Reaktion, auch bekannt…

Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere

Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere

Teilen:  11.01.2024 10:00 Krebs: Neue Therapieansätze durch genetische Passagiere Häufig entsteht ein Tumor dadurch, dass sich Krebsgene vervielfältigen. Dabei werden en passant oft zusätzliche Gene mitvermehrt. Anders als bisher gedacht, sind diese nicht nur stille…

Nach Beckenbruch schnell wieder mobil

Nach Beckenbruch schnell wieder mobil

Teilen:  11.01.2024 09:54 Nach Beckenbruch schnell wieder mobil Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Industrie entwickelten Unfallchirurgen des Universitätsklinikums Jena eine neue minimalinvasive Versorgung von Frakturen des hinteren Beckenrings. Die Methode ermöglicht bereits am Tag…

Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich

Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich

Teilen:  10.01.2024 09:27 Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich Wissenschaftlerin Prof. Dr. Yvonne Mast entwickelt mit ihrem Team neue Methode zur Derivatisierung von Antibiotika Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast, Leiterin der Abteilung Bioressourcen…