Kategorie: Medizin
Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit
Teilen: 21.08.2025 13:00 Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit Nürnberg / Leipzig / Gießen / Göttingen / Berlin. Die Beatmung zählt zu den zentralen und häufig lebensrettenden Therapien in der Intensivmedizin. Vor…
Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe
Teilen: 21.08.2025 12:49 Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe Greifswald, 21.08.2025 – Forschende des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) haben gemeinsam mit Partnern der Universitätsmedizin Greifswald und des Universitätsklinikums Rostock…
Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt
Teilen: 21.08.2025 12:32 Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt WissenschaftlerInnen zeigten, dass sich das genetische Risiko für Schizophrenie nicht nur in Neuronen, sondern auch in Oligodendrozyten erhöht. So können sie erstmals einen Mechanismus…
Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle
Teilen: 21.08.2025 12:23 Calcium gegen den Strom: Hochgeschwindigkeitspumpen in der Zelle Das erste umfassende Transportmodell einer Calciumpumpe in der Plasmamembran erklärt deren hohe Geschwindigkeit und eröffnet neue Wege für die Entwicklung von Medikamenten „Trink deine…
Forschung zur Minimierung der Sturzgefahr im Alter
Teilen: 21.08.2025 11:35 Forschung zur Minimierung der Sturzgefahr im Alter Ein deutsch-niederländisches Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Bayreuth hat untersucht, wie altersbedingte Veränderungen zu einem erhöhten Sturzrisiko im Alter führen. Hierfür haben sie mithilfe von…
Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung
Teilen: 21.08.2025 11:08 Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung In der Entwicklung neuer Therapeutika ist die frühe Phase der Wirkstoffforschung bislang überaus kostenintensiv und zeitaufwendig. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine Plattform entwickelt,…
Begleiterkrankungen bei HIV: Big-Data-Studie bringt molekulare Zusammenhänge ans Licht
Teilen: 21.08.2025 10:18 Begleiterkrankungen bei HIV: Big-Data-Studie bringt molekulare Zusammenhänge ans Licht HZI-Forschende analysieren Multi-Omics-Datenschatz Warum leiden Menschen, die mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert sind, häufig an Herzkreislauf-, Leber- sowie anderen Begleiterkrankungen? Dieser Frage…
Schweiss gibt Auskunft über Langlebigkeit und Resilienz – Biologisches Alter dank Sensortechnologie bestimmen
Teilen: 21.08.2025 10:10 Schweiss gibt Auskunft über Langlebigkeit und Resilienz – Biologisches Alter dank Sensortechnologie bestimmen Menschen möchten möglichst lange gesund und aktiv bleiben. Doch wie jung und widerstandsfähig ist der eigene Körper eigentlich? Forschende…
Wie Moleküle kommunizieren – und wie wir das messen
Teilen: 21.08.2025 10:00 Wie Moleküle kommunizieren – und wie wir das messen Neue Methode ermöglicht die experimentelle Bestimmung von Teilladungen von Molekülen Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen, eine…
Wie Fliegen schlafen – und trotzdem fliehen können
Teilen: 20.08.2025 17:03 Wie Fliegen schlafen – und trotzdem fliehen können Charité-Studie in Nature deckt grundlegende Vorgänge im Fliegengehirn auf Auch Fliegen müssen schlafen. Um trotzdem auf Gefahren reagieren zu können, dürfen sie die Umwelt…
Weltmoskitotag: Klimawandel und Virusausbrüche – Stechmückenforschung wichtiger denn je
Teilen: 20.08.2025 11:52 Weltmoskitotag: Klimawandel und Virusausbrüche – Stechmückenforschung wichtiger denn je Hamburg, 20. August 2025 – Zum Weltmoskitotag macht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) auf eine drängende Frage aufmerksam: Welche Gefahren gehen in Zeiten…
Welcher Lebensstil-Score sagt chronische Krankheiten am besten vorher?
Teilen: 20.08.2025 11:17 Welcher Lebensstil-Score sagt chronische Krankheiten am besten vorher? Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes deutlich senken. Doch wie lässt sich ein „gesunder Lebensstil“ wissenschaftlich…