Kategorie: Psychologie

Viele junge Menschen werden benachteiligt, ausgegrenzt oder diskriminiert

Viele junge Menschen werden benachteiligt, ausgegrenzt oder diskriminiert

Teilen:  30.07.2025 14:27 Viele junge Menschen werden benachteiligt, ausgegrenzt oder diskriminiert Wie gelingt mehr Chancengerechtigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft, fragt die neu erschienene Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse. Denn aktuelle Forschungsdaten des Deutschen Jugendinstituts (DJI)…

Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung

Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung

Zurück Teilen:  d 28.01.2019 09:35 Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung Das Augenmerk von Operateuren in Leitwarten kann sich auf vielfältige Aufgaben richten. Ob Überwachung von Produktionsstraßen, die Regelung des Verkehrs oder die Koordination…

„Islamophobie ohne Muslime“

„Islamophobie ohne Muslime“

„Islamophobie ohne Muslime“ Islamophobie und Islamfeindlichkeit sind nicht nur in West-, sondern auch in Osteuropa verbreitet, wo zum Teil nur sehr wenige Muslime leben und wo die Bevölkerung den Islam und Muslime oft nur aus…

TU Darmstadt: Die Augen haben einen Plan

TU Darmstadt: Die Augen haben einen Plan

TU Darmstadt: Die Augen haben einen Plan Darmstadt, 22. Januar 2019. Ein Team um Professor Constantin Rothkopf am Centre for Cognitive Science der TU Darmstadt hat in einer Studie gezeigt, dass Menschen ihre Augenbewegung unbewusst…

Skepsis gegen Roboter gestiegen

Skepsis gegen Roboter gestiegen

22.01.2019 15:00 Skepsis gegen Roboter gestiegen In Europa stehen die Menschen Robotern ablehnender gegenüber als noch vor fünf Jahren. Das zeigt eine neue Studie, die Wissenschaftler aus Linz und Würzburg veröffentlicht haben. Roboter als Helfer…

Allgemeine moderne Psychologie

Allgemeine moderne Psychologie

Man hat mit Recht drei Hauptwurzeln der Psychologie unterschieden: die praktische Menschenkenntnis, den religiösen Seelenglauben und die biologische Lebenserklärung. Psychologie als praktische Menschenkenntnis treiben wir alle tagtäglich, wenn wir instinktiv die Gefühle und Stimmungen, die…

Zur Rationalität individueller ökonomischer Entscheidungen

Zur Rationalität individueller ökonomischer Entscheidungen

Teilen:  d 27.07.2022 13:17 Zur Rationalität individueller ökonomischer Entscheidungen Psychologie: Veröffentlichung in PNAS Psychologinnen und Psychologen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben untersucht, wieweit Rationalität bei individuellen Entscheidungen messbar ist. In der aktuellen Ausgabe der…

Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen

Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen

Teilen:  25.07.2025 09:57 Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen Wer einmal bei einer Wahl in Führung liegt, den sieht das Publikum schon als Gewinner. Verliert er dann doch, liegt der Vorwurf des Betrugs nahe,…

Ambitionierte Berufsziele: Gratwanderung zwischen Erfolg und Enttäuschung

Ambitionierte Berufsziele: Gratwanderung zwischen Erfolg und Enttäuschung

Teilen:  d 26.07.2022 11:25 Ambitionierte Berufsziele: Gratwanderung zwischen Erfolg und Enttäuschung Wer höhere Ziele hat, erreicht auch mehr. Dies trifft zumindest im Kontext von Bildungs- und Berufszielen zu. Das zeigt eine neue Studie zeigt, an…

Frühgeborene zeigen häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung

Frühgeborene zeigen häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung

Teilen:  23.07.2025 08:34 Frühgeborene zeigen häufiger eine verzögerte Sprachentwicklung Die frühe Sprachentwicklung spielt eine zentrale Rolle für spätere kommunikative, soziale und schulische Fähigkeiten. Eine aktuelle Meta-Analyse der Universität Zürich zeigt, dass die Sprachfähigkeiten von Frühgeborenen…

Adaptiver Unterricht führt zu nachhaltigerem Lernerfolg

Adaptiver Unterricht führt zu nachhaltigerem Lernerfolg

Teilen:  23.07.2025 13:44 Adaptiver Unterricht führt zu nachhaltigerem Lernerfolg Adaptiver Unterricht effektiver als traditioneller Unterricht – IT-Tools ermöglichen individualisierte Lehre im Klassenunterricht – Tübinger Studie mit engem Praxisbezug Die Gesellschaft wird vielfältiger und das zeigt…

Erwartungshaltung menschlicher Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer hat Einfluss auf die Akzeptanz autonomer Autos

Erwartungshaltung menschlicher Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer hat Einfluss auf die Akzeptanz autonomer Autos

Teilen:  d 21.07.2022 11:14 Erwartungshaltung menschlicher Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer hat Einfluss auf die Akzeptanz autonomer Autos Forschungsteam der TU Chemnitz als Teil des vom Bund geförderten Projektes „Automated Cars and Intelligent Traffic in the City“…