Kategorie: Psychologie
Bei „Weiß“ denken Chinesen an Trauer
Zurück Teilen: d 02.10.2019 09:02 Bei „Weiß“ denken Chinesen an Trauer Internationales Forschungsteam unter Leitung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt mit Hilfe maschinellen Lernens kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Assoziation von Farben und Gefühlen…
Wo Kulturen sich begegnen
Zurück Teilen: d 01.10.2019 10:28 Wo Kulturen sich begegnen Viele Arbeitsplätze bieten ein stark interkulturell geprägtes Umfeld. Wie wirkt sich die Fähigkeit, damit umzugehen, auf die berufliche Leistung aus? Das hat eine Studentin der Psychologie…
Wie Gruppen perfekt zusammenarbeiten
Teilen: d 18.10.2022 09:25 Wie Gruppen perfekt zusammenarbeiten Neue Group-Flow-Theorie zeigt: Verhalten, psychisches System und Fähigkeiten müssen im Team zusammenpassen. Wenn Gruppen harmonisch, perfekt abgestimmt, scheinbar mühelos und wie im Fluss ihre Aufgaben bewältigen, bezeichnet…
Vorsicht bei Typentests
Zurück Teilen: d 26.09.2019 16:24 Vorsicht bei Typentests Tests zur Bestimmung von Persönlichkeitstypen sind so unsicher wie der Ausgang eines Münzwurfs Beliebt, aber nicht aussagekräftig: Unter anderem bei der Personalauswahl kommen Persönlichkeitstests verstärkt zum Einsatz….
Die Schrift beeinflusst unser Sprachverständnis
Teilen: d 18.10.2022 09:40 Die Schrift beeinflusst unser Sprachverständnis Verstehen Menschen, die lesen und schreiben können, mündliche Sprache besser als An-alphabeten? UZH-Forschende untersuchten diese Frage in Indien und kamen zum Schluss, dass nicht nur das…
Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:38 Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim: „Das große Ziel ist, Kriminalität zu verhindern“ Hildesheim hat vor zwei Jahren die erste Professur für Rechtspsychologie an einer staatlichen Universität eingerichtet. Die ersten Masterstudierenden…
Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe
Zurück Teilen: d 25.09.2019 09:28 Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe Der Systemische Forschungspreis 2019 geht an Mathias Berg. Ausgezeichnet wird seine Dissertation „Auswirkungen systemischer Beratung und Therapie in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle auf…
Wirkt sich die Selbsteinschätzung des schulischen Könnens doch nicht auf die Leistung aus?
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:13 Wirkt sich die Selbsteinschätzung des schulischen Könnens doch nicht auf die Leistung aus? Es ist unter Lehrkräften sehr verbreitet, das Bild, das Schülerinnen und Schüler von ihren eigenen Fähigkeiten haben,…
Krieg und Sozialpsychologie
Teilen: d 21.10.2022 11:47 Krieg und Sozialpsychologie Ein Symposion von Goethe-Uni und Sigmund-Freud-Institut geht den psychosozialen Bedingungen und Folgen des Krieges auf den Grund. Es herrscht Krieg in Europa. Doch wie lassen sich die affektiven…
Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis
Zurück Teilen: d 19.09.2019 13:45 Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis Multitasking ist zwar ein geflügeltes Wort, in der Praxis jedoch durchaus problematisch. So zeigt eine aktuelle Studie vom Leibniz-Institut…
Dunkle Persönlichkeitsmerkmale machen anfällig für Fake News
Teilen: d 20.10.2022 10:00 Dunkle Persönlichkeitsmerkmale machen anfällig für Fake News Menschen, die die Existenz von Fakten abstreiten, glauben öfter an Fake News. Besonders oft betroffen sind Personen mit dunklen Persönlichkeitsmerkmalen – das sind solche,…
Viele Gründe für den Tracker-Verzicht
Zurück Teilen: d 18.09.2019 15:02 Viele Gründe für den Tracker-Verzicht Forscher aus Chemnitz und Lübeck haben untersucht, warum Personen die Nutzung von Fitness-Trackern beenden Fitness-Tracker (mytuc.org/zblr) sind beliebt und tragen dazu bei, eigene sportliche Leistungen…