Kategorie: Psychologie
Wissenschaftlicher Konsens kann für stärkere wissenschaftsfundierte Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels sorgen
Teilen: 26.08.2024 11:09 Wissenschaftlicher Konsens kann für stärkere wissenschaftsfundierte Überzeugungen hinsichtlich des Klimawandels sorgen Eine neue Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Konsens unter Klimawissenschafter*innen zu betonen Klimawissenschafter*innen sind sich seit langem einig,…
Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus
Teilen: 26.08.2024 08:00 Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus Studie der Universität Hohenheim: Wird Künstliche Intelligenz von sich umweltfreundlich verhaltenden Menschen trainiert, sind ihre Entscheidungen eher gemeinwohl-orientiert Werte und Einstellungen von…
Akzeptanz von Tätowierungen ist Generationenfrage
Zurück Teilen: d 25.08.2021 11:38 Akzeptanz von Tätowierungen ist Generationenfrage Studie untersucht ästhetische Wirkung von Tätowierungen auf verschiedene Altersgruppen Eine Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Thomas Jacobsen (Allgemeine und Biologische Psychologie) hat sich der Frage angenommen,…
Woher kommt der Montagsblues? – Studie der Universität Leipzig zu gefühlt schwierigstem Arbeitstag der Woche
Zurück Teilen: d 25.08.2021 15:29 Woher kommt der Montagsblues? – Studie der Universität Leipzig zu gefühlt schwierigstem Arbeitstag der Woche Der Montagsblues: Die meisten Menschen kennen das mulmige Gefühl zu Beginn der neuen Arbeitswoche. Es…
Pandemiemüdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Empfehlungen für Kommunikationsmaßnamen
Zurück Teilen: d 23.08.2021 12:44 Pandemiemüdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Empfehlungen für Kommunikationsmaßnamen Im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben Forscherinnen der Universität Erfurt – Constanze Rossmann, Anne Reinhardt und Winja Weber…
Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können
Teilen: 22.08.2024 10:25 Nuss oder nix: Was wir von Wüstenrennmäusen über Entscheidungen lernen können Magdeburg/Berlin, 19.8.2024 – Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Wüstenrennmaus auf Nahrungssuche. Unter einem Strauch haben Sie fast alle Nüsse…
Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert
Zurück Teilen: d 23.08.2021 15:14 Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert Schweizer Jugendliche treffen im Internet häufig auf das Phänomen der Hassrede. Gemäss dem neusten JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom gibt es grosse…
Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren
Zurück Teilen: d 18.08.2021 10:02 Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren Menschen erinnern sich an vergangene Erlebnisse mithilfe des sogenannten episodischen Gedächtnissystems. Dabei können sie ihre Erinnerungen auf drei Ebenen manipulieren, beschreiben Dr. Roy Dings…
Umfrage zu aktuellen Maßnahmen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit
Zurück Teilen: d 19.08.2021 08:02 Umfrage zu aktuellen Maßnahmen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit SRH Hochschule für Gesundheit und Projektpartner veröffentlichen Studienergebnisse zu kardioprotektiven Lebensmitteln und der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie. Regine Hochrein (geb. Breneise),…
Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion
Zurück Teilen: d 18.08.2021 12:00 Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion HU-Studie zur Interaktion mit humanoiden Robotern Als soziale Begleiter:innen spielen Roboter eine immer größere Rolle – entsprechend ihrem immer häufigeren Einsatz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen,…
Gemeinsames Papier zu KLARpsy erschienen
Teilen: 14.08.2024 16:36 Gemeinsames Papier zu KLARpsy erschienen Zehn Forschungsinstitute veröffentlichen Konsensuspapier Das Team von KLARpsy hat zusammen mit Forschenden aus neun Instituten in Deutschland und der Schweiz einen Bericht zur KLARpsy-Richtlinie verfasst. Veröffentlicht wurde…
Parallelen zwischen der Verbreitung von Verschwörungstheorien und Infektionskrankheiten
Zurück Teilen: d 13.08.2021 13:05 Parallelen zwischen der Verbreitung von Verschwörungstheorien und Infektionskrankheiten Die Verbreitung und Eindämmung von Verschwörungstheorien am Beispiel der Covid-19-Pandemie hat ein Team um Julian Kauk aus der Psychologie der Universität Jena…