Kategorie: Psychologie
Studie: Informationen sind für uns gleich wertvoll wie Gegenstände
Teilen: d 05.09.2022 09:35 Studie: Informationen sind für uns gleich wertvoll wie Gegenstände Durch technischen Fortschritt ist es heute möglich, eine nahezu unbegrenzte Menge an Informationen und Daten zu speichern. Davon machen wir alle auch…
ESMT Berlin Studie: Frauen erinnern ihr berufliches Netzwerk anders als gedacht
Teilen: 02.09.2025 11:00 ESMT Berlin Studie: Frauen erinnern ihr berufliches Netzwerk anders als gedacht Frauen erkennen soziale Verbindungen am Arbeitsplatz genauer, doch Männer nutzen Netzwerke erfolgreicher für ihren Aufstieg. Neue Forschung zeigt: Frauen haben einen…
Studie: Väter in Elternzeit – Unternehmen in der Verantwortung
Zurück Teilen: d 10.05.2019 14:51 Studie: Väter in Elternzeit – Unternehmen in der Verantwortung Bei der Elternzeit sind Männer im Vergleich zu Frauen nach wie vor in der Minderheit. Denn Väter trauen sich nur selten,…
Betrügen oder nicht betrügen? Studie zeigt, welche Rolle moralische Faktoren beim Doping spielen
Zurück Teilen: d 10.05.2019 12:30 Betrügen oder nicht betrügen? Studie zeigt, welche Rolle moralische Faktoren beim Doping spielen Sportler tendieren seltener dazu, verbotene Substanzen zur Leistungssteigerung einzunehmen, wenn sie nicht nur die gesundheitlichen Konsequenzen bedenken,…
Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?
Teilen: d 05.09.2022 12:03 Wie beeinflusst die Natur das Gehirn? Nach einem 60-minütigen Spaziergang in der Natur nimmt die Aktivität in Gehirnregionen ab, die an der Stressverarbeitung beteiligt sind. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich…
Zweisprachige Kinder zeigen feineres Gespür für Gesprächspartner
Zurück Teilen: d 09.05.2019 10:35 Zweisprachige Kinder zeigen feineres Gespür für Gesprächspartner Zweisprachige Kinder passen sich den Bedürfnissen ihrer Gesprächspartner besser an als einsprachige. Forschende der Universität Zürich führen dies darauf zurück, dass bilingual aufwachsende…
HoF-Publikation: Wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der Pandemie
Teilen: 02.09.2025 11:50 HoF-Publikation: Wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der Pandemie Wie kommunizierte die Wissenschaft und wie wurde in der Corona-Pandemie mithilfe der Wissenschaft kommuniziert? Um diese Frage zu beantworten, wurden einerseits etablierte Akteure und Kanäle der…
Konkurrenz im Klassenzimmer: Wenn Anreizsysteme den Charakter verändern
Teilen: 03.09.2025 09:28 Konkurrenz im Klassenzimmer: Wenn Anreizsysteme den Charakter verändern Dauerhafter Konkurrenzdruck verändert bei Jugendlichen nicht nur das Verhalten, sondern auch ihre Persönlichkeit: Sie werden weniger sozial. Das zeigt eine neue Studie der Uni…
Psychologie-Studien liefern verzerrtes Bild der Wirklichkeit
Zurück Teilen: d 08.05.2019 13:55 Psychologie-Studien liefern verzerrtes Bild der Wirklichkeit Meta-Untersuchung der TU Chemnitz zeigt, dass bisherige Konventionen zur Interpretation empirischer Studien in den Sozialwissenschaften kaum aussagekräftig sind Wie bedeutsam sind gefundene Effekte in…
Schikane unter Schülern: Opfer und Täter nehmen Schaden – wie man die Probleme lösen kann
Zurück Teilen: d 06.05.2019 10:32 Schikane unter Schülern: Opfer und Täter nehmen Schaden – wie man die Probleme lösen kann Egal ob Hänseln, Haare ziehen oder Cybermobbing: Weltweit ist etwa jeder zehnte Schüler schon einmal…
Neu entwickelte Methodik verknüpft maschinelles Lernen und digitale Haltungs- und Bewegungsanalyse
Zurück Teilen: d 02.05.2019 10:16 Neu entwickelte Methodik verknüpft maschinelles Lernen und digitale Haltungs- und Bewegungsanalyse Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachen nach wie vor die meisten Ausfalltage durch Arbeitsunfähigkeit. Für die berufliche Wiedereingliederung ist es wichtig, die funktionelle…
Wie Stöhnen die Wahrnehmung beim Tennis beeinflusst
Zurück Teilen: d 03.05.2019 13:26 Wie Stöhnen die Wahrnehmung beim Tennis beeinflusst Forschungsteam der Universität Jena analysiert Einfluss von Geräuschen beim Tennis Sie können Lautstärken von über einhundert Dezibel erreichen und konkurrieren so mit dem…