Kategorie: Medizin
FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene
Teilen: 08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…
FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene
Teilen: 08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…
FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene
Teilen: 08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…
FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene
Teilen: 08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…
Ein Pflaster fürs Herz
Teilen: 08.08.2025 10:42 Ein Pflaster fürs Herz Ein neuartiges, gewebeverstärktes Patch könnte defekte Stellen im Herzen nicht nur wie bis anhin verschliessen, sondern heilen. Ein interdisziplinäres Team unter Leitung der ETH Zürich hat das Pflaster…
Standard-Test alleine reicht nicht aus, um Tuberkulose bei Immungeschwächten vorherzusagen
Teilen: 08.08.2025 10:32 Standard-Test alleine reicht nicht aus, um Tuberkulose bei Immungeschwächten vorherzusagen In vielen Teilen Europas ist Tuberkulose selten, doch für Menschen mit geschwächtem Immunsystem – etwa nach Organtransplantation oder bei einer HIV-Infektion –…
Schlafende Krebszellen im Visier
Teilen: 08.08.2025 08:00 Schlafende Krebszellen im Visier Neuroblastome, an denen vor allem Kinder erkranken, sind oft schwer zu behandeln. Forschende um Jan Dörr und Anton Henssen vom ECRC haben entdeckt, woran das liegen könnte. In…
Fünf neue genomische Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs entdeckt
Teilen: 07.08.2025 14:19 Fünf neue genomische Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs entdeckt Internationale Studie unter Federführung der MHH vergleicht Genomdaten aus nationalen Biobanken weltweit und identifiziert neue Risikofaktoren auf der DNA, die eine Tumorentwicklung in der Gebärmutterschleimhaut…
Wie Immunzellen kommunizieren, um Infektionen und Krebs zu bekämpfen
Teilen: 07.08.2025 11:33 Wie Immunzellen kommunizieren, um Infektionen und Krebs zu bekämpfen Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), des Max Delbrück Center, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des…
Neuer Therapieansatz bei seltener Hirnerkrankung im Kindesalter
Teilen: 07.08.2025 09:55 Neuer Therapieansatz bei seltener Hirnerkrankung im Kindesalter Freiburger Mediziner*innen zeigen erstmals, dass Immunzellen im Gehirn an der Entsorgung von Stoffwechselprodukten beteiligt sind / Aussicht auf Therapieoptionen für schwere Hirnerkrankung bei Kindern /…
Fatigue bleibt ein Langzeitproblem – auch nach überstandener Krebserkrankung
Teilen: 07.08.2025 09:05 Fatigue bleibt ein Langzeitproblem – auch nach überstandener Krebserkrankung Rund ein Drittel aller Langzeitüberlebenden von Brust-, Prostata- oder Darmkrebs leidet auch 5 bis 16 Jahre nach der Diagnose unter ausgeprägter Fatigue, wie…
So einzigartig wie jede Hand: Exoskelette, die Patienten jeden Alters und Geschlechts den Weg zurück in den Alltag ebnen
Teilen: 07.08.2025 08:49 So einzigartig wie jede Hand: Exoskelette, die Patienten jeden Alters und Geschlechts den Weg zurück in den Alltag ebnen Besonders nach Unfällen mit Sehnenverletzungen oder als Folge von Schlaganfällen kann die Beweglichkeit…