Kategorie: Medizin
Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an
Teilen: 21.08.2023 20:00 Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an Forschungsteam der Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena und der Harvard Medical School klärt einen wichtigen Mechanismus der Wirkung…
Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen
Zurück Teilen: d 21.08.2020 17:41 Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen Kardiologen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung finden SARS-CoV-2 im Herzmuskel von Patienten mit Herzmuskelentzündung nach abgelaufener COVID-19 Erkrankung. COVID-19 hält die seit…
Von den Straßen New Yorks zu Olympia 2024: Trendsport Breaking
Teilen: 21.08.2023 11:15 Von den Straßen New Yorks zu Olympia 2024: Trendsport Breaking Breaking (ursprünglich Breakdance) entstand einst als urbane Subkultur New Yorks in den Straßen der Bronx. Von der Straßen- und Clubkultur entwickelte sich…
Studie belegt Qualität von Krebsbehandlung an zertifizierten Zentren
Teilen: 21.08.2023 11:11 Studie belegt Qualität von Krebsbehandlung an zertifizierten Zentren – Gemeinsame Pressemitteilung vom Zentrum für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung an der Universität Regensburg, dem Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden…
„Virale Relikte“ im Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen
Teilen: 21.08.2023 10:00 „Virale Relikte“ im Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen Genetische Überreste von Viren, die im menschlichen Erbgut natürlicherweise vorkommen, könnten für den Verlauf neurodegenerativer Erkrankungen von Bedeutung sein. Zu diesem Schluss kommen Forschende des…
SARS-CoV-2: Die tastenden Finger des Virusprotein N
Teilen: 21.08.2023 09:00 SARS-CoV-2: Die tastenden Finger des Virusprotein N SARS-CoV-2-Viren gelingt es, menschliche Zellen mit einem Minimum eigener Proteine zu kapern und als Brutkästen für ihre Nachkommen zu nutzen. Eines der viralen Multifunktionsproteine ist…
Bewegungsmangel – Ein gesundheitlicher Risikofaktor
Zurück Teilen: d 21.08.2020 11:46 Bewegungsmangel – Ein gesundheitlicher Risikofaktor Prof. Dr. habil. Michael Tiemann publiziert Beitrag in Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. „Mangelnde körperliche Aktivität zählt global und national zu den bedeutendsten…
Neue Einsichten in Lungengewebe bei Covid-19-Erkrankungen: Team unter Göttinger Leitung entwickelt neue Bildgebung
Zurück Teilen: d 21.08.2020 11:37 Neue Einsichten in Lungengewebe bei Covid-19-Erkrankungen: Team unter Göttinger Leitung entwickelt neue Bildgebung Röntgenphysikerinnen und -physiker der Universität Göttingen haben zusammen mit Pathologen und Lungenspezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover ein…
Studie des UKE und der Universität Wien zeigt: Allein lernen reicht nicht aus
Zurück Teilen: d 20.08.2020 18:12 Studie des UKE und der Universität Wien zeigt: Allein lernen reicht nicht aus Neurowissenschaftler erforschen soziale Entscheidungsfindung im menschlichen Gehirn Wir treffen Entscheidungen, die nicht nur auf unsere eigene Lernerfahrung…
Covid-19: Deutschlandweite Studie zur psychischen Belastung im Gesundheitswesen – Pflegekräfte besonders betroffen
Zurück Teilen: d 20.08.2020 16:29 Covid-19: Deutschlandweite Studie zur psychischen Belastung im Gesundheitswesen – Pflegekräfte besonders betroffen Welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten im Gesundheitswesen hat, zeigt die erste deutschlandweite Studie…
Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze
Zurück Teilen: d 20.08.2020 16:51 Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. haben in Kooperation mit den Unternehmen JSJ Jodeit GmbH, KI Keramikinstitut Meissen GmbH, Cerafib GmbH und…
Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren
Zurück Teilen: d 20.08.2020 17:03 Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Kindern. Die größte Gefahr ist, dass die Krebszellen rasch in die umliegenden Gewebe streuen können. Zwei Gendefekte…