Kategorie: Medizin

Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln

Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln

Teilen:  11.09.2025 08:42 Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln Eine multizentrische Studie unter der Koordination des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit 26 europäischen Zentren liefert neue Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf, zur Prognoseabschätzung und zu den Risikofaktoren einer…

Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen

Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen

Teilen:  10.09.2025 17:18 Zellen des kleinzelligen Lungenkrebses kapern neuronale Synapsen Eine neue Studie zeigt, dass Krebszellen direkte Synapsen mit Nervenzellen formen um sich auszubreiten. Das Ergebnis könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen die darauf zielen, diese Kommunikationslinien…

Phagenforschung: Gehacked!

Phagenforschung: Gehacked!

Teilen:  10.09.2025 17:16 Phagenforschung: Gehacked! Forschenden des HIRI und des HZI gelingt Einblick in molekulare Welt zwischen Phagen und Bakterien Bakteriophagen, kurz Phagen, sind Viren, die Bakterien befallen. Im Kampf gegen antibiotikaresistente Krankheitserreger könnte ein…

Von Miami nach Berlin: Tierischer blinder Passagier deckt versteckte globale Gesundheitsrisiken auf

Von Miami nach Berlin: Tierischer blinder Passagier deckt versteckte globale Gesundheitsrisiken auf

Teilen:  10.09.2025 14:59 Von Miami nach Berlin: Tierischer blinder Passagier deckt versteckte globale Gesundheitsrisiken auf 2017 nahm ein Flug von Miami nach Berlin eine überraschende Wendung: An Bord entdeckten Passagiere eine Ratte. Nach der Landung…

Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen

Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen

Teilen:  10.09.2025 09:40 Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen – Durch den Einsatz eines Avatars sinkt bei Patientinnen und Patienten der Stress während einer autonomen Ultraschalluntersuchung.– Der Avatar beantwortet während einer Ultraschalluntersuchung Fragen in beliebigen Sprachen.–…

DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau

DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau

Teilen:  10.09.2025 09:00 DGAI-Bericht über innerklinische Reanimation: Frühmaßnahmen steigern Chancen, Überleben bleibt auf niedrigem Niveau Nürnberg. In deutschen Krankenhäusern wird bei Herz-Kreislauf-Stillständen schnell reagiert: In 91,6 Prozent der Fälle beginnen Pflegekräfte oder andere Anwesende bereits…

Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen

Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen

Teilen:  10.09.2025 07:41 Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen Forschungsteam der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz entdeckt Fettmoleküle in natürlichen Kollagenfibrillen, dem wichtigsten Bestandteil der Bindegewebe, und zeigt, wie Fette die mechanischen…

Mehr Diagnosen für seltene Erkrankungen durch „Solvathons“ – Europäische Zusammenarbeit bringt neue Diagnosewege

Mehr Diagnosen für seltene Erkrankungen durch „Solvathons“ – Europäische Zusammenarbeit bringt neue Diagnosewege

Teilen:  09.09.2025 14:21 Mehr Diagnosen für seltene Erkrankungen durch „Solvathons“ – Europäische Zusammenarbeit bringt neue Diagnosewege Dank eines neuen Workshop-Formats, den sogenannten „Solvathons“, haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über 100 Familien mit seltenen Krankheiten zu…

Die Überlebensstrategie des „Einfrierens“ bei der Flucht vor einem Raubtier

Die Überlebensstrategie des „Einfrierens“ bei der Flucht vor einem Raubtier

Teilen:  09.09.2025 14:02 Die Überlebensstrategie des „Einfrierens“ bei der Flucht vor einem Raubtier Wenn Caenorhabditis elegans, ein Modellorganismus aus der Familie der Fadenwürmer, in den klebrigen Fallen des räuberischen Pilzes Arthrobotrys oligospora gefangen wird, stellt…

Elternrolle beeinflusst mentale Gesundheit von Müttern

Elternrolle beeinflusst mentale Gesundheit von Müttern

Teilen:  09.09.2025 12:59 Elternrolle beeinflusst mentale Gesundheit von Müttern MHH-Forscherinnen untersuchen Einflussfaktoren auf die Psyche von Müttern. Stationäre Mutter-Kind-Maßnahmen wirken sich bei Erkrankungen positiv aus. In Deutschland ist etwa jede dritte Frau von einer mentalen…

Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Teilen:  09.09.2025 12:36 Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort, den sogenannten Zytokinsturm, geprägt. Bisher war unklar, warum manche Virusstämme diesen Sturm auslösen,…

Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen

Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen

Teilen:  09.09.2025 10:44 Wie Lipide die Vermehrung von Coronaviren beeinflussen Virologie-Forschungsteam aus Gießen und Berlin entschlüsselt die Rolle von Sphingolipiden für die Bildung von Replikationsorganellen Coronaviren verändern die Zellen, die sie infizieren, um sich optimal…