Kategorie: Medizin
Wie hessische Forschende Giftschlangen auf den Zahn fühlen
Teilen: 15.09.2023 10:04 Wie hessische Forschende Giftschlangen auf den Zahn fühlen Nicht nur in den Tropen führen Schlangenbisse zu gefährlichen Vergiftungen – auch Bisse europäischer Giftschlangen können ernste körperliche Beschwerden hervorrufen. Doch ihr Gift enthält…
Covid-19: Grippe könnte Ansteckungsgefahr erhöhen
Zurück Teilen: d 15.09.2020 09:44 Covid-19: Grippe könnte Ansteckungsgefahr erhöhen Ein mathematisches Modell kommt zu dem Schluss, dass Grippe die Corona-Übertragung mehr als verdoppeln könnte Forschende am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und am Institut…
Antibiotika bringen Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht
Zurück Teilen: d 15.09.2020 09:24 Antibiotika bringen Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht Wechselspiel zwischen Pilzen und Bakterien beeinträchtigt Jena. Eine Behandlung mit Antibiotika beeinflusst das Mikrobiom im Verdauungssystem nachhaltig. Während sich die Bakterienflora innerhalb von 30…
Ältere Menschen möchten zuhause wohnen bleiben
Zurück Teilen: d 15.09.2020 08:27 Ältere Menschen möchten zuhause wohnen bleiben Im Alter zuhause wohnen: Das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Entsprechend hoch ist der Bedarf an altersgerechten Wohnungen und massgeschneiderten Dienstleistungen für die…
Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums
Zurück Teilen: d 15.09.2020 10:00 Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums Darmkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen. Dabei ist die Erkrankungswahrscheinlichkeit für Frauen niedriger und die Heilungschance höher als bei…
Neu entdeckter Mechanismus reguliert Herz-Dehnbarkeit
Zurück Teilen: d 15.09.2020 07:25 Neu entdeckter Mechanismus reguliert Herz-Dehnbarkeit Ein Forscherteam um den Physiologen Prof. Dr. Wolfgang Linke von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat gezeigt: Oxidativer Stress zusammen mit der Dehnung der Herzwände löst…
Wegweisende CAR-T-Zelltherapie für Blutkrebs-Erkrankungen
Teilen: 14.09.2023 14:31 Wegweisende CAR-T-Zelltherapie für Blutkrebs-Erkrankungen Akute Myeloische Leukämie ist ein schwer behandelbarer Blutkrebs. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören intensive Chemotherapien und die allogene Stammzelltransplantation, die mit Nebenwirkungen verbunden sind. Fortschritte in der zellbasierten Immuntherapie,…
Durch Betreuung den Krankenhausaufenthalt von Menschen mit Demenz erleichtern
Durch Betreuung den Krankenhausaufenthalt von Menschen mit Demenz erleichtern idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Durch Betreuung den … Zurück Teilen: d 14.09.2020 18:11 Durch Betreuung den Krankenhausaufenthalt von Menschen mit…
Neue SARS-CoV-2-Variante Eris auf dem Vormarsch
Teilen: 14.09.2023 12:01 Neue SARS-CoV-2-Variante Eris auf dem Vormarsch Variante EG.5.1 kann neutralisierenden Antikörpern besser entkommen Es herrscht ein ständiger Wettkampf zwischen Virus und Immunsystem: Infolge von Impfung oder Infektion produziert unser Immunsystem Antikörper, die…
CAR-T-Nebenwirkungen im Blut erstmals klar definiert
Teilen: 14.09.2023 11:30 CAR-T-Nebenwirkungen im Blut erstmals klar definiert Unter der Leitung von Privat-Dozent Dr. Kai Rejeski und Prof. Dr. Marion Subklewe von der Medizinischen Klinik III des LMU Klinikums hat ein internationales Konsortium der…
Körperliches Training kann Nackenschmerzen vorbeugen
Teilen: 14.09.2023 11:27 Körperliches Training kann Nackenschmerzen vorbeugen Körperliches Training hilft gegen Nackenschmerzen, insbesondere bei Büroangestellten. Das ist das Ergebnis einer systematischen Übersichtsarbeit mit Metaanalyse von Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit. Nackenschmerzen kommen sehr häufig…
Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung
Zurück Teilen: d 14.09.2020 13:47 Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung Ein interdisziplinäres Forscherteam des Luxembourg Center for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Rejko Krüger die Ursache…