Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Erstmals Struktur von flüssigem Kohlenstoff gemessen: Forschungsteam gelingt bahnbrechendes Experiment am European XFEL

Erstmals Struktur von flüssigem Kohlenstoff gemessen: Forschungsteam gelingt bahnbrechendes Experiment am European XFEL

Teilen:  21.05.2025 17:00 Erstmals Struktur von flüssigem Kohlenstoff gemessen: Forschungsteam gelingt bahnbrechendes Experiment am European XFEL Speziell für Messungen von Materie unter extremem Druck hat eine internationale Forschungskollaboration unter Leitung der Universität Rostock und des…

„Kosmisches Duell“: Astronomen beobachten zwei Galaxien im Wettstreit

„Kosmisches Duell“: Astronomen beobachten zwei Galaxien im Wettstreit

Teilen:  21.05.2025 17:00 „Kosmisches Duell“: Astronomen beobachten zwei Galaxien im Wettstreit Astronomen haben zum ersten Mal eine heftige kosmische Kollision beobachtet, bei der eine Galaxie eine andere mit intensiver Strahlung durchdringt. Die heute in Nature…

Leuchtende Magnete: Quasiteilchen auf der Oberfläche von Halbleitermagneten entdeckt

Leuchtende Magnete: Quasiteilchen auf der Oberfläche von Halbleitermagneten entdeckt

Teilen:  20.05.2025 12:39 Leuchtende Magnete: Quasiteilchen auf der Oberfläche von Halbleitermagneten entdeckt Alexey Chernikov und sein Team sind auf den Nachweis optischer Quasiteilchen mit ultraschneller Mikroskopie spezialisiert. Jetzt konnten sie gemeinsam mit internationalen Wissenschaftler:innen ein…

Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen

Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen

Teilen:  20.05.2025 11:04 Kleine Prozesse – große Wirkung: Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverdischen Inseln formen Warum ist das Meer rund um die Kapverdischen Inseln so ungewöhnlich produktiv, obwohl es mitten in…

Daten des James Webb Space Telescope enthüllen frühe Strukturen im Universum

Daten des James Webb Space Telescope enthüllen frühe Strukturen im Universum

Teilen:  19.05.2025 15:18 Daten des James Webb Space Telescope enthüllen frühe Strukturen im Universum Astronomische Beobachtungen mit dem James Webb Space Telescope untermauern die Vermutung, dass erste ausgeprägte Strukturen in unserem Universum wesentlich früher entstanden…

Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen

Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen

Teilen:  d 20.05.2022 10:53 Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen Dass Metalle flüssig sein können, ist vor allem vom Quecksilber bekannt. Doch auch im Erdkern gibt es große Mengen an Flüssigmetall: Dort…

Alles ist topologisch

Alles ist topologisch

Teilen:  d 20.05.2022 06:00 Alles ist topologisch Topologische elektronische Zustände sind entgegen bisheriger Annahmen in fast jedem bekannten Material vorhanden, wenn man zulässt, dass die Zahl der Elektronen im Material leicht variiert wird. Dieser Satz…

Wärmedämmung für Quantentechnologien

Wärmedämmung für Quantentechnologien

Teilen:  d 19.05.2022 17:32 Wärmedämmung für Quantentechnologien Neue energieeffiziente IT-Bauelemente arbeiten häufig nur bei extrem tiefen Temperaturen stabil. Daher kommt es entscheidend auf eine sehr gute Wärmeisolierung solcher Elemente an. Ein Team am HZB hat…

Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an

Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an

Teilen:  d 19.05.2022 15:32 Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringen mehr Ammoniak in die Atmosphäre. Während des asiatischen Monsuns wird Ammoniak, das von landwirtschaftlich genutzten…

Eine Drohne für rasante Übergänge zwischen Luft und Wasser

Eine Drohne für rasante Übergänge zwischen Luft und Wasser

Teilen:  d 19.05.2022 14:12 Eine Drohne für rasante Übergänge zwischen Luft und Wasser Ein neuer Roboter ist in der Lage, sich in weniger als einer Sekunde von einer Unterwasserdrohne in eine fliegende Drohne zu verwandeln….

Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel

Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel

Teilen:  d 19.05.2022 11:30 Wie Eiswolken entstehen – asiatischer Monsun beeinflusst weite Teile der Nordhalbkugel Atmosphärenforscher:innen des internationalen Verbunds CLOUD haben einen Mechanismus entdeckt, der in der oberen Troposphäre Keime für Eiswolken entstehen und rasch…

Ionen und Rydberg-Atome: David bindet mit Goliath

Ionen und Rydberg-Atome: David bindet mit Goliath

Teilen:  d 19.05.2022 09:07 Ionen und Rydberg-Atome: David bindet mit Goliath Forscher am 5. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart haben einen neuartigen Bindungstyp nachgewiesen, der ein winziges geladenes Teilchen und ein nach atomaren Verhältnissen riesiges…