Kategorie: Medizin

Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Teilen:  01.04.2025 11:25 Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang…

Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen

Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen

Teilen:  01.04.2025 11:12 Startschuss für die Zellteilung: Molekularer Schalter sorgt dafür, dass Zellen sich rechtzeitig teilen Rund 100 Zellen teilen sich jede Sekunde in unserem Körper. Ein Schlüsselprotein in der Zellteilung ist Polo-like Kinase 1,…

Dem Immunsystem von Neugeborenen auf der Spur

Dem Immunsystem von Neugeborenen auf der Spur

Teilen:  01.04.2025 11:09 Dem Immunsystem von Neugeborenen auf der Spur Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dorothee Viemann vom Uniklinikum Würzburg (UKW) entschlüsselt entscheidende Stoffwechselprozesse von Immunzellen. Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt,…

Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar

Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar

Teilen:  01.04.2025 10:39 Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar Für die Beantwortung der Frage, ob operative Verfahren Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bei Arthrofibrose reduzieren können, fehlen geeignete Studien. Ursache für eine überschießende Narbenbildung an…

Neuer Wirkstoff hemmt Staphylococcus aureus-Toxin – Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen

Neuer Wirkstoff hemmt Staphylococcus aureus-Toxin – Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen

Teilen:  01.04.2025 10:13 Neuer Wirkstoff hemmt Staphylococcus aureus-Toxin – Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung entwickelt innovative Wirkstoffklasse zur Hemmung von Krankenhauskeimen Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat einen vielversprechenden…

Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung

Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung

Teilen:  31.03.2025 14:00 Neue Therapieansätze für genetische Erkrankungen durch biomedizinische Grundlagenforschung Unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ widmet sich der Weltgesundheitstag 2025 der Frage, wie sich die Gesundheit von Neugeborenen verbessern lässt. Forschende des…

Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

Teilen:  31.03.2025 12:27 Intelligentes Wearable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie…

Checklist für KI-Einsatz im Spital

Checklist für KI-Einsatz im Spital

Teilen:  31.03.2025 11:27 Checklist für KI-Einsatz im Spital Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug im Gesundheitswesen. Sie wirft aber auch viele Fragen auf, wie sie optimal und sicher eingesetzt werden kann. Eine neue Studie aus…

Der Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub ist viel höher als angenommen

Der Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub ist viel höher als angenommen

Teilen:  31.03.2025 10:25 Der Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub ist viel höher als angenommen Wer über Jahre hinweg belastete Luft atmet, hat ein höheres Risiko für eine Vielzahl an Erkrankungen. Im Verdacht stehen dabei hochreaktive…

Gesünder leben, länger leben: Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

Gesünder leben, länger leben: Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

Teilen:  31.03.2025 07:53 Gesünder leben, länger leben: Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken Wer im Alter von 50 Jahren nicht raucht, einen normalen Blutdruck hat, keine hohen Cholesterinwerte oder Diabetes aufweist und ein gesundes…

FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche

FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche

Teilen:  30.03.2025 16:01 FAIR-HF2-Studie und begleitende Metaanalyse liefern neue Erkenntnisse zur intravenösen Eisengabe bei Herzschwäche Eine internationale Studie mit über 1.100 Patientinnen und Patienten zeigt: Die intravenöse Behandlung von Eisenmangel bei Herzinsuffizienz ist sicher und…

Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?

Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?

Teilen:  28.03.2025 16:30 Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen? Langfristiges Fasten im 24-Stunden-Rhythmus steigert den Sexualtrieb männlicher Mäuse, indem es die Konzentration des Botenstoffes Serotonin im Gehirn senkt. Ursache ist…