Kategorie: Medizin
Hyperexzitabilität: Risikofaktor und Therapietarget auch jenseits der Epilepsie
Teilen: 11.11.2025 16:30 Hyperexzitabilität: Risikofaktor und Therapietarget auch jenseits der Epilepsie Epileptische Anfälle treten auch bei anderen neurologischen Krankheiten als der Epilepsie auf und gelten als Risikofaktor, da sie die Prognose beeinträchtigen. Neu ist die…
Digitalisierung und innovative Therapien in der Epileptologie: Gentherapie, Chirurgie und nicht invasive Verfahren
Teilen: 11.11.2025 16:30 Digitalisierung und innovative Therapien in der Epileptologie: Gentherapie, Chirurgie und nicht invasive Verfahren Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die erfolgreiche Therapie verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch…
Einsparungen von bis zu 2,3 Milliarden Euro durch flächendeckenden Biosimilar-Einsatz möglich
Teilen: 11.11.2025 14:28 Einsparungen von bis zu 2,3 Milliarden Euro durch flächendeckenden Biosimilar-Einsatz möglich Verpflichtenden Austausch von Biosimilars in der Apotheke verbindlich regeln Im biosimilarfähigen Arzneimittelmarkt bestehen weiterhin erhebliche Wirtschaftlichkeitspotenziale, die kurzfristig gehoben werden können….
Nanoroboter verwandeln Stammzellen in Knochenzellen
Teilen: 11.11.2025 11:03 Nanoroboter verwandeln Stammzellen in Knochenzellen – Durch mechanische Stimulation lassen sich Stammzellen in Knochenzellen verwandeln. – In einem System mit Nanorobotern und Laserlicht haben Forschende gezeigt, dass eine zuverlässige Transformation möglich ist….
Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer
Teilen: 11.11.2025 11:00 Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer Die RNA-Analyse eröffnet faszinierende Einblicke in die Funktionsweise von Zellen – doch die Auswertung der Daten ist komplex und erfordert…
Bauchspeicheldrüsenkrebs bildet eigene „Synapsen“
Teilen: 11.11.2025 10:33 Bauchspeicheldrüsenkrebs bildet eigene „Synapsen“ Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Tumorarten. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat herausgefunden, dass Pankreastumore das Nervensystem des Körpers ausnutzen, indem sie sogenannte Pseudosynapsen bilden. Über…
Personalisierte Therapie zeigt klinischen Nutzen bei fortgeschrittenem Brustkrebs
Teilen: 10.11.2025 13:52 Personalisierte Therapie zeigt klinischen Nutzen bei fortgeschrittenem Brustkrebs Eine umfassende molekulare Profilierung kann die Behandlung von Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs entscheidend verbessern. Das belegen Forschende vom NCT Heidelberg, vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ),…
Neuer Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Prävention von Typ-1-Diabetes
Teilen: 10.11.2025 13:47 Neuer Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Prävention von Typ-1-Diabetes Die ersten Ergebnisse der POInT-Studie markieren einen wichtigen Fortschritt in der Prävention von Typ-1-Diabetes. Sie zeigen, dass künftige Ansätze stärker auf personalisierte…
Dresdner Uniklinikum veröffentlicht Empfehlungen zur Cortison-Osteoporose
Teilen: 10.11.2025 12:24 Dresdner Uniklinikum veröffentlicht Empfehlungen zur Cortison-Osteoporose Eine fundierte Strategie zum Knochenschutz umfasst Prävention und Therapie. Expertenteam für Gesundes Altern plädiert für kontinuierliches Screening der Knochendichte und gibt Tipps zu Versorgung mit Kalzium,…
Weitere positive Effekte von Semaglutid und Tirzepatid nachgewiesen: Abnehmspritzen verbessern Herzgesundheit
Teilen: 10.11.2025 12:21 Weitere positive Effekte von Semaglutid und Tirzepatid nachgewiesen: Abnehmspritzen verbessern Herzgesundheit Sogenannte Abnehmspritzen können das Risiko schwerer Herz-Kreislauferkrankungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes reduzieren. Das haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) und…
Glas aus dem 3D-Drucker
Teilen: 10.11.2025 10:50 Glas aus dem 3D-Drucker Kieler Forschende verschmelzen Glas direkt zu festen Strukturen – das Verfahren eröffnet Perspektiven für nachhaltige keramische Knochen- oder Zahnimplantate und photonische Anwendungen. Im Labor treffen unischtbare Laserstrahlen auf…
Computertest zeigt, wie Mediennutzung und Lesen mit kindlicher Aufmerksamkeit zusammenhängen
Teilen: 07.11.2025 11:05 Computertest zeigt, wie Mediennutzung und Lesen mit kindlicher Aufmerksamkeit zusammenhängen Kinder, die häufiger elektronische Medien nutzen, zeigen tendenziell eine geringere Aufmerksamkeitsleistung. Selbstständiges Lesen ist hingegen mit einer besseren Konzentration verbunden. Zu diesen…




































































































