Kategorie: Medizin
Empfehlungen für den Einsatz von KI zur Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen
Teilen: 18.07.2025 10:52 Empfehlungen für den Einsatz von KI zur Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen Eine Gruppe aus 34 führenden internationalen Expertinnen und Experten der Hepatologie, Datenwissenschaft und Künstlichen Intelligenz (KI) hat einen Konsensbericht…
Tumorzellen machen im Sterben Metastasen zur Zielscheibe
Teilen: 18.07.2025 09:38 Tumorzellen machen im Sterben Metastasen zur Zielscheibe Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten:…
Studie vergleicht Bewegungsverhalten in Berlin und Singapur
Teilen: 17.07.2025 15:30 Studie vergleicht Bewegungsverhalten in Berlin und Singapur Ein internationales Forschungsteam hat das Bewegungsverhalten von Studienteilnehmenden aus Berliner Innenstadtbezirken und Singapur unter die Lupe genommen. In ihre Analysen flossen gemessene und selbstberichtete Informationen…
Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsraum für Materialien auf der Nanoskala
Teilen: 17.07.2025 13:51 Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsraum für Materialien auf der Nanoskala Forschende erschaffen neue Moiré-Materialien auf der Nanometerskala mit Hilfe fortgeschrittener DNA-Nanotechnologie: DNA-Moiré-Supergitter entstehen, wenn zwei periodische DNA-Gitter mit einem geringen Drehwinkel oder Versatz…
Zelluläre Stressreaktion – Forscher entdecken möglichen Therapieansatz für Herzschwäche
Teilen: 17.07.2025 12:35 Zelluläre Stressreaktion – Forscher entdecken möglichen Therapieansatz für Herzschwäche Forschende des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) identifizierten ein Schlüsselmolekül für eine bislang schwer behandelbare Form der Herzschwäche. Herzschwäche trotz normaler Pumpleistung –…
Grün und blau leuchtende Gene
Teilen: 17.07.2025 10:47 Grün und blau leuchtende Gene Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Nucleic Acids Research Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Greifswald hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem man regulatorische DNA-Sequenzen, die für die Genexpression…
Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen
Teilen: 16.07.2025 17:00 Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen Studie unter Leitung der Universität Tübingen: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natür-liche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien leichter dort ansie-deln können Der…
Langfristige Gedächtnisprobleme nach Covid-19: Umfangreiche Studie bestätigt spezifische kognitive Defizite
Teilen: 16.07.2025 15:58 Langfristige Gedächtnisprobleme nach Covid-19: Umfangreiche Studie bestätigt spezifische kognitive Defizite Eine Forschungsgruppe am Campus Heidelberg der SRH University zeigt in einer groß angelegten Online-Studie, dass eine COVID-19-Erkrankung mit spezifischen Gedächtnisproblemen einhergehen kann….
Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise des menschlichen Immunsystems
Teilen: 16.07.2025 14:09 Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise des menschlichen Immunsystems Genetischer Fingerabdruck von gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt: Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) den…
Heinrich-Wieland-Preis 2025: Pionier in der RNA-Forschung, der Kindern mit SMA eine Zukunft gab
Teilen: 16.07.2025 14:00 Heinrich-Wieland-Preis 2025: Pionier in der RNA-Forschung, der Kindern mit SMA eine Zukunft gab Mainz, 16. Juli 2025. Die Boehringer Ingelheim Stiftung gibt den Gewinner des Heinrich-Wieland-Preises 2025 bekannt: Adrian R. Krainer vom…
Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen
Teilen: 16.07.2025 12:36 Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen Wie viel Mikroplastik steckt in Fisch und Meeresfrüchten, die auf unseren Tellern landen? Die Angaben schwanken…
Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken
Teilen: 16.07.2025 11:55 Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken Magenbypass-Operation bei starkem Übergewicht verändert Gallensäure und schützt so möglicherweise vor Darmkrebs / Tiermodell und Patient*innendaten zeigen wichtigen Zusammenhang Jährlich erkranken mehr als 60.000 Menschen neu an…