Kategorie: Medizin
Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien
Teilen: 10.10.2025 09:31 Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen von Ataxien Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben einen Rezeptor identifiziert, der eine entscheidende Rolle für Stress-bedingte Koordinationsstörungen im Rahmen von Ataxien spielt. Diese vererbbaren Motor-Krankheiten wurden…
Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz
Teilen: 10.10.2025 08:00 Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz Die meisten Menschen suchen inzwischen online nach Antworten auf gesundheitliche Fragen. Doch zugleich zweifeln viele von ihnen an der Seriosität und Qualität der Auskünfte, die…
Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern
Teilen: 09.10.2025 17:01 Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern Die tiefe Hirnstimulation, bei der bestimmte Hirnregionen durch eingepflanzte Elektroden angeregt werden, ist eine vielfach erprobte Methode zur Behandlung von Bewegungserkrankungen wie Morbus Parkinson. Forschende…
Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung
Teilen: 09.10.2025 14:00 Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem…
Antibiotikaabgabe in Tiermedizin leicht gestiegen
Teilen: 09.10.2025 12:29 Antibiotikaabgabe in Tiermedizin leicht gestiegen Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011, leichter Anstieg beiFluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland…
Saubere Luft schützt Kinder vor hohem Blutdruck und erhöhten Diabetes-Markern
Teilen: 09.10.2025 11:57 Saubere Luft schützt Kinder vor hohem Blutdruck und erhöhten Diabetes-Markern Zwei neue Studien des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen zeigen erstmals, dass die Luftqualität direkt den Blutdruck und…
Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs
Teilen: 09.10.2025 11:18 Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs Die Einschätzung der Aggressivität von Prostatakrebs erfolgt bislang vor allem durch das sogenannte Gleason-Grading – eine Analyse des Krebsgewebes im Pathologie-Labor, die mit…
Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über den Therapieerfolg
Teilen: 09.10.2025 10:18 Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über den Therapieerfolg WICHTIGER SCHRITT HIN ZU EINER PRÄZISEREN, BIOMARKER-GESTEUERTEN THERAPIE DES METASTASIERTEN NIERENZELLKARZINOMSDas metastasierte Nierenzellkarzinom wird heute zunehmend mit Immuntherapien behandelt. Doch welche Patienten profitieren tatsächlich…
«Eine Suchmaschine für DNA»
Teilen: 09.10.2025 09:46 «Eine Suchmaschine für DNA» Ein neues ETH-Tool «MetaGraph» ermöglicht ein schnelles Durchsuchen von DNA-Sequenzierungen – effizient, präzise und günstig. Die Forschenden strukturieren dafür grosse Datenmengen mit Hilfe von Indizes besser und machen…
Luftverschmutzung kann Fettleibigkeit und Diabetes begünstigen
Teilen: 09.10.2025 09:00 Luftverschmutzung kann Fettleibigkeit und Diabetes begünstigen Werden Mäuse langfristig Feinstaub ausgesetzt, beeinträchtigt dies ihren gesunden Stoffwechsel. Denn feine Luftschadstoffe stören die normale Funktion des braunen Fettgewebes, was zu Insulinresistenz und Stoffwechselerkrankungen führen…
Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen
Teilen: 08.10.2025 14:46 Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Nature Genetics Blut kann viel verraten. Es gibt Hinweise zu möglichen Entzündungen, Gerinnungsstörungen oder bestimmten Organfunktionen. Es enthält tausende Eiweiße, also…
„Sicherheitscheck“ in der Zelle: Selbstspaltung als eingebaute Qualitätskontrolle
Teilen: 08.10.2025 08:59 „Sicherheitscheck“ in der Zelle: Selbstspaltung als eingebaute Qualitätskontrolle Wissenschaftler:innen der Universitäten Leipzig und Halle haben einen bisher unbekannten Prozess während der Synthese in der Zelle erforscht. Sie untersuchten, wie sich sogenannte Adhäsions-G-Protein-gekoppelte…




































































































