Kategorie: Medizin
Hochreaktiver Katalysator ermöglicht Markierung von Wirkstoffen
Teilen: 12.05.2025 09:11 Hochreaktiver Katalysator ermöglicht Markierung von Wirkstoffen Ein Forschungsteam von Prof. Dr. Johannes Teichert (TU Chemnitz) und Prof. Dr. Fabian Dielmann (Universität Innsbruck) berichtet im Journal of the American Chemical Society über einen…
Wundauflagen bei Wundheilungsstörungen: Aussagekräftige Studien zum Nutzen sind dringend notwendig
Teilen: 09.05.2025 16:54 Wundauflagen bei Wundheilungsstörungen: Aussagekräftige Studien zum Nutzen sind dringend notwendig Wundauflagen bei Wundheilungsstörungen: Aussagekräftige Studien zum Nutzen sind dringend notwendig Weite Felder der Behandlung von chronischen Wunden sind unerforscht. Evidenzlücken lassen sich…
Neue Methode verbessert Nierendiagnostik
Teilen: 09.05.2025 14:13 Neue Methode verbessert Nierendiagnostik Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Kidney International Wie lassen sich feinste Strukturen der Niere sichtbar, messbar und klinisch nutzbar machen – und das zuverlässig, effizient und standardisiert? Diese…
Klinische Gentherapiestudie gibt Kindern Hoffnung auf Hören
Teilen: 09.05.2025 12:29 Klinische Gentherapiestudie gibt Kindern Hoffnung auf Hören Dass Kinder mit einer genetisch bedingten und angeborenen Schwerhörigkeit oder Taubheit ohne Hörimplantat hören können – dieser Traum ist für viele betroffene Kinder und ihre…
Wenn das Gedächtnis nachlässt: ambulante Unterstützungsangebote zu wenig und zu spät genutzt
Teilen: 09.05.2025 12:13 Wenn das Gedächtnis nachlässt: ambulante Unterstützungsangebote zu wenig und zu spät genutzt Neue Studie des Digitalen Demenzregisters Bayern Hausärztliche Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfen oder die Inanspruchnahme einer Tagespflege: Lässt das Gedächtnis nach oder…
Neue Einblicke in den Energiehaushalt von Nervenzellen des Gehirns
Teilen: 09.05.2025 11:40 Neue Einblicke in den Energiehaushalt von Nervenzellen des Gehirns Ein Forschungsteam am Carl-Ludwig-Institut für Physiologie der Universität Leipzig hat erstmals gezeigt, wie sich der Energiegehalt einzelner Nervenzellen im Gehirn während sogenannter Depolarisationswellen,…
Schonende Loop Tenodese-Methode bei Behandlungen der langen Bizepssehne soll Goldstandard werden
Teilen: 09.05.2025 11:03 Schonende Loop Tenodese-Methode bei Behandlungen der langen Bizepssehne soll Goldstandard werden Viele Menschen leiden unter starken Schmerzen in den Schultern. Tragen, Heben und Arbeiten über dem Kopf können so zur Tortur werden….
Ein Enzym als Schlüssel der Proteinqualität
Teilen: 09.05.2025 09:30 Ein Enzym als Schlüssel der Proteinqualität Bei neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson sammeln sich in den Körperzellen Proteine an, die sich falsch falten und zu größeren Aggregaten zusammenballen. Normalerweise sind Zellen…
Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation
Teilen: 09.05.2025 09:00 Mitochondrien, Biomarker, Gentherapie: Die Parkinson-Diagnose und -Behandlung der nächsten Generation Die Parkinson-Erkrankung ist durch das Absterben dopaminerger Nervenzellen gekennzeichnet. Als Ursache steht neben Umwelt- und Altersfaktoren die Genetik im Fokus der Forschung,…
Protonentherapie: Mehr Sicherheit durch smarte Planung – Neue Methodik reduziert Risiken bei Hirntumoren deutlich
Teilen: 08.05.2025 16:43 Protonentherapie: Mehr Sicherheit durch smarte Planung – Neue Methodik reduziert Risiken bei Hirntumoren deutlich Die Protonentherapie gilt als besonders präzise und gewebeschonende Methode zur Strahlentherapie von Hirntumoren. Doch gerade diese Präzision bringt…
Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen
Teilen: 08.05.2025 16:18 Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen Ein aktueller Cochrane Review zeigt methodische Schwächen bei der Beurteilung von Schmerzen von Neugeborenen auf. Trotz der hohen Relevanz für die klinische Versorgung fehlt…
Zwischen Entzündungsbekämpfung und Infektionskontrolle: Wie die Immunantwort im Lungengewebe gesteuert wird
Teilen: 08.05.2025 13:58 Zwischen Entzündungsbekämpfung und Infektionskontrolle: Wie die Immunantwort im Lungengewebe gesteuert wird Abbau abgestorbener Neutrophiler programmiert Immunzellen in der Lunge um – Studie der Gießener Infektions- und Lungenforschung in „Science Immunology“ erschienen Entzündungen…