Kategorie: Medizin

Krebs-Kachexie: Leber als Treiber des Gewebeabbaus identifiziert

Krebs-Kachexie: Leber als Treiber des Gewebeabbaus identifiziert

Teilen:  21.07.2025 17:00 Krebs-Kachexie: Leber als Treiber des Gewebeabbaus identifiziert Viele an Krebs erkrankte Menschen verlieren dramatisch an Muskel- und Fettmasse. Forschende haben jetzt einen bislang übersehenen Treiber der Kachexie erkannt: die Leber. Viele an…

Chaperon-Komplex in Aktion sichtbar gemacht: Proteinfaltung im Zellinneren neu verstanden

Chaperon-Komplex in Aktion sichtbar gemacht: Proteinfaltung im Zellinneren neu verstanden

Teilen:  21.07.2025 15:45 Chaperon-Komplex in Aktion sichtbar gemacht: Proteinfaltung im Zellinneren neu verstanden Wie Proteine in unseren Zellen ihre richtige Form finden, ist entscheidend für die Gesundheit. Fehler dabei können schwere Krankheiten verursachen. Forschende des…

Entwicklungsprozess von menschlichen gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt

Entwicklungsprozess von menschlichen gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt

Teilen:  21.07.2025 15:06 Entwicklungsprozess von menschlichen gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) entschlüsseln in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz und dem Deutschen Krebsforschungszentrum mit Hilfe des genetischen Fingerabdrucks von Treg-Zellen des menschlichen…

Autonome KI-Agenten im Gesundheitswesen

Autonome KI-Agenten im Gesundheitswesen

Teilen:  21.07.2025 14:37 Autonome KI-Agenten im Gesundheitswesen Dresdner Forschende präsentieren Lösungen für sichere Zulassung von KI in der Medizin Die Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen entwickeln sich rasant weiter. Autonome KI-Agenten haben großes…

Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis

Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis

Teilen:  21.07.2025 12:30 Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit künstliche Intelligenz zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen. Von der Bildanalyse…

Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenerkrankungen vorhersagen

Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenerkrankungen vorhersagen

Teilen:  21.07.2025 11:31 Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenerkrankungen vorhersagen Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat einen neuartigen Ansatz entwickelt, um anhand von Blutproben vorherzusagen, wie schnell eine Nierenerkrankung fortschreiten wird. Die Wissenschaftler*innen…

UKE-Forschende entwickeln neue Methode zur Protein-Analyse

UKE-Forschende entwickeln neue Methode zur Protein-Analyse

Teilen:  21.07.2025 11:05 UKE-Forschende entwickeln neue Methode zur Protein-Analyse Ein internationales Team unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat eine neue Methode zur hochauflösenden Analyse von Gewebeproben entwickelt. Mit dem Verfahren „Pathologie-orientiertes MultiPlexing (PathoPlex)“ können…

Bankdrückende Zellen: Immunzellen werden zu „Mini-Hulks“, um bei Wanderung durch Gewebe durchzukommen

Bankdrückende Zellen: Immunzellen werden zu „Mini-Hulks“, um bei Wanderung durch Gewebe durchzukommen

Teilen:  21.07.2025 08:10 Bankdrückende Zellen: Immunzellen werden zu „Mini-Hulks“, um bei Wanderung durch Gewebe durchzukommen Immunreaktionen beruhen auf der effizienten Bewegung von Immunzellen innerhalb der komplexen und geometrisch unvorhersehbaren dreidimensionalen Gewebe, aus denen unser Körper…

Schnellere Sepsis-Diagnose durch hyperspektrale Bildgebung und künstliche Intelligenz

Schnellere Sepsis-Diagnose durch hyperspektrale Bildgebung und künstliche Intelligenz

Teilen:  18.07.2025 20:05 Schnellere Sepsis-Diagnose durch hyperspektrale Bildgebung und künstliche Intelligenz Sepsis, früher auch oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen überhaupt. Die Erkrankung ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion auf eine…

Datengesteuerte Erkennung von SARS-CoV-2-Varianten Monate im Voraus

Datengesteuerte Erkennung von SARS-CoV-2-Varianten Monate im Voraus

Teilen:  18.07.2025 13:21 Datengesteuerte Erkennung von SARS-CoV-2-Varianten Monate im Voraus Das Online-Tool CoVerage kann besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten (VOCs) bis zu drei Monate vor ihrer offiziellen Ausweisung durch die WHO erkennen und charakterisieren. Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie…

Epidemien und ihre politischen Auswirkungen

Epidemien und ihre politischen Auswirkungen

Teilen:  18.07.2025 13:11 Epidemien und ihre politischen Auswirkungen Ausbrüche von Infektionskrankheiten mindern das Vertrauen in die Politik. Dies fanden Ore Koren, Indiana University Bloomington (USA), und Nils Weidmann, Universität Konstanz (Deutschland), in ihrer Studie heraus,…

Mangelernährung im Alter: ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Mangelernährung im Alter: ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Teilen:  18.07.2025 13:01 Mangelernährung im Alter: ein unterschätztes Gesundheitsrisiko Warum ältere Menschen oft mangelernährt sind und was dagegen hilft Viele ältere Menschen essen zu wenig oder zu einseitig – mit erheblichen Folgen für ihre Gesundheit….