Kategorie: Medizin
Dynamik neutralisierender Antikörper erforscht – Wichtiger Baustein auf dem Weg zum HIV-Impfstoff
Teilen: 13.11.2023 17:00 Dynamik neutralisierender Antikörper erforscht – Wichtiger Baustein auf dem Weg zum HIV-Impfstoff Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es weiterhin keinen Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird jedoch davon ausgegangen, dass eine…
Neue Empfehlungen zum Einsatz der Herzlungenmaschine „VA-ECMO“ bei kardiogenem Schock
Zurück Teilen: d 13.11.2020 15:00 Neue Empfehlungen zum Einsatz der Herzlungenmaschine „VA-ECMO“ bei kardiogenem Schock In einer aktuellen Übersichtsarbeit konnte das Heart Team der Kardiologie und Herzchirurgie des LMU Klinikums zusammen mit den führenden Experten…
Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses
Zurück Teilen: d 13.11.2020 14:51 Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) hat einen Mechanismus entschlüsselt, bei dem Leberkrebszellen für Ihr bösartiges Wachstum einen Stoff…
Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen
Zurück Teilen: d 13.11.2020 12:03 Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen Phagen können Bakterien vernichten und sind darum für die Wissenschaft von großem Interesse. Grundlagenforscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie…
Schlüsselquelle für Erinnerungen
Zurück Teilen: d 13.11.2020 12:20 Schlüsselquelle für Erinnerungen Das Gehirn kodiert die von den Sinnen gesammelten Informationen. Um die Umwelt wahrnehmen und mit ihr interagieren zu können, müssen diese sensorischen Signale jedoch im Zusammenspiel mit…
Studie: Überversorgung mit Magensäureblockern abbauen
Teilen: 13.11.2023 11:25 Studie: Überversorgung mit Magensäureblockern abbauen Medikamente, die auf Dauer eingenommen werden, gehen in der Regel mit einem bestimmten Nebenwirkungsprofil einher. So auch bei den oft langfristig verordneten Protonenpumpeninhibitoren (PPI). Eine groß angelegte…
Studie zeigt positiven Effekt: „Deine Blutspende wurde eingesetzt“ – Wie Feedback-SMS zum Blutspenden motivieren
Teilen: 13.11.2023 10:44 Studie zeigt positiven Effekt: „Deine Blutspende wurde eingesetzt“ – Wie Feedback-SMS zum Blutspenden motivieren In Deutschland werden täglich 14.000 Blutspenden für Operationen, Unfallopfer oder immunkranke Patientinnen und Patienten benötigt. Aber wie lassen…
„Zoom Fatigue“: Ermüdung durch Videokonferenzen erstmals neurophysiologisch nachgewiesen
Teilen: 13.11.2023 10:30 „Zoom Fatigue“: Ermüdung durch Videokonferenzen erstmals neurophysiologisch nachgewiesen Forschende der FH Oberösterreich und der TU Graz konnten anhand von EEG- und EKG-Daten belegen, dass Videokonferenzen und Online-Bildungsformate zu stärkerer Erschöpfung führen als…
Weltdiabetestag: Chronische Nierenerkrankungen besser verstehen
Teilen: 13.11.2023 09:13 Weltdiabetestag: Chronische Nierenerkrankungen besser verstehen Als weltweiter Aktionstag macht der Diabetestag am 14. November auf die Volkskrankheit aufmerksam. Ein zentrales Ziel von Informations- und Behandlungsangeboten ist die Prävention von Folgeerkrankungen. Das nephrologische…
Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik
Teilen: 13.11.2023 09:04 Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik Eine aktuelle Studie des Foschungzentrums Borstel, Leibniz Lungnzentrum offenbart, wie schwerwiegend die Bedrohung für die öffentliche Gesundheit durch die fortschreitende…
Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?
Teilen: 12.11.2023 15:15 Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation? Bei Device-detektiertem Vorhofflimmern scheint das Schlaganfallrisiko im Vergleich zu EKG-detektiertem Vorhofflimmern gering (1 Prozent pro Jahr) zu sein, selbst wenn die Episoden sehr lang…
Immunologisches Gedächtnis nach ausgeheilter Sars-CoV-2-Infektion
Zurück Teilen: d 12.11.2020 15:08 Immunologisches Gedächtnis nach ausgeheilter Sars-CoV-2-Infektion Studie von Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Freiburg in Nature Medicine erschienen / Erkenntnisse machen Hoffnung für Impfstoff-Entwicklung Bisher war unklar, ob eine überstandeneSARS-CoV-2-Infektion beziehungsweise eine COVID-19-Erkrankung…