Kategorie: Medizin
Humangenetik: Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Teilen: 26.08.2025 15:39 Humangenetik: Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bei Menschen mit einer gesenkten Interleukin-6-Aktivität ist das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten verringert, wie eine neue LMU-Studie zeigt. Die Senkung der Aktivität von Interleukin-6 (IL-6) – einem…
Schlüsselmechanismus der Alzheimer-Erkrankung entdeckt
Teilen: 26.08.2025 15:37 Schlüsselmechanismus der Alzheimer-Erkrankung entdeckt Ein molekularer Mechanismus, der entscheidend zum Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit beiträgt, ist von einem Forschungsteam unter der Leitung des Neurobiologen Prof. Dr. Hilmar Bading von der Universität Heidelberg entdeckt…
Lebenserwartung steigt nicht mehr so schnell
Teilen: 26.08.2025 12:03 Lebenserwartung steigt nicht mehr so schnell In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stieg die Lebenserwartung sehr schnell an – von durchschnittlich 62 Jahren für 1900 Geborene auf 80 Jahre für 1938…
Calcium-Pumpen regulieren den Calcium-Spiegel in Zellen hundertmal schneller als bislang angenommen
Teilen: 26.08.2025 10:51 Calcium-Pumpen regulieren den Calcium-Spiegel in Zellen hundertmal schneller als bislang angenommen Jedes Mal, wenn ein Muskel kontrahiert wird oder im Gehirn ein Gedanke entsteht, ist Calcium daran beteiligt, den Prozess in Gang…
Zelluläres Gedächtnis: Wie Zellen clever durch den Körper wandern
Teilen: 26.08.2025 10:42 Zelluläres Gedächtnis: Wie Zellen clever durch den Körper wandern Bei der Wundheilung, der Abwehr von Infektionen oder wenn sich Krebs ausbreitet wandern Zellen durch den Körper. Dabei müssen sie sich oft durch…
Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit
Teilen: 26.08.2025 09:47 Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen Informationen zu schweren Krankheiten aus dem Weg gehen, wenn…
Studie mit Virtual Reality: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus
Teilen: 26.08.2025 08:52 Studie mit Virtual Reality: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus Immer mehr virtuelle und digitale Systeme haben ein menschliches Aussehen. Dieses wird jedoch mitunter als unheimlich empfunden und abgelehnt. Ein Forschungsteam um…
Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können
Teilen: 22.08.2025 11:34 Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können Forschungsteam der TU Chemnitz demonstriert erstmalig autonome Kommunikation und koordiniertes Verhalten von elektronischen Robotern auf der Mikroskala In einem entscheidenden Schritt hin zu intelligenten…
Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen
Teilen: 22.08.2025 11:23 Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen Ein internationales Forschungsteam, bestehend aus Prof. Kirsten Kübler vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), Kollegen*Innen vom Broad Institute of MIT and Harvard, Mass…
Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück
Teilen: 22.08.2025 10:06 Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, zeigt eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der BARMER…
Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden
Teilen: 21.08.2025 15:02 Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit Beginn im Säuglingsalter (SAVI)…
Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung
Teilen: 21.08.2025 13:30 Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa…