Kategorie: Medizin

Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID

Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID

Teilen:  07.11.2025 10:20 Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID Forschungsteam aus Borstel, Lübeck und Kiel hat gezeigt, dass zwei Botenstoffe für anhaltende Entzündungsprozesse in der Nasenschleimhaut beim Post-COVID-Syndrom verantwortlich sind. Publikation in Nature Communications….

Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren

Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren

Teilen:  07.11.2025 09:46 Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum hat einen bislang unbekannten zellulären Mechanismus identifiziert, der für die Vermehrung von Coronaviren entscheidend ist: Die c-Jun N-terminale Kinase (JNK) wird während…

Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht

Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht

Teilen:  07.11.2025 09:32 Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht Forschende der TU Chemnitz, der Universität Groningen und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigen in einer Studie, welche kurz- und mittelfristigen…

Ein Enzym mit vollem Körpereinsatz – NUDT5 steuert die Produktion von DNA-Bausteinen über Struktur, nicht über Katalyse

Ein Enzym mit vollem Körpereinsatz – NUDT5 steuert die Produktion von DNA-Bausteinen über Struktur, nicht über Katalyse

Teilen:  06.11.2025 20:00 Ein Enzym mit vollem Körpereinsatz – NUDT5 steuert die Produktion von DNA-Bausteinen über Struktur, nicht über Katalyse ### ACHTUNG SPERRFRIST BIS 6. NOVEMBER 2025, 20:00h MEZ### Für ein Enzym ist es eine…

Kombinationstherapie liefert neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Kombinationstherapie liefert neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Teilen:  06.11.2025 14:12 Kombinationstherapie liefert neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken vielversprechenden Behandlungsansatz für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Durch die gleichzeitige Blockade zweier Signalwege – PI3Kα/δ und SUMO – sterben die Krebszellen ab und…

Zi-Studie: Inanspruchnahme der Pneumokokken-Impfung bei älteren Menschen stark von regionalen Indikatoren abhängig

Zi-Studie: Inanspruchnahme der Pneumokokken-Impfung bei älteren Menschen stark von regionalen Indikatoren abhängig

Teilen:  06.11.2025 11:42 Zi-Studie: Inanspruchnahme der Pneumokokken-Impfung bei älteren Menschen stark von regionalen Indikatoren abhängig Höhere Impfquoten in östlichen Regionen // Geringere Inanspruchnahme in Regionen mit höherem Anteil von Versicherten mit Hauptschulabschluss // „Studienergebnisse können…

Mütterlicher Typ-1-Diabetes könnte durch epigenetische Veränderungen Schutzwirkung entfalten

Mütterlicher Typ-1-Diabetes könnte durch epigenetische Veränderungen Schutzwirkung entfalten

Teilen:  06.11.2025 11:05 Mütterlicher Typ-1-Diabetes könnte durch epigenetische Veränderungen Schutzwirkung entfalten Kinder mit einer familiären Vorgeschichte von Typ-1-Diabetes (T1D) haben ein deutlich erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken. Dennoch entwickeln Kinder von Müttern mit T1D seltener…

Cystinstoffwechsel vielversprechendes therapeutisches Ziel zur Förderung der Gefäßregeneration

Cystinstoffwechsel vielversprechendes therapeutisches Ziel zur Förderung der Gefäßregeneration

Teilen:  06.11.2025 09:38 Cystinstoffwechsel vielversprechendes therapeutisches Ziel zur Förderung der Gefäßregeneration Aufnahme und oxidativer Abbau von Cystin im Zellkern treiben das Wachstum und die Reparatur von Gefäßen über eine nährstoffabhängige Acetylierung von Histonen voran Herz-Kreislauf-Erkrankungen…

Digitales Selbsthilfe-Programm iFightDepression als Best Practice von OECD ausgewählt

Digitales Selbsthilfe-Programm iFightDepression als Best Practice von OECD ausgewählt

Teilen:  06.11.2025 09:05 Digitales Selbsthilfe-Programm iFightDepression als Best Practice von OECD ausgewählt Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat das Online-Programm iFightDepression im aktuellen Bericht zur Förderung und Prävention psychischer Gesundheit als eine…

Kombinationstherapie liefert neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Teamwork im Innenohr – unser Hören baut auf organisierte Gruppierung von Proteinen

Teilen:  06.11.2025 07:58 Teamwork im Innenohr – unser Hören baut auf organisierte Gruppierung von Proteinen Forschenden am Göttingen Campus ist es erstmals gelungen, die winzigen Synapsen im Innenohr – die Kontaktstellen zwischen den Haarsinneszellen und…

Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln

Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln

Teilen:  05.11.2025 20:30 Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein überraschend komplexes Nervensystem bei Seeigeln entdeckt. Die Tiere verfügen über eine Art „Ganzkörper-Gehirn“, dessen genetische…

Schützender Mikroglia-Subtyp bietet potenziellen neuen Therapieansatz bei Alzheimer-Erkrankung

Schützender Mikroglia-Subtyp bietet potenziellen neuen Therapieansatz bei Alzheimer-Erkrankung

Teilen:  05.11.2025 17:00 Schützender Mikroglia-Subtyp bietet potenziellen neuen Therapieansatz bei Alzheimer-Erkrankung Wissenschaftler haben einen bisher unbekannten schützenden Zustand der Mikroglia, der Immunzellen des Gehirns, identifiziert, der neue Wege für die Behandlung von Alzheimer eröffnen könnte….