Kategorie: Medizin
Wege aus der Überlastung von Ärztinnen und Ärzten: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf
Teilen: 06.08.2025 14:00 Wege aus der Überlastung von Ärztinnen und Ärzten: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf Aktuell wurde in „Neurological Research and Practice“, dem Open-Access-Journal der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), eine Umfrage zu belastenden…
Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen
Teilen: 06.08.2025 13:56 Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen Am European XFEL ist es nun gelungen, mit extrem kurzen Röntgenblitzen das Entstehen neuer Bindung in einzelnen Molekülen zu beobachten. Forschende am European XFEL haben die…
THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen
Teilen: 06.08.2025 11:54 THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen THWS-Promotionsstipendium überbrückt Finanzierungslücken für Nachwuchswissenschaftler Erfolgreicher Abschluss ihrer kooperativen Promotion: Dalia Mahdy, Promotionsstipendiatin an der Technischen…
Neue Endoskopie-Technologie ermöglicht frühzeitige Erkennung von Speiseröhrenkrebs
Teilen: 06.08.2025 11:00 Neue Endoskopie-Technologie ermöglicht frühzeitige Erkennung von Speiseröhrenkrebs Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und der Medizinischen Universität Wien haben gemeinsam ein innovatives Bildgebungsverfahren namens „O2E“ entwickelt. Damit können Kliniken…
Neue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren veröffentlicht
Teilen: 06.08.2025 10:30 Neue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren veröffentlicht Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsentumoren des Kopfes veröffentlicht. Von der Diagnostik über die chirurgische Therapie bis hin zur molekularen…
Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen
Teilen: 05.08.2025 10:44 Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen Mit Unruhe im Schlaf fängt es oft an, Bewegungs-, Schluck- und Sprechstörungen sind ebenfalls typisch. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose…
Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
Teilen: 05.08.2025 10:00 Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz Mutationen im Tumorsuppressorgen BAP1 stehen im Zusammenhang mit aggressiven und schwer zu behandelnden Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs. Dr. Samuel Peña-Llopis und…
Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen
Teilen: 05.08.2025 09:01 Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein…
Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation
Teilen: 05.08.2025 08:29 Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation Eine bahnbrechende klinische Studie an sieben deutschen psychiatrischen Universitätskliniken unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Plewnia vom Universitätsklinikum Tübingen zeigt,…
Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung
Teilen: 05.08.2025 08:19 Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung Menschen mit der Essstörung ARFID schränken ihre Nahrungsaufnahme stark in Menge oder Vielfalt ein – das führt zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen….
FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt
Teilen: 04.08.2025 18:11 FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt Das sogenannte FOXP1-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung, bei der die Gehirnentwicklung betroffener Kinder aufgrund eines genetischen Defekts stark beeinträchtigt ist. Bisher gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten,…
Digitale Gesundheit braucht klare Worte
Teilen: 04.08.2025 11:43 Digitale Gesundheit braucht klare Worte Neue TU-Studie zeigt, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte stärken lässt Viele Menschen in Deutschland stehen der elektronischen Patientenakte (ePA) zwiegespalten gegenüber. Während die einen…