Kategorie: Medizin

Infektionskrankheit Melioidose: Schnelltest auf gefährlichen „Pseudorotz“ mit Thüringer Forschern entwickelt

Infektionskrankheit Melioidose: Schnelltest auf gefährlichen „Pseudorotz“ mit Thüringer Forschern entwickelt

Zurück Teilen:  d 31.08.2020 14:48 Infektionskrankheit Melioidose: Schnelltest auf gefährlichen „Pseudorotz“ mit Thüringer Forschern entwickelt InfectoGnostics-Forscher der Weimarer Firma Senova und des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) in Jena haben gemeinsam mit weiteren Partnern aus…

Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen

Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen

Teilen:  31.08.2023 13:07 Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen Ein Europäisches Konsortium unter Beteiligung der MHH entwickelt ein neues Instrument, mit dem sich das individuelle Risiko für Leberfibrose und Leberkrebs bestimmen lässt. Leberzirrhose ist eine…

Entzündliche Botenstoffe: böse Buben, gutes Werk

Entzündliche Botenstoffe: böse Buben, gutes Werk

Teilen:  31.08.2023 13:07 Entzündliche Botenstoffe: böse Buben, gutes Werk Bei der Entstehung der Atherosklerose in den Gefäßwänden spielen unter anderem Fresszellen (Makrophagen) eine besonders relevante Rolle und werden durch ganz bestimmte Botenstoffe des Immunsystems im…

KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs: ein bedeutender Schritt in Richtung Präzisionsonkologie

KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs: ein bedeutender Schritt in Richtung Präzisionsonkologie

Teilen:  31.08.2023 12:01 KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs: ein bedeutender Schritt in Richtung Präzisionsonkologie Darmkrebs (Kolorektales Karzinom) ist laut WHO die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Zum ersten Mal zeigen Forschende von Helmholtz Munich und…

AIHTA-Studie stellt erneut keine Überlegenheit der roboterassistierten Chirurgie im Brust- und Bauchbereich fest

AIHTA-Studie stellt erneut keine Überlegenheit der roboterassistierten Chirurgie im Brust- und Bauchbereich fest

Teilen:  31.08.2023 12:00 AIHTA-Studie stellt erneut keine Überlegenheit der roboterassistierten Chirurgie im Brust- und Bauchbereich fest Das AIHTA hat die Wirksamkeit und Sicherheit roboterassistierter chirurgischer Eingriffe (RAS) bei 14 Indikationen im Thorax und Bauchbereich untersucht….

Hohe Mortalität

Hohe Mortalität

Zurück Teilen:  d 31.08.2020 14:29 Hohe Mortalität Wie wirkt sich eine COVID-19-Infektion auf Patient*innen mit einem Spenderherz aus? Die wissenschaftliche Befragung aller deutschen Transplantationszentren liefert darüber jetzt drastische Zahlen und herzmedizinische Erkenntnisse. Als der Hausarzt…

Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen

Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen

Teilen:  31.08.2023 10:59 Mit Biomarkern gegen altersbedingte Krankheiten vorgehen Innsbrucker Forscher:innen tragen maßgeblich zu einem neuem internationalen Konzept für Alternsforschung bei. Durch eine neue Rahmenstruktur für sogenannte Biomarker lässt sich der biologische Vorgang des Alterns…

Krebsmedikament wirkt gegen Viren

Krebsmedikament wirkt gegen Viren

Teilen:  31.08.2023 10:44 Krebsmedikament wirkt gegen Viren Forschende des TWINCORE beschreiben einen Mechanismus, der Virusvermehrung hemmt und Zellen vor Schaden schützt. Interessant: Ein bereits zugelassener Wirkstoff könnte sich als nützlich erweisen, um verschiedene Viren zu…

Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation

Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation

Teilen:  31.08.2023 10:00 Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation Forschenden um Bodo Plachter von der Universitätsmedizin Mainz gelang es in einer vorklinischen Studie einen Impfstoff gegen den Cytomegalovirus (CMV) zu entwickeln….

Neue Erkenntnisse zur Erklärbarkeit von KI: Studie der TU Dortmund stellt Menschen in den Mittelpunkt

Neue Erkenntnisse zur Erklärbarkeit von KI: Studie der TU Dortmund stellt Menschen in den Mittelpunkt

Teilen:  31.08.2023 09:26 Neue Erkenntnisse zur Erklärbarkeit von KI: Studie der TU Dortmund stellt Menschen in den Mittelpunkt Eine Untersuchung von Prof. Christian Janiesch von der Fakultät für Informatik der TU Dortmund stellt eine gängige…

Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren

Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren

Zurück Teilen:  d 31.08.2020 09:05 Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren Alzheimerpatienten entwickeln im Verlauf der Erkrankung eine schwere Orientierungslosigkeit und finden auch einfachste Wege nicht mehr. Dass Probleme bei der räumlichen Navigation…

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von ambulant versorgten HIV-Patient:innen im Jahr 2021 veröffentlicht

Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von ambulant versorgten HIV-Patient:innen im Jahr 2021 veröffentlicht

Teilen:  31.08.2023 08:57 Aktuelle Zi-Studie zur regionalen Verteilung von ambulant versorgten HIV-Patient:innen im Jahr 2021 veröffentlicht 2021 fast 73.000 gesetzlich Versicherte wegen HIV in vertragsärztlicher Behandlung // Starkes Stadt-Land-Gefälle mit hohen Diagnoseprävalenzen in Großstädten //…