Kategorie: Medizin

Klinische Studie: Nasenspray mit Wirkstoff Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel

Klinische Studie: Nasenspray mit Wirkstoff Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel

Teilen:  02.09.2025 17:00 Klinische Studie: Nasenspray mit Wirkstoff Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes hat in einer klinischen Studie nachgewiesen, dass ein weit verbreitetes antiallergisches Nasenspray mit…

Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige Erkenntnisse

Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige Erkenntnisse

Teilen:  02.09.2025 14:58 Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige Erkenntnisse Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige ErkenntnisseDie Daten zeigen keinen Zusatznutzen von Guselkumab gegenüber Golimumab. Der humane monoklonale Antikörper Guselkumab ist seit April 2025 für…

Schonender und wirksamer: Studie unter Dresdner Leitung entwickelt neuen Therapieansatz für aggressive Form der Leukämie

Schonender und wirksamer: Studie unter Dresdner Leitung entwickelt neuen Therapieansatz für aggressive Form der Leukämie

Teilen:  02.09.2025 10:40 Schonender und wirksamer: Studie unter Dresdner Leitung entwickelt neuen Therapieansatz für aggressive Form der Leukämie Über zehn Jahre forschte ein europäisches Konsortium an der Frage, wie Erwachsene, die an einer seltenen, aber…

Auswirkungen von Bildschirmarbeit im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden

Auswirkungen von Bildschirmarbeit im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden

Teilen:  02.09.2025 09:40 Auswirkungen von Bildschirmarbeit im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden Eine Online-Befragung unter Beschäftigten mit Bildschirmarbeitsplatz zeigt: Beim Arbeiten im Homeoffice können die inadäquate Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnologien oder die ungünstige Gestaltung des Arbeitsplatzes…

Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige Erkenntnisse

Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile

Teilen:  01.09.2025 17:52 Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große ÜberlebensvorteileNach Ablauf der Befristung: Erneute Bewertung des Wirkstoffs zur Erstlinien-Behandlung des RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinoms ergibt Hinweis auf…

Vorhofflimmerlast während früher rhythmuserhaltender Behandlung beeinflusst Therapieerfolg

Vorhofflimmerlast während früher rhythmuserhaltender Behandlung beeinflusst Therapieerfolg

Teilen:  01.09.2025 16:00 Vorhofflimmerlast während früher rhythmuserhaltender Behandlung beeinflusst Therapieerfolg Eine Analyse von Tele-EKG-Daten aus der EAST – AFNET 4 Studie ergab: Eine niedrige Vorhofflimmerlast von weniger als sechs Prozent im ersten Jahr der frühen…

Herzinfarkt trotz Medikamenten: Augsburger Forschungsteam entdeckt neue Risikogruppe

Herzinfarkt trotz Medikamenten: Augsburger Forschungsteam entdeckt neue Risikogruppe

Teilen:  01.09.2025 15:36 Herzinfarkt trotz Medikamenten: Augsburger Forschungsteam entdeckt neue Risikogruppe Wissenschaftler der Universitätsmedizin Augsburg finden eine besonders aktive Untergruppe von Blutplättchen, die bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit trotz medikamentöser Therapie Herzinfarkte verursachen. Diese Entdeckung…

Vorhofflimmerlast während früher rhythmuserhaltender Behandlung beeinflusst Therapieerfolg

Antikoagulation bei Device-detektiertem Vorhofflimmern bleibt individuelle Entscheidung

Teilen:  01.09.2025 14:45 Antikoagulation bei Device-detektiertem Vorhofflimmern bleibt individuelle Entscheidung Eine Win-Ratio-Analyse bestätigte das primäre Ergebnis der NOAH – AFNET 6 Studie und fand bei Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern keinen Vorteil einer Antikoagulation mit Edoxaban…

Simulation großer Biomoleküle mit quantengenauer Präzision

Simulation großer Biomoleküle mit quantengenauer Präzision

Teilen:  01.09.2025 12:59 Simulation großer Biomoleküle mit quantengenauer Präzision Neues KI-Modell verschiebt die Grenzen in Bezug auf Universalität, Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit Ein internationales Forscherteam des Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data…

Fortschritt in der Krebstherapie: CAR-T-Zellen gegen solide Tumore

Fortschritt in der Krebstherapie: CAR-T-Zellen gegen solide Tumore

Teilen:  01.09.2025 11:13 Fortschritt in der Krebstherapie: CAR-T-Zellen gegen solide Tumore Eine neue Generation der CAR-T-Zelltherapie macht Hoffnung im Kampf gegen Krebs. Damit sollen nicht nur Blutkrebs, sondern auch solide Tumore wie Eierstock- oder Brustkrebs…

Kriminelles Verhalten bei Demenz

Kriminelles Verhalten bei Demenz

Teilen:  01.09.2025 10:57 Kriminelles Verhalten bei Demenz Neurodegenerative Erkrankungen können verschiedene Funktionen des Gehirns beeinträchtigen, vom Gedächtnis bei Alzheimer über das Verhalten, wie bei der frontotemporalen Demenz, bis hin zur sensomotorischen Funktion bei Parkinson. Wenn…

Studie untersucht Herzinsuffizienztherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung

Studie untersucht Herzinsuffizienztherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung

Teilen:  01.09.2025 10:06 Studie untersucht Herzinsuffizienztherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung Auf dem europäischen Kardiologenkongress in Madrid wurden die Ergebnisse erstmals vorgestellt: Die EMPATICC-Studie (EMPower the heArt of patients with TermInal Cancer using Cardiac medicines)…