Kategorie: Medizin
Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt
Teilen: 03.04.2025 17:46 Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt Die frühe Verabreichung des Medikaments Fosdenopterin/rcPMP verbessert die Überlebenschancen von Säuglingen mit MoCD Typ A und fördert die Entwicklung der…
Neue Funktion von ATR entdeckt
Teilen: 03.04.2025 16:03 Neue Funktion von ATR entdeckt Forschern des FLI in Jena gelingt ein wichtiger Schritt zum Verständnis von Krankheiten mit genetischer Instabilität Jena. Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…
Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei
Teilen: 03.04.2025 15:38 Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei Publikation in Nature zeigt kausalen Zusammenhang zwischen Gürtelroseimpfung und Demenzrisiko – Statistische Analyse mithilfe von Regressions-Diskontinuitäts-Design Laut einem aktuellen Beitrag der renommierten…
Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen
Teilen: 03.04.2025 13:00 Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Forschungsgruppe zur Regulation der Produktion und Qualitätskontrolle von Proteinen, die die Funktion all unserer Zellen gewährleisten…
Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen
Teilen: 03.04.2025 10:11 Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen Studie zeigt, dass nicht nur technische Sicherheitsstandards, sondern auch Faktoren wie verständliche Inhalte, gute Bedienbarkeit und einfacher Zugang zum Kundenservice die Akzeptanz beeinflussen In Deutschland…
Medizinische Datenintegration im großen Stil
Teilen: 03.04.2025 09:30 Medizinische Datenintegration im großen Stil Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von Blutstrominfektionen mit Staphylokokken unterstützt. Die App…
Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell
Teilen: 03.04.2025 02:00 Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell Organoide sind nicht mehr aus der Wissenschaft wegzudenken. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu menschlichen Organen werden sie vor allem dazu verwenden, um Krankheiten…
Wie das Gehirn Belohnungen bewertet
Teilen: 02.04.2025 13:13 Wie das Gehirn Belohnungen bewertet Studie zeigt, wie einzelne Gehirnzellen Wahrscheinlichkeit, Größe und Risiko von Belohnungen verarbeiten Forscher haben ein neues Verständnis darüber gewonnen, wie das Gehirn Belohnungs- und Risikoinformationen verarbeitet. Eine…
Arbeiten mit Krankheiten – mit professioneller Hilfe können Beschäftigte gut und produktiv im Erwerbsleben bleiben
Teilen: 02.04.2025 13:00 Arbeiten mit Krankheiten – mit professioneller Hilfe können Beschäftigte gut und produktiv im Erwerbsleben bleiben Mit zunehmender Alterung der Gesellschaft wird künftig das Arbeiten mit gesundheitlichen Einschränkungen eher die Regel als die…
Neues Antibiotikum gegen Problemkeim, der Tripper (Gonorrhö) auslöst
Teilen: 02.04.2025 11:06 Neues Antibiotikum gegen Problemkeim, der Tripper (Gonorrhö) auslöst Neuartiges Antibiotikum aktiviert einen in den Gonokokken bereits vorhandenen Selbsttötungsmechanismus Die Zunahme von antibiotikaresistenten Keimen ist ein wachsendes Problem. Dazu gehört etwa der Problemkeim…
Neuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen: Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen
Teilen: 01.04.2025 16:27 Neuer Therapieansatz für Diabetes-Patient:innen: Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatz entwickelt, um insulinproduzierende Betazellen vor diabetesbedingten Schäden zu bewahren. Spezielle Moleküle – sogenannte molekulare Klebstoffe –…
Online-Pressekonferenz zum Welt-Parkinson-Tag 2025: Neues aus Forschung, Diagnostik und Therapie
Teilen: 01.04.2025 14:13 Online-Pressekonferenz zum Welt-Parkinson-Tag 2025: Neues aus Forschung, Diagnostik und Therapie Fach- und Publikumsmedien sind herzlich eingeladen zurOnline-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen und der Parkinson Stiftung am Montag, 7. April,…